Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
55.210
Für die Schwelmer Nachbarschaft Gesellschaft Oberstadt schreibt der Obestädter Schriftführer Enzo L. Caruso!
Die Nachbarschaft Gesellschaft Oberstadt e.V. ist die älteste der dreizehn Nachbarschaften in Schwelm, der Stadt der Nachbarschaften, ist in der Schwelmer Altstadt zu Hause und pflegt das Schwelmer Brauchtum, das besonders beim Heimatfest, welches in jedem Jahr Anfang September gefeiert wird, für viele Besucher des Heimatfestumzuges sichtbar wird. Nachbarschaftliche Hilfe und Veranstaltungen für und mit Jung und Alt sind wichtige Aufgaben.
"Die Oberstadt" wird von drei Generationen getragen. Sie ist trotz der über 80 Jahre in ihrem Herzen jung geblieben. Mit ihren Wagen, Gruppen, Einzelgängern und heimatkundlichen Darstellungen leistet sie ihren Beitrag zum Gelingen eines schönen Festumzuges in jedem Jahr, immer am ersten Sonntag im September.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei bestem Maiwetter hat die "Förderinitiative Schwelmer Heimatfest" wieder einen schönen Maibaum auf dem Schwelmer Bürgerplatz aufgestellt. Dank an die Förderinitiative Schwelmer Heimatfest, die vielen Helfer und Sponsoren. (Fotos: Walter Betz)
Die Nachbarschaft Gesellschaft Oberstadt lädt ihre Mitglieder am Montag, den 18.04.2011 um 20 Uhr ins Vereinslokal "Zur Oberstadt" (Kölner Straße) zur nächsten Monatsversammlung ein. Neben Rückblicken zum Schwelmer Song Contest sowie dem "Schießturnier in Linderhausen" am 15. April, wird unter anderem auch das nächste Altstadtfest besprochen werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Christian M. Fasel, Obernachbar der Nachbarschaft Gesellschaft Oberstadt, wurde wieder als Obernachtwächter des Heimatfestes 2010 von der Dacho-Vorsitzenden Christiane Sartor vereidigt. Auf dem Balkon der früheren Leveringsvilla, Barmer Straße 15, sprach er vor den Teilnehmern des Historischen Stadtrundganges den Eid des Obernachtwächters und begleitete anschließend die vielen Teilnehmer auf dem Rundgang. Museumsleiterin Frau Hackler zeigte die frühe industrielle Entwicklung und die Handelswege...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.