Sprockhövel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sichtlich Spaß hatten (v.li.) Bürgermeisterin Gabriele Grollmann, Harald Röllecke, Michael Lindermann, Johannes Schulz (Stadtsparkasse), Thorsten Coß (AVU), Beigeordneter Ralf Schweinsberg und Joachim Blömeke beim ersten Spatenstich. | Foto: Foto: Britta Kruse

Baulücke am Brunnen in Schwelm wird geschlossen
Erster Spatenstich getan

"Dieses Baugebiet wird so bunt wie die Gesellschaft", freut sich Bürgermeisterin Gabriele Grollmann auf das "individuelle und bezahlbare Wohnen" am Brunnen. Am Montag (1. April - kein Scherz) wurde bei strahlendem Sonnenschein der symbolische erste Spatenstich getan, obwohl die Aushubarbeiten bereits begonnen haben. Im "Neuen Wohngebiet Brunnen" ist eine Bebauung im Bereich Bachweg, Am Brunnenhof und An der Obstwiese mit Ein- und Zweifamilienhäusern mit bis zu zwei Vollgeschossen möglich - und...

  • Schwelm
  • 04.04.19

humor
Politiker stellen ihre Arbeitsweise konsequent um – ab heute !

Die Freitagdemos der Jugend hat die Politiker zum Umdenken veranlasst, ihnen die Augen geöffnet, dass die gewohnte Arbeitsweise allein der letzten Jahrzehnte für eine lebendige Zukunft nicht den Notwendigkeiten entsprach. Ab heute werden in Deutschland parteiübergreifende wissenschaftliche Gremien gebildet, welche (01) die anstehenden Aufgaben/Probleme thematisch aufteilen, (02) ab Juli 2019 entsprechende Arbeitsgruppen bilden, (03) die dann jeweils kurzfristige Zielsetzungen erstellen, (04)...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.04.19
Volker Hoven widmet sich sogleich den neuen Herausforderungen seines Geschäftsbereichs. | Foto: privat

Volker Hoven kümmert sich um den Tourismus
Wirtschaftsförderung neu aufgestellt

Seit der letzten Ratssitzung ist es amtlich, der Erste Beigeordnete und Kämmerer Volker Hoven ist jetzt auch für Wirtschaftsförderung und Tourismus zuständig. „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung in meinem Geschäftsbereich, die ich gerne annehme. Hierdurch wird das vielfältige Aufgabenspektrum des Beigeordneten noch einmal erweitert – eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Dieser Schritt ist dennoch zielführend, ich bin überzeugt, dass die Finanzwirtschaft und die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 30.03.19
Zu solchen Verkehrssituationen wie hier in der Grünstraße soll es künftig nicht mehr kommen. Anwohner der Südstadt streben ein Bürgerbegehren an und laden am Samstag, 13. April, ab 11 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema ein.    Foto: privat

Bürgerbegehren gestartet - Podiumsdiskussion am 13. April, Johannes-Zentrum, Uhlandstraße 32, Hattingen
Hattingen: Lkw raus aus der Südstadt

Dr. Mathias Otte und Hans-Günter Fischer gehören zu den Initiatoren eines Bürgerbegehrens, das es in der Südstadt geben soll. Ihre Begründung: "Der LKW–Durchfahrtsverkehr hat in den Hauptanlieferzeiten zwischen 6 und 13 Uhr erhebliche Ausmaße angenommen und das, obwohl die Durchfahrt nur für Anlieger zugelassen ist." Trotz mehrerer Eingaben von Einzelpersonen an die Stadtverwaltung, um auf diesen für Schüler gefährlichen Zustand hinzuweisen, habe es immer die gleichen Aussagen gegeben, wie...

  • Hattingen
  • 29.03.19
  • 1

Gotha live
Jugend voran ! Natürlich – aber so ?

