Update 4 : Sprockhövel - Mit Einsatz-Video
Feuerwehr-Großeinsatz - Chlorgasaustritt Freibad

Die neben dem Freibad eingerichtete Dekontaminierungsstelle für die Einsatzkräfte.
12Bilder
  • Die neben dem Freibad eingerichtete Dekontaminierungsstelle für die Einsatzkräfte.
  • hochgeladen von Hans-Georg Höffken

Am heutigen Donnerstagmittag kam es um kurz vor 14 Uhr zu einem Chlorgasaustritt im Freibad in Niedersprockhövel an der Bleichwiese. Alarmiert wurden die Besatzung des RTW der Falck-Rettungswache aus Bredenscheid, die Feuerwehr, die Polizei, das Ordnungsamt und eine Wartungsfirma für Schwimmbadtechnik. Die Besucher im Freibad mussten sofort das Bad verlassen. Der Bereich um das Freibad wurde großräumig evakuiert. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz war gegen 16.30 Uhr beendet.

Von allen Seiten ertönten Martinshörner der Einsatzfahrzeuge, nachdem der Alarm bei der Rettungsleitstelle eingegangen war. Bei Wartungsarbeiten wurde in dem Raum, indem die Chlorgasflaschen gelagert werden, ein Wartungsventil beschädigt. Chlorgas trat aus und löste die Alarmmelder und eine Berieselungsanlage aus.
Aufgrund der regelmäßigen Schulung der Freibadmitarbeiter*innen ergriffen diese sofort die erforderlichen Maßnahmen. Die Besucher mussten das Freibad verlassen, ein Notruf wurde abgesetzt.
Die Rettungsmaßnahmen liefen an, nachdem die ersten Einsatzfahrzeuge eintrafen. "Der stechende Geruch des Chlorgases war deutlich wahrnehmbar", teilte die Feuerwehr mit.
Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr veranlassten dann, dass die umliegenden Bereiche evakuiert wurden.
60 Kinder der Fußball-Ferienschule, die sich auf dem Sportplatz aufhielten, wurden im Vereinsheim der TSG Sprockhövel untergebracht, betreut und später von ihren Eltern abgeholt. Die Polizei bat die Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Bereich um das Freibad zu meiden.
Besonders ausgebildete Feuerwehrkräfte in speziellen Schutzanzügen bekämpften erfolgreich die Chlorgasdämpfe, die aus der 70-Liter Flasche ausgetreten waren. Sie nahmen Messungen vor, nachdem das Ventil der defekten Chlorgasflasche geschlossen wurde. Nach etwa zwei Stunden gab es keine kritischen Messwerte mehr und die Einsatzstelle konnte an die Mitarbeiter*innen des Freibades übergeben werden. Eine Fachfirma aus Wesel nahm dann die erforderlichen Reparaturen sofort vor.
Das Freibad öffnet am Freitag wieder ab 9 Uhr.
Für die 28 ehrenamtlichen Kräfte der Löschzüge Niedersprockhövel, Haßlinghausen, Gennebreck und für die Kräfte der Löschgruppe Obersprockhövel war der Einsatz erst am späten Nachmittag beendet, nachdem die Einsatzbereitschaft in den Feuerwehrhäusern wieder hergestellt war. Die Polizei entsandte sieben Kräfte, die auch vom Verkehrsdienst noch unterstützt wurden, in den Einsatz. Das Ordnungsamt war ebenfalls vertreten sowie eine Mitarbeiterin des Kriminalkommissariates aus Hattingen.

Autor:

Hans-Georg Höffken aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.