Schwache Lösung

Joachim Löw hat also nun bestätigt, dass Michael Ballack Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft bleibt. Philipp Lahm darf die Binde allerdings tragen, wenn Ballack fehlt. So auch bei den nächsten Spielen, weil Ballack außer Form ist. Also wäre Lahm eigentlich Stellvertreter. Ist er aber nicht, denn das Amt hat Bastian Schweinsteiger inne. Hat Löw sich nicht getraut, sich zu positionieren? Wenn Ballack seine Nr. 1 als Kapitän ist, braucht er Lahm doch nicht als "Aushilfe". Ich bleibe bei meiner Meinung: Lahm hat das Amt bei der WM gut ausgeführt, er ist in Form und genießt Anerkennung bei den anderen Spielern. Er wäre mein Favorit für den "ersten Kapitän" gewesen. Was meinen Sie?

Autor:

Britta Kruse aus Schwelm

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

Peter Schimanski aus Kamen
am 01.09.2010 um 16:49

ja , ich stimme dem voll zu.

Michael Neumann aus Unna
am 18.10.2010 um 14:14

Der kleine Gernegroß namens Lahm hat sich mit seiner, warum auch immer, vorgetragenen Anspruchsattacke auf das Kapitänsamt WÄHREND einer laufenden WM selbst auf das Abstellgleis geschoben. Wenn schon dann eher Schweinsteiger, aber gewiss nicht Lahm. Wenn es den Kodex "verletzte Spieler gelangen nach Erreichen der Fitness wieder auf die gleiche Postion" immer noch gibt, dann ist Thema durch - dies gilt auch für die Torhüterpostition. Aber wer von Löw eine gradlinige und verständliche "Politik" erwartet, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.