Sprockhövel-Hiddinghausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wer kennt Gunta Stölzl? Bunter Salon widmet sich Bauhausmeisterin der ersten Stunde. | Foto: Pixabay

Bunter Salon widmet sich Bauhausmeisterin der ersten Stunde in Gevelsberg, Ennepetal und Schwelm
Wer kennt Gunta Stölzl?

Um es vorwegzunehmen: Sie war eine der Bauhäuslerinnen der ersten Stunde. 1919 startete Gunta Stölzl als Studentin am Bauhaus in Weimar und verließ das Institut 1931 als Jungmeisterin und als einzige Frau unter den Meistern. Wer war die Weberin und Textildesignerin Gunta Stölzel (1897 – 1989)? Und warum tauchen so wenige Frauennamen auf, wenn es um die Geschichte des Bauhauses geht? Das Bauhaus stand vor 100 Jahren nicht nur für die Idee eines radikal neuen Designs. Es stand auch für die Vision...

  • Schwelm
  • 10.12.19
Im Schwelmer Kolpinghaus geht es einen Tag vor Weihnachten bei der  „Rock’n’Roll Christmas Show“ wieder rockig zu.  | Foto: Veranstalter

„Rock’n’Roll Christmas Show“ rockt am 23. Dezember in Schwelm
Rock und Rockabilly im Kolpinghaus

Der Rock’n‘ Roll zieht erneut mit der „Rock’n’Roll Christmas Show“ in diesem Jahr am 23. Dezember ins Schwelmer Kolpinghaus ein. schwelm. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr und der steigenden Nachfrage, war dem Initiator Nobert Schmidt klar, dass es dieses Jahr eine Wiederauflage geben muss. Der Rock’n‘ Roll-Friseur mit Charme und Schere buchte bereits kurzerhand im letzten Jahr am 23. Dezember die Location. Auch zur großen Freude der Kolpinghausbetreiber wird sich das Kolpinghaus traditionell...

  • Schwelm
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
 Wieder rappelvoll war es auf dem Kirchplatz bei der offiziellen Eröffnung des Hattinger Weihnachtsmarktes, der bis zum 22. Dezember täglich geöffnet hat.     Foto: Strzysz
4 Bilder

Vom Singenden Weihnachtsbaum herunter grüßte zwischen den jungen "Growi"-Sängern auch die Eisprinzessin
Hattinger Weihnachtsmarkt ist eröffnet

"In der Weihnachtsbäckerei" schallte es aus den Kinderkehlen, die mit ihren Nikolausmützen und Umhängen jedem klar machten: Weihnachten ist nicht mehr fern. In der Tat sollte das aber jedem angesichts des "Singenden Weihnachtsbaumes", Holzbuden überall und dem Geruch nach Mandeln und Glühwein, der schon fast den ganzen Tag über der Hattinger Innenstadt gelegen hatte, spätestens hier auf dem Kirchplatz bewusst geworden sein. Schließlich waren da auch noch Bürgermeister Dirk Glaser, Alfred...

  • Hattingen
  • 25.11.19
  • 1
  • 1
Foto: Relya Voy
4 Bilder

Relya Voy auf Tuchfühlung mit den großen Stars
Ein Künstler, viele Facetten

Geboren in Schwelm, aufgewachsen in Gevelsberg und bestimmt für die Bühne: das ist der 24-Jährige Musiker Relya Voy. Vor drei Tagen erschien seine neue Single "Light It Up". In der WAP stellt er sich im großen Interview vor. von Nina Sikora Als sich die WAP das letzte Mal im Mai mit ihm traf, hatte er schon für sein Katy Perry-Cover „I’m Still Breathing“ vom Superstar persönlich Lob erhalten. Wie es dazu kam? Der Youtube-Kanal "Glamour" zeigt echten Stars Videos von Coverversionen ihrer eigenen...

