Kunstrasenplatz an der Rennbahn in Schwelm eröffnet
Das wollte sich auch BVB-Legende Norbert Dickel nicht entgehen lassen. Nur drei Tage nach einer Knieoperation kam der seit 25 Jahren in Schwelm lebende Pokalheld zur Eröffnung der sanierten Sportanlage an der Rennbahn.
Im Beisein von Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie Vereinsverantwortlichen übergab Bürgermeisterin Gabriele Grollmann einen symbolischen Schlüssel zur Nutzung der Anlage an Klaus Mittelmann, stv. Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Peter Alexander, Vorsitzender des Fußball-Kreises Hagen/Ennepe-Ruhr, freute sich: "Jetzt muss im Ennepe-Ruhr-Kreis keine Mannschaft mehr auf Asche spielen."
Glücklich können sich alle fühlen: Die Fußballer natürlich des VfB Schwelm und der Spielvereinigung Linderhausen, die Leichtathletik-Abteilung der TG Rote Erde, aber selbstverständlich auch die Bürgerinnen und Bürger, die hier fürs Sportabzeichen üben wollen. Die Möglichkeit dazu bestand bereits am Sonntag. Dazu gab es am Sonntag Freundschaftsspiele ("Schreibtisch gegen Stutzen", Bambinis sowie ein Auswahlspiel der U11 von Borussia Dortmund gegen die D-Jugend-Stadtauswahl uvm.) und ein Leichtathletik-Programm der Rote Erde-Aktiven.
Dickel führte auch den Anstoß des Jugendspiels aus - da durfte ein Erinnerungsfoto mit dem Star natürlich nicht fehlen.
Für Verpflegung der Besucher und Organisation der Veranstaltung sorgten viele fleißige Helfer aus den beteiligten Vereinen und des Stadtsportbverbandes sowie weitere Vereine und Organisationen aus Schwelm. Außerdem gab es Erinnerungsplaketten an diesen besonderen Tag.
Autor:Britta Kruse aus Schwelm |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.