Die heutige Jugend hat die Wende nicht erlebt – aber auch nicht, dass die Gesellschaft diese Auf- und Umbruchzeit genutzt hätte, sich intensiv und unmittelbar mit dem Klimawandel zu beschäftigen. Sich um die Zukunft zu sorgen, schieben die Erwachsenen offensichtlich auf die lange Bank, reden darüber und setzen sich Ziele, der Klimaerwärmung entgegen zu treten. Alles zieht sich gewollt zeitlich derart in die Länge, dass man sicher sein kann, dafür noch nicht ganz konkrete Schritte auch nicht...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.03.19

Gotha live
Was kosten Bundestagsdebatten ?

Wer jetzt annimmt, ich wüsste die Kosten und würde sie hier nennen wollen, den muss ich enttäuschen. Wichtig erscheint mir hier, dass sie unnötig Zeit der Abgeordneten kostet, wenn sie schon mal im Bundestag sitzen, während die verschiedenen Redner oft populistischere Reden halten, als sie immer wieder der LINKEN zugeordnet werden. Unnötige Zeit? Ja! Das sieht man im Fernsehen ganz deutlich, wenn man registrieren kann, dass die meisten Abgeordneten sich miteinander unterhalten, ihre...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.03.19
10 Bilder

Stadtgespräch: Verwaltungsvorstand und "Linke"-Fraktion luden ein
Hattingen: Bürger-Informationsveranstaltungen zur geplanten Kanalnetzübertragung an den RV

Der STADTSPIEGEL berichtete bereits am 15. März über die von der Stadt Hattingen geplante dauerhafte Übertragung der Nutzungsrechte an den Hattinger Kanälen an den Ruhrverband. Dazu fand am letzten Samstag eine Informationsveranstaltung der Partei Die Linke und am Montag eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Stadt Hattingen für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. In der über zweistündigen Informationsveranstaltung der Stadt Hattingen informierten Bürgermeister Dirk Glaser,...

  • Hattingen
  • 18.03.19
Kämmerer Frank Mielke an seinem Schreibtisch im Hattinger Rathaus.    Foto: Römer

Frank Mielke zum 110-Mio-Euro-Geschäft mit dem Ruhrverband
Hattingen: Jetzt meldet sich der Kämmerer zu Wort!

"Einem klaren Nein zum Verkauf würde ich mich direkt anschließen, denn ich würde niemals unsere Kanäle verkaufen. Wir übertragen nur die Pflicht der Stadt, Abwasser zu sammeln und fort zu leiten an den für uns zuständigen Wasserverband, den Ruhrverband." Mit diesen Worten leitet Frank Mielke, Kämmerer der Stadt Hattingen, das Gespräch ein. Darin geht er ausführlich auf von "Linke"-Fraktionschef Friedhelm Knippel gemachte Äußerungen zum Thema ein. "Mit keinem anderen Unternehmen, mit keiner...

  • Hattingen
  • 15.03.19

Gotha live
Angela – Sahra – Greta / in gleichem Zusammenhang

Der Zahn der Zeit nagt immer mehr an verstaubten Medien und Politikern, die zwar einerseits Diskussionen um Inhalte fordern – was ja total richtig ist – aber selbst die Augen nur dafür zu haben scheinen, „im Wege stehende herausragende Menschen“ Maß zu nehmen bis hin zur Verteufelung. Kaum hat Angela Merkel den CDU-Vorsitz abgegeben und sich wahrlich mit einer zu spürenden Frische in ihre Bundeskanzlerin-Arbeit gestürzt, wird um sie herum immer offener von ihrem nun doch auch anstehenden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 11.03.19
2 Bilder

Gotha live
Gleichberechtigung deutlicher – aus ganz anderer Sicht

Im Grund gesetzt Artikel3 ist zu lesen: (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Löbliche Aussagen, welche allerdings nicht direkt zu einer Aktivität veranlassen – eben einfach nur gut sind. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, . . . benachteiligt oder bevorzugt werden. Überdenkendwert ist zumindest, einmal gegen Bevorzugung auftreten: ### A ### Die Entlohnung der Männer bei gleicher Arbeit wie sie Frauen ausüben muss auf den der Frauen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.03.19
Der erste Spatenstich ist getan. | Foto: Foto: kreis

Startschuss ist gefallen
Arbeiten für neue Job-Agentur laufen bis 2020

 Wir haben angefangen" - dieses Signal gaben der Ennepe-Ruhr-Kreis und das Unternehmen Hundhausen bei einem Ortstermin in Schwelm. schwelm. "An der Rheinischen Straße entsteht ein neues Dienstgebäude für die Kreisverwaltung. Wo aktuell nur Matsch, Kies und erste Baulöcher zu sehen sind, sollen Ende 2020 auf drei Etagen und 7.000 Quadratmetern 175 Beschäftige des Jobcenters EN aus dem südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis und 30 des Ausländeramtes eingezogen sein. "Barrierefrei und modern, bürger- und...