  • Schwelm
  • 22.11.19
  • 1
  • 1
Die fünf von "Sounds like Wednesday" vor dem Auftritt: Einsingen im Treppenhaus der Zeche Zollverein.
 | Foto: LG
2 Bilder

EN-Chor "Sounds like Wednesday" beim WDR-Vorentscheid
Weiter oder nicht?

Mit „Sounds like Wednesday“ nimmt auch ein Chor aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis am großen Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ teil. Der Vorentscheid wurde bereits am vergangenem Sonntag, 17. November, für das WDR-Fernsehen aufgezeichnet. Als der kleine Chor die Bühne betritt, staunt das Publikum, denn die anderen Chöre sind fünf bis zehn Mal so groß. Können die fünf gegen so große Chöre bestehen? Dürfen sie ins Halbfinale einziehen? Die Jury ist jedenfalls voller Lob für die großartige Leistung des...

  • Schwelm
  • 21.11.19
Männer, Eisenmänner und eine Frau: (v.l.) Holger Kost (Sponsor und Geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Kerkemeier), Walter Ollenik (Förderverein Stadtmuseum), Peter Damm (Sponsor, Architekten RDS Partner), Fritz Kost (Spedition Kerkemeier), Delia Elisa Pätzold, (Betriebsassistenz LWL-Industriemuseum Henrichshütte), Bürgermeister Dirk Glaser und Hellmut Lemmer (Initiator der Kunstaktion und mit dem polnischen Künstler befreundet).    Foto: Groß

Gewerbe- und Landschaftspark: Verkauf an die Stadt für einen Euro durch Kunstverein und Sponsoren
Hattingen hat acht neue Eisenmänner

Die Hattinger Spedition Kerkemeier hat acht starke Männer von jeweils 2,30 Metern Größe aus Eisen von Polen nach Hattingen geholt. Drei "Kollegen" von ihnen, ebenfalls geschaffen von dem bedeutenden polnischen Bildhauer Zbigniew Fraczkiewicz, stehen bereits seit Mitte der 90er Jahre exponiert an der historischen Stadtmauer und sorgen wegen ihrer Nacktheit für großes Interesse und Diskussionen. Nunmehr ist es mit Hilfe des Kunstvereins und Hattinger Sponsoren - weitere werden gesucht - gelungen,...

  • Hattingen
  • 15.11.19
  • 1
Sponsoren und Macher des 45. Nostalgischen Weihnachtsmarktes vom 25. November bis 22. Dezember sind (v.l.) Peter Lihs (Kunst und Co), Jörg Prostka (AVU), Eckart Capitain (Gelsenwasser), Georg Hartmann und Sandra Glomb (beide Hattingen Marketing), Martin Kuhlmann (Stadtwerke), Thomas Alexander (Volksbank) und Udo Schnieders (Sparkasse). 
   Foto: Römer

Erstmals mit einer Hattinger Eisprinzessin auf dem Kirchplatz - Los geht es am 25. November, 17 Uhr
Hattingen: Viel Neues beim Weihnachtsmarkt

Turbulent ging es zu bei der sonst eher besinnlichen Pressekonferenz zum Hattinger Weihnachtsmarkt. Zwischen Lebkuchen, Dominosteinen und Spekulatius zu Kaffee und Wasser lag das nicht allein an der Enge im Besprechungsraum von Hattingen Marketing, sondern tatsächlich am Thema. "Wenn Sie mich fragen, was am Hattinger Weihnachtsmarkt geändert werden müsste, dann antworte ich darauf, ich wünsche mir weniger Plastikzelte", preschte Alfred Schulte-Stade vor, der den Nostalgischen Weihnachtsmarkt...

  • Hattingen
  • 15.11.19
  • 1
  • 1
Eine Szene aus dem Film "Der Glanz der Unsichtbaren". | Foto: Verleih

Die WAP verlost zwei Kinogutscheine á zehn Euro
"Der Glanz der Unsichtbaren"

„Der Glanz der Unsichtbaren“ ist eine Geschichte aus dem Hier und Jetzt, ein Film über die Abgehängten der Gesellschaft. Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben den Sozialarbeiterinnen Manu, Audrey,...

