Da frage ich mich besorgt . . .

. . . was dies soll?
Meines Erachtens kann man eine Mathematikaufgabe in der Schule einteilen in
### 1) „Übersetzen“ von Text „in Mathematik“ (welche Zahlen sind gegeben / in welchen Zusammenhängen stehen sie)

### 2) Man braucht einen Lösungsansatz. Das bedeutet, dass man sich der Hilfen erinnern muss (oder sie nachschlagen kann/darf), die zur Lösung dienen könnten (zum Beispiel, wie man den Hauptnenner bei einer Addition von Brüchen bestimmt)

### 3) Man rechnet die gesuchten Werte aus und formuliert das Ergebnis

### 4) Falls möglich, rechnet man eine Probe, ob die Ergebnisse auch stimmen.

Was die Schüler in Büchern am meisten vorfinden, sind Aufgaben, die sich auf das Rechnen [ 3) ] beziehen. Wenn das per Rechner erledigt werden darf, ist das für den Schüler allein eine Übung der Rechnerbedienung.

Was aber am meisten gebraucht wird, sind Aufgaben, mit denen man 1) und 2) üben kann!
Und warum wird davon offensichtlich so wenig Gebrauch gemacht?
Das frage ich mich echt besorgt!

Was nützt es dem Schüler, wenn er seinen Rechner bedienen kann und nur das Rechnen gefragt ist? Das kann an einigen Aufgaben geübt werden, hilft aber nicht an den entscheidenden Stellen, den Sinn einer Textaufgabe in Mathematik zu „übersetzen“ [ 1) ] und aufgrund von notwendigen Kenntnissen einen Lösungsansatz zu formulieren [ 2) ]. Ganz zu schweigen davon, die Ergebnisse zu Überprüfen [ 4) ].

Erst Prüfungsaufgaben entsprechen diesen Schritten, treffen aber zu oft auf Schüler, die nur das Rechnen nach Vorgaben gewohnt sind und an 1) und 2) schier verzweifeln!
____________________________________
Hier nur einmal die Thematik des Lösungsansatzes:
### Bitte Klammern ausrechnen und Ergebnis vereinfachen!
### „3(x – 4) + 2x(5 + 2y) – 6x(8 – 5)“

Angebot der Schrittfolge, um möglichst nichts vergessen zu können:
a) Sofern in den Klammern gleiche Dinge stehen, kann man vereinfachen: (8 – 5) = 3
b) Beim Ausmultiplizieren in drei Schritten vorgehen:
### -) Erst Vorzeichen verarbeiten, d.h. + * + = + // + * - = - // - * + = - // - * - = +
### -) Dann Zahlen verarbeiten
### -) Schließlich die „Buchstaben anhängen“

Wenn man den Schülern diese Methode beibringt, werden solche Klammeraufgaben in der Regel fehlerfrei gelöst!
Im Beispiel ( * = mal):
[ 3(x – 4 ) ] + * + = + // 3 * 1 = 3 // das ergibt: +3x /// + * - = - // 3 * 4 = 12 // das ergibt: -12
[ 2x( 5 + 2y) ] + * + = + // 2 * 5 = 10 // das ergibt: +10x /// + * + = + // 2 * 2 = 4 // das ergibt: +4xy
[ -6x * 3 ] - * + = - // 6 * 3 = 18 // das ergibt: -18x

Autor:

Uwe Zerbst (Gotha/Thüringen) aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.