  • Schwelm
  • 19.02.19
AWO-Chef Jochen Winter | Foto: Foto: AWO

Vor Tarifeinigung?
Erneut Streiks in AWO-Einrichtungen

Die Gewerkschaft ver.di hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu erneuten Warnstreiks am Dienstag, 19. Februar aufgerufen. In der letzten Verhandlungsrunde, so AWO Geschäftsführer Jochen Winter, seien die Tarifpartner ver.di und AWO-Arbeitgeber konstruktiv aufeinander zugegangen. Man bewege sich jetzt zwischen dem AWO Angebot von 7% und einer ver.di-Forderung von 9%. Die Laufzeit habe ver.di von 13 auf 18 Monate erhöht. Zudem habe die AWO angeboten, zum Beginn des nächsten Schuljahres...

  • Schwelm
  • 18.02.19
Vor einem der städtischen Sperrmüllfahrzeuge präsentieren sich (v.l.) Thorsten Dörr, Moritz Stoffelshaus (beide neu für Sperrmüll zuständig), Bürgermeister Dirk Glaser, Dezernent Jens Hendrix und Thomas Hoeland vom zuständigen Fachbereich. Es fehlen die beiden neuen Mitarbeiter Faruk Haliti und Shamithamby Shanker.Foto: Römer

Sperrmüll wird künftig täglich abgeholt - Neues Fahrzeug und vier neue Mitarbeiter - Höhere Strafen für illegale Entsorger
Mehr Service der Stadt Hattingen beim Müll

Schneller und sauberer – mehr Service beim Müll: Das verspricht die Stadt Hattingen den Bürgern. Mit einem neuen Konzept soll Hattingen sauberer werden und sich der Service für alle verbessern. So wird der Sperrmüll in Zukunft nicht nur freitags, sondern an fünf Tagen in der Woche abgeholt, so dass sich die Wartezeiten auf einen Termin verringern. Für mehr Sauberkeit an den Containerstandorten sorgt jetzt zusätzliches Personal. Bei seiner Einführung ins Thema verwies Bürgermeister Dirk Glaser...

  • Hattingen
  • 18.02.19
Landrat Olaf Schade freut sich mit Liska Kendziorra über die besondere Auszeichnung.   Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

"Wasserrechtliche Zulässigkeit kommerzieller Tourenangebote mit Wasserfahrzeugen auf der Ruhr"
Hattingerin Liska Kendziorra schreibt ausgezeichnete Abschlussarbeit

"Ich wohne in Hattingen und bei Spaziergängen an der Ruhr erlebe ich regelmäßig den saisonalen Bootstourismus. Daher war ich sofort Feuer und Flamme für das Thema", erinnert sich Liska Kendziorra an den Anfang einer Geschichte, die für sie ausgezeichnet enden sollte. Gegen Ende ihrer Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis war die heute 29-jährige im Sachgebiet Wasserwirtschaft und Immissionsschutz im Einsatz. Zu ihren Aufgaben gehörte es, sich mit dem kommerziellen Bootstourismus auf der Ruhr...

  • Hattingen
  • 13.02.19
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der SPD Sprockhövel, Interessierten die drei Planungsvarianten für die Modernisierung bzw. Verlegung des Busbahnhofes zu erläutern und Anregungen der Bürger entgegenzunehmen.
12 Bilder

Busbahnhof Niedersprockhövel
Bürger sagen ihre Meinung

Das Interesse war groß. Über 80 Bürgerinnen und Bürger nutzten in Niedersprockhövel die Möglichkeit, sich über die Planungsvarianten der Umgestaltung des bisherigen Busbahnhofes zu informieren. Die SPD hatte dazu auf die Hauptstraße eingeladen. Neben dem Beigeordneten Volker Hoven und dem Leiter der ZGS Ralph Holtze waren zahlreiche Stadtverordnete der SPD anwesend und diskutierten mit den Bürgerinnen und Bürgern. Yasmin Torun sowie Marion Prinz (SPD) erläuterten den Besuchern die verschiedenen...