  • Schwelm
  • 13.11.19
  • 1
  • 1
Durch den Abend führt diesmal ausnahmsweise der Essener Weststadtstory-Moderator Jan Seglitz alias Jay Nightwind.  | Foto: Zwergriese

Zwei Freikarten gewinnen
Poetry Slam im filmriss

Im "filmriss kino" ist im Mai erfolgreich eine neue Poetry Slam-Veranstaltungsreihe gestartet, die nun fortgesetzt wird. Das ursprünglich in Chicago entstandene Unterhaltungsformat – als Gegenentwurf zur klassischen Autorenlesung – wird oft auch als moderner Dichterwettstreit bezeichnet. Denn hier treten Menschen mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander an und das Publikum entscheidet darüber, wer den Abend gewinnt. Was die Künstler auf der Bühne präsentieren, ist vollkommen frei, solange...

  • Schwelm
  • 13.11.19
  • 1
  • 2
Rund um Halloween betreut diese sympathische bis psychopathische Gruseltruppe die Gäste in der Kluterthöhle. Verluste sind bei der Horror-Führung durchaus eingeplant. | Foto: Nina Sikora
23 Bilder

Sonderführung in der Kluterthöhle mit besonderer Begleitung
Halloween-Horror (MIT VIDEO)

Ein kleiner Bluttrunk zur Stärkung und dann kommt der seltsame "Neue" und nimmt alle mit in die Höhle, wo an jeder Ecke, Kreuzung und Spalte der Schrecken lauert: In der Kluterthöhle ist wieder Halloween! von Nina Sikora Schon der Weg zur Höhle wird für den ersten Überraschungsschrecken genutzt, und auch drinnen kann man sich nie sicher sein, wann der nächste Gruselangriff bevorsteht. Doch wer zur Halloween-Sonderführung der Kluterthöhle kommt, erwartet eben genau das: einen möglichst hohen...

  • Ennepetal
  • 29.10.19
Karl-Otto Hedtstück vor seinem Ladenlokal an der Mittelstraße 52 im Jahr 1931. Es ist dieselbe Adresse wie heute noch, auch wenn die "Markthalle" heute ganz anders aussieht.  | Foto: Familie Hedtstück
2 Bilder

111 Jahre existiert das älteste Lebensmittelgeschäft NRWs in Gevelsberg
Das älteste Geschäft

Auf den Tag genau 111 Jahre sind am gestrigen Freitag vergangen, seitdem Otto Hedtstück in der Mittelstraße 28 seinen Kolonialladen gründete. Noch heute werden bei Hedtstück Lebensmittel verkauft. Das macht das Geschäft zum ältesten Geschäft in Gevelsberg und gleichzeitig zum ältesten Lebensmittelgeschäft in ganz Nordrhein-Westfalen, das seit seiner Gründung von einer einzigen Familie geführt wird. Den Anfang machte Otto Hedtstück mit einem Kolonialladen in der Mittelstraße 28 am 25. Oktober...

  • Gevelsberg
  • 26.10.19
  • 1
Walter Schulte (84), auf diesem STADTSPIEGEL-Archivfoto an der Orgel der Johannes-Kirche in der Südstadt, ist in dieser Woche sowohl Donnerstag als auch Freitag im Fernsehen zu erleben.     Foto: Archiv

84jähriger am Donnerstag bei Hirschhausen im WDR, am Freitag im "Nachtcafé" des SWR
Hattinger Walter Schulte ist gleich zweimal im TV

Walter Schulte, der - wie berichtet - kürzlich sein 65jähriges Jubiläum als Kirchenmusiker feiern durfte, kommt jetzt auch noch zu Fernseh-Ehren. Am Donnerstag, 24. Oktober, 22.40 Uhr, wiederholt der WDR im Rahmen seiner Sendereihe "Menschen hautnah" die kürzlich ausgestrahlte Folge von Dr. Eckart von Hirschhausen mit dem Titel "Hirschhausen im Hospiz". In dem Bochumer Hospiz trifft der Mediziner und Moderator unter anderem auch den Hattinger Walter Schulte. Um seiner todkranken Frau im Hospiz...

