Kein Kick wegen Corona
Klutert-Cup des TuS fällt in diesem Jahr erstmals nach 47 Jahren aus
![In diesem Jahr findet kein Klutert-Cup statt. Das Foto ist vom vergangenen Jahr. | Foto: airpictures.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/07/07/6/11293626_L.jpg?1594128469)
- In diesem Jahr findet kein Klutert-Cup statt. Das Foto ist vom vergangenen Jahr.
- Foto: airpictures.de
- hochgeladen von Hanna Assiep
Es hatte sich bereits angedeutet, nun herrscht Gewissheit: Der für August geplante "Klutert-Cup" findet aufgrund des Coronavirus nicht statt. Somit ist auch klar, dass es in Ennepetal zum ersten Mal seit 47 Jahren kein großes U19-Turnier geben wird.
„Das ist natürlich extrem schade. Wir hatten uns alle darauf gefreut, nach dem SPAX-Cup mit einem neuen Format zu starten“, fasst Turnierleiter Alexander Ischebeck die Stimmungslage beim TuS zusammen.
Blick in die Zukunft
Aber der Blick geht schon in die Zukunft; auch für Ischebecks Turnierleiter-Kollegen Philipp Rath: „Wir haben in den Planungen für 2020 bereits sehr konkrete Ideen entwickelt, wie ein solches Format am Ende tatsächlich aussehen könnte. Wir wissen jetzt schon sehr genau, worauf wir achten müssen.“ Geplant war das Turnier für Mitte August. Ein neuer Termin für 2021 steht noch nicht fest; hier kommt es auch auf die Ferientermine und den Saisonstart 2021/22 an.
Ruhig wird es aber trotz der aktuelle Situation nicht beim TuS. So führt Ischebeck aus: „Im Hintergrund passieren gerade sehr viele Sachen. Ziel ist es, den Verein noch besser für die Zukunft aufzustellen. Langweilig wird uns bisher also noch nicht.“
Klimaneutralität bis 2025
Konkret verfolgt der TuS Ennepetal weiterhin konsequent das Ziel der Klimaneutralität bis 2025. Hier ist besonders Uwe Bau aktiv und führt diverse Gespräche, wie das Vorhaben weiter vorangetrieben werden kann.
Des Weiteren beschäftigt sich der Verein damit, wie er sich weiter digital aufstellen kann, um das Miteinander zu vereinfachen. Gerade in der aktuellen Zeit werden solche Schwachstellen deutlicher. Insofern hat die "Corona-Pause" auch ihr Gutes: Sie bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den Projekten außerhalb des Sports zu befassen.
Autor:Hanna Assiep aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.