  • Sprockhövel
  • 09.02.19
  • 1
  • 3
Gut die Hälfte der rund 1.200 geladenen Gäste gab sich die Ehre beim Jahresempfang der Stadt Hattingen in der Gebläsehalle des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.  alle Fotos: Holger Groß
6 Bilder

Viele Menschen, viele Gespräche, gelungene Rede des Bürgermeisters
Jahresempfang der Stadt Hattingen

Summen. Wie von einem großen Bienenschwarm. Das war das erste Geräusch, das Besucher beim Betreten der Gebläsehalle im LWL-Industriemuseum Henrichshütte empfing. Klar, wenn der Bürgermeister einlädt, dann eilen die Menschen gerne herbei. Vielleicht lag es aber auch am deftigen Grünkohl mit Mettwurst, den Groß-Gastronom Alfred Schulte-Stade genauso wie die Getränke wie immer spendiert hatte. Trotzdem war von den rund 1.200 Eingeladenen nur gut die Hälfte gekommen zum traditionellen Jahresempfang...

  • Hattingen
  • 26.01.19
22 Bilder

Gotha live
Neujahrsfrühstück des Frauenzentrum Gotha - am 22. Januar 2019

Wieder war es eine Jahresbegrüßung, zu der zahlreiche Gäste kamen, welche meist „Stammgäste“ des Frauenzentrum in den verschiedenen Kursen sind und sich freuten, damit ihrerseits ebenso ein Dankeschön an die beiden guten Geister – Karin Böttcher / Martina Mohamad – mit ihrem Kommen geben zu können. Weiter waren auch weitere Besucher gekommen, die damit ihre Wertschätzung dieser Einrichtung der Stadt Gotha ausdrückten. ( ca. 01 Min – Begrüßungsworte der Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Tornow...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 24.01.19

L70n, Umgang der Behörden mit den Betroffenen
Unwahrheiten von Straßen NRW

Der erste Spatenstich wurde nun am 19.12.2018 in einer geschlossenen Gesellschaft mit den so-genannten Leistungsträgern unserer Verwaltung und Politik einsam, ohne nennenswerten Bevölke-rungsanteil, glorifiziert, an einem aufgeschütteten Sandhaufen durchgeführt. Die Medien haben hierüber mehrfach berichtet und die Bevölkerung hat über das Ereignis vielfach mit Unmut und Un-verständnis reagiert. Die Eigentümer der zu beanspruchenden Flächen wurden bisher komplett übergangen. Die erste offizielle...

  • Sprockhövel
  • 07.01.19
  • 1

Aufstehen
Warum tut man es nicht ?

In der Adventszeit ist die Hektik mitunter dadurch gegeben, weil man sich bemüht, die Vorbereitungen für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel selbst so umfassend gut zu machen, dass alle sich freuen können und man dies mit Freude und Stolz registrieren kann. Für Geburtstage, Familienfeste – ja bis hin zu Beerdigungen – setzt man sich aktiv dafür ein, dass alles rund ist und alle die damit verbundene Umsorgung wohlwollend wahrnehmen können. Anders ist es mit der Politik, mit dem, was schief...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.12.18
Vor einem großen Sandhaufen fand der symbolisch erste Spatenstich statt.
18 Bilder

STADTSPIEGEL vor Ort
Bau der Ortsumgehung Niedersprockhövel mit "Erstem Spatenstich" begonnen

In Anwesenheit von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst erfolgte heute der symbolisch „Erste Spatenstich“ für die neue Ortsumgehung in Niedersprockhövel. Die Direktorin von Straßen-NRW, Elfriede Sauerwein-Braksiek, konnte bei der Feierstunde neben Landrat Olaf Schade zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Verwaltung begrüßen. Sie dankte allen Beteiligten für die bisherige Planung und für die Bereitstellung finanzieller Mittel. Beigeordneter Volker Hoven dankte in seiner Rede MdL Bodo Middeldorf...