  • Hattingen
  • 22.10.19
Bürgermeister Claus Jacobi sprüht die ersten Umrisse eines grünen Ballons und scherzt mit den Anwesenden und Projektteilnehmern. | Foto: Nina Sikora
17 Bilder

Weiteres Grafitti am Gevelsberger Hauptbahnhof soll zum Nachdenken anregen (MIT VIDEO)
Kunst gegen Rassismus

Eine Wand am Hauptbahnhof Gevelsberg wurde bereits im Juli mit einem Graffiti verziert, nun kommt eine zweites Kunstwerk hinzu. Auch diesmal ist die Aussage klar: "Kunst gegen Rassismus". von Nina Sikora Die Ehre des ersten Sprühstoßes wurde wieder Bürgermeister Claus Jacobi zuteil, der diesmal fast schon routiniert in den Maleranzug stieg und die ersten zarten Andeutungen eines grünen Ballons sprayte. Der Hauptbahnhof sei das Aushängeschild der Stadt Gevelsberg, betonte er zuvor und erklärte:...

  • Gevelsberg
  • 15.10.19
Um auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam zu machen, gibt es den Weltkindertag, der international am 20. September begangen wird. In den Städten des WAP-Gebietes gibt es verschiedene Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Weltkindertages.  | Foto: Pixabay

So feiert die WAP-Region den Weltkindertag am 20. September
Ein ganzer Tag für Halbwüchsige

Am kommenden Freitag heißt es frei nach dem Sänger Herbert Grönemeyer:"Kinder an die Macht!", denn am 20. September ist Weltkindertag, mit dem auf die Bedürfnisse und Rechte der Kinder aufmerksam gemacht wird. In der WAP-Region wird das natürlich nicht ignoriert. von Nina Sikora In Schwelm übernehmen die Kids zum Weltkindertag das Rathaus. Dort findet nämlich eine ganz besondere Sitzung statt: eine Kinderratssitzung. "Es haben sich 20 Gruppen angemeldet, jede Gruppe wird Delegiertenkinder...

  • Schwelm
  • 19.09.19
Freuen sich auf das Stadtfest: hinten v.l. Felix Ronge und Anke Lohmann (Kluterthöhle), Sabrina Kisker (Stadt Ennepetal), Marketingleiter Udo Sachs (Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld) Volker Rauleff (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Kluterthöhle), vorne v.l. Erika Schneider (Kluterthöhle), Bürgermeisterin Imke Heymann und der Geschäftsführer Kluterthöhle & Freizeit GmbH, Florian Englert.  | Foto: Foto: Pielorz
3 Bilder

Ennepetal mittendrin
Zum 70jährigen Stadtjubiläum gibt es ein Programm mit Leidenschaft

von Dr. Anja Pielorz Von Freitag, 27. September bis zum Sonntag, 29. September findet mitten in Ennepetal das Stadtfest „Ennepetal mittendrin“ statt. Zum 70jährigen Stadtjubiläum geht es diesmal schon am Freitag los mit einem Glam-Rock-Programm. Zurück in die 70er Jahre mit authentischen Outfits sind „Sweety Glitter & The Sweethearts“ unterwegs. Auch „The Rocking Waves“ stehen mit einer Schlager-Rock-Show auf der Bühne und stimmen ein auf das Party-Wochenende mitten in der Innenstadt. Ein...

  • Ennepetal
  • 17.09.19
Die Hattinger Autorin Sarina Stützer schreibt als "Lisa Dornfeld" Liebesromane. 
Foto: privat
2 Bilder

Die Hattinger Autorin Sarina Stützer hat als Lisa Dornfeld einen Liebesroman veröffentlicht
Liebe unter fremdem Namen

Die Autorin Lisa Dornfeld hat mit „Eine Bucht in Florida“ einen Liebesroman als E-Book veröffentlicht. Was das mit der Hattinger Autorin Sarina Stützer zu tun hat und wie es nun weitergeht, verrät sie hier. Im Kelter Verlag, der hauptsächlich Heftromane veröffentlicht, ist jetzt der Roman „Eine Bucht in Florida“ als E-Book erschienen. Die Autorin: Sarina Stützer. Unter diesem Namen ist das E-Book allerdings nicht zu finden, denn es ist unter dem Pseudonym Lisa Dornfeld erschienen. Warum das...

  • Hattingen
  • 13.09.19
Viele Teilnehmer am diesjährigen SommerLeseClub (SLC) der Stadtbibliothek Hattingen ließen sich die Abschlussparty im Restaurant „Gleis 79“ nicht entgehen. Foto: Römer

Der SommerLeseClub ist zu Ende - 352 Hattinger lesen 1350 Bücher - Dank an Sponsoren
Hattingen: Coole Abschlussparty

Nach etwa 1350 gelesenen Büchern fand jetzt der diesjährige SommerLeseClub (SLC) der Stadtbibliothek Hattingen seinen Abschluss bei einer coolen Party im Restaurant „Gleis 79“. Alle "Leseclubber", die ihre Leselogbücher mit den gelesenen Buchtiteln am Ende der Sommerferien in der Stadtbibliothek abgegeben hatten, waren dazu eingeladen. In diesem Jahr haben 352 lesebegeisterte Hattinger teilgenommen. Erstmalig konnten sich die "Clubber" in Teams aufteilen, so dass auch Eltern und Freunde...

  • Hattingen
  • 07.09.19
Pfarrer Uwe Hasenberg von der evangelischen Kirchengemeinde Gevelsberg mit seinen Gedanken zum Sonntag. | Foto: privat

Gedanken zum Sonntag von Pastor Uwe Hasenberg
Fröhlich und lebenstauglicher

Auch in dieser Woche gibt es wieder die Gedanken zum Sonntag. Diesmal kommen sie von Pator Uwe Hasenberg von der evangelischen Kirchengemeinde Gevelsberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser, neulich stieß ich auf einen sonderbaren Wunsch von Christian Morgenstern: “Es müsste Zeitungen geben, die immer gerade das mitteilen und betonen, was augenblicklich nicht ist! Zum Beispiel: Keine Cholera! Kein Krieg! Keine Revolution! Keine schlechte Ernte! Keine neue Steuer! und dergleichen: Die Freude über die...

  • Gevelsberg
  • 01.09.19
  • 1
Foto: Roland Römer
27 Bilder

Sogar aus der Ukraine kamen Mercedes-Fans aufs Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte
Hattingen: Rekord-Besuch bei "Schöne Sterne"

Dass Hattingen am Samstag und Sonntag so etwas wie eine Metropole gewesen ist, das liegt an den "Schönen Sternen". Wieder sorgte die Großveranstaltung auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte dafür, dass Mercedes-Fahrer, -Freunde und -Liebhaber aus vielen Teilen Deutschlands den Weg nach Hattingen genommen haben. Sogar Fahrzeuge mit dem Stern auf der Kühlerhaube wurden gesichtet, die aus der Ukraine kamen. Seit zehn Jahren veranstalten Thomas Ebeling und sein Team nun schon die...

  • Hattingen
  • 25.08.19
Foto: alle Fotos: Lena und Roland Römer
51 Bilder

Tausende sind beim kleinen Jubiläum auf dem Gelände des LWL-Industriemuseum Henrichshütte dabei
Hattingen: 25. Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott

Es war das silberne Jubiläum: Zum 25. Mal hatte der Hattinger Event-Manager Klaus Fröhlich zum Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott geladen, zum sechsten Mal davon auf das Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Daher brummte und dröhnte, knatterte und röhrte es praktisch den gesamten Sonntag über auf den Hattinger Straße. Über 1.000 Harleys sowie ihre Fahrer und deren Begleiter wollten sich wie jedes Jahr dieses Event nicht entgehen lassen. Kein Wunder also, dass sich Massen von Menschen...