  • Sprockhövel
  • 19.12.18
  • 1
Karin Böttcher und Martina Mohamad zwische Katrin Luster und Landrat Onno Eckert
20 Bilder

Frauenförderpreis 2018
„Frauenförderpreis 2018“ an die Ehrenamterinnen des Gothaer Frauenzentrum

Als vor Jahren das Gothaer Frauenzentrum vor der Schließung stand, übernahmen zwei Frauen total ehrenamtlich die Führung und engagierten sich seitdem voll für die zahlreichen Gruppen mit weit über 1000 Frauen (und auch einigen Männern), dass sie eine gute und wohltuende Bleibe behielten. Die Redakteurin des „Allgemeinen Anzeiger“ schrieb jüngst einen Artikel, in dem diese beiden Frauen, Karin Böttcher und Martina Mohamad, und ihr wunderbares Engagement, ihre Uneigennützigkeit und Freude an...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.11.18
Friedhelm Knippel (links) und Piotr Suder ("Demokratie leben!") stehen hinter der Bierdeckel-Aktion. Für ähnliche Projekte, die eine lebendige, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft vor Ort stärken oder friedliches und respektvolles Miteinander fördern, stehen bei "Demokratie leben!" weitere Mittel bereit. Foto: Römer

Hattinger Friedhelm Knippel hat ein ungewöhliches Projekt mit "Demokratie leben!" initiiert
Bierdeckel gegen Rassismus

Friedhelm Knippel möchte etwas gegen Alltagsrassismus tun. Aber wie? Dann fiel ihm ein, dass viel öffentliches Leben in Kneipen stattfindet. So wurde die Idee mit den Bierdeckeln geboren. Vier Motive gibt es in einer Auflage von 2.500 Stück. Vorne sind beispielsweise die Eisenmänner zu sehen, der Rathausturm, das Morandini-Tor oder die schiefe Kirchturmspitze von St. Georg. Daneben stehen Fragen oder Aussagen wie: "Ich fühle mich fremd im eigenen Land". Diese These etwa kontert auf der...

  • Hattingen
  • 25.11.18

Rat genehmigt Haushaltsplan 2019 - Keine Steuererhöhungen für Sprockhöveler Bürger

In einer teils emotionalen Sitzung wurden am Donnerstagabend vom Rat der Stadt Sprockhövel gegen die Stimmen von CDU, Grünen und Linke der von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsplan sowie die Haushaltssatzung für 2019 genehmigt. Eine Erhöhung der Grundsteuer ist danach nicht vorgesehen. Nur 5 interessierte Bürger nahmen als Zuhörer an der öffentlichen Ratssitzung teil. Die Fraktionsvorsitzenden aller Parteien dankten in ihren Etatreden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung...

  • Sprockhövel
  • 22.11.18
Vor einem Jahr ging es los: Der Anbau am Matthias-Claudius-Haus, der Altenhilfeeinrichtung in Niedersprockhövel, ging an den Start. Mittlerweile steht der Anbau und die Arbeiten gehen weiter voran. Foto: Pielorz

EN-Kreis: Es fehlen Plätze in der stationären Pflege
Quo vadis Pflege?

Im Ennepe-Ruhr-Kreis fehlen Pflegeplätze in den stationären Einrichtungen. 2010 hat der EN-Kreis den ersten Pflegebericht vorgelegt, der 2016 fortgeschrieben wurde. Aktuell fehlen etwa 100 vollstationäre Plätze im EN-Kreis. Hinzu kommen weitere 350 Plätze, die deshalb wegfallen, weil die Einzelzimmerquote nicht erfüllt ist und eine zehnprozentige Belegungssperre ausgesprochen wurde. Die demographische Entwicklung stellt auch in Zukunft die Einrichtungen – stationär und ambulant – vor viele...

  • Sprockhövel
  • 15.11.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.