  • Hattingen
  • 04.08.19
Kaum zu glauben, aber das "Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott", welches der Hattinger Event-Manager Klaus Fröhlich veranstaltet, feiert in diesem Jahr auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte sein silbernes Jubiläum.    Foto: privat
2 Bilder

Sonntag, 4. August, ab 10 Uhr, LWL-Industriemuseum Henrichshütte: 25 Jahre Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott
Hattingen: Fette Bikes und coole Biker - Gewinn-Aktion

Am Sonntag, 4. August, brummt es wieder unterm Hochofen und drumrum, wenn das „Harley- Davidson-Meeting Ruhrpott“ ab zehn Uhr auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen stattfindet - zum sechsten Mal schon. Was vor 25 Jahren als kleines Harley-Treffen unter Freunden an der ehemaligen Discothek "tarm center" in Bochum begonnen hatte, entwickelte sich über die Jahre zu einem der Top-Harley-Davidson-Events in Deutschland. Längst ist das ehemalige Gelände rund um die...

  • Hattingen
  • 26.07.19
Foto: Pielorz
5 Bilder

Pennäler vom Schulzentrum feiern ihr bestandenes Abitur
Hattingen: Heute Tag der Streiche am Gymnasium Holthausen

Unter dem Motto "MuhammadABI – zwölf Jahre durchgeboxt" hatten die Abiturienten vom Hattinger Gymnasium im Schulzentrum Holthausen heute ihren "Tag der Streiche". Mit dabei waren auch (v.l.) Antonia, Laura, Antonia und Julia mit ihren Spritzpistolen. Zwar richteten die Abiturienten im Schulgebäude „Verwüstungen“ mit Papier und Ballons an, machten das Ganze allerdings anschließend wieder super sauber. Das Gruppenfoto zeigt die Stufe während der Mottowoche am "Tag der Kinderhelden“. Die beiden...

  • Hattingen
  • 03.07.19
Die Wagendarstellungen der KG "Börkey" kamen bei den hohen Temperaturen besonders gut an.  | Foto: Pielorz
10 Bilder

Gevelsberger Kirmes
Börkey hat die Nase vorn - Rudolf und Co. punkten beim Kirmeszug

Schön war er wieder, der Gevelsberger Kirmeszug am vergangenen Sonntag. Die Kirmesgruppen hatten sich wieder viel einfallen lassen und trotzten tapfer den heißen Temperaturen. Kein Wunder, dass vor allem der Beitrag der KG "Börkey" gut bei Publikum und Jury ankam: Die Kirmesfreunde holten kurzerhand den Winter nach Gevelsberg und sorgten - zumindest visuell - für Abkühlung. Bereits kurz nach dem Ende des Kirmeszuges traf sich der Bewertungsausschuss traditionsgemäß im Hotel am Vogelsang, um die...

  • Gevelsberg
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens präsentiert zwei Schülerarbeiten. | Foto: Michael Köster
4 Bilder

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Ideenschule
Bauhaus-Luft schnuppern im Hattinger Stadtmuseum

Was vor 100 Jahren von Walter Gropius als Experiment ins Leben gerufen wurde, revolutionierte weltweit das Verständnis von Architektur, Kunst und Design. Mit der Ausstellung „Laboratorium Bauhaus“, die am Freitag,  28. Juni, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 8. September zu sehen ist, begibt sich das Hattinger Stadtmuseum am Marktplatz in Blankenstein auf die Suche nach dem avantgardistischen Geist der Bildungsstätte mit seinen künstlerischen Ansätzen, die den Grundstein...

  • Hattingen
  • 27.06.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.