Baskets gewinnen dank erstklassiger Verteidigung in Dorsten

Noch ein wenig neujahrsmüde wirkte das Team von Trainer Raphael Wilder am Samstag, 5. Januar 2013, beim Jahresauftakt in der Dorstener Juliushalle. Eine ausgezeichnete Verteidigung und drei große Läufe der Schwelmer Baskets reichten am Ende jedoch aus, um die Gastgeber der BG Dorsten vor rund 800 Zuschauern (davon ca. 150 aus Schwelm) mit 83:63 zu bezwingen. „Mein Team ist zu Beginn des Spiels in der Offensive einfach nicht in den Rhythmus gekommen – Nach einer harten Vorbereitung nicht unbedingt verwunderlich. Dafür haben die Jungs erstklassig verteidigt. Nur deshalb konnten wir am Ende als Sieger vom Parkett gehen“, resümiert Coach Wilder den Spielverlauf.

Im ersten Viertel der Partie schien die Starting-Five um Kapitän Sebastian Schröter Winterschlaf zu halten. Während die Mannschaft von Trainer Torsten Schierenbeck gleich einen 8:0-Lauf hinlegte, wollte im Schwelmer Angriff zunächst wenig gelingen. Einzig die gute Verteidigung unter dem eigenen Korb verhinderte Schlimmeres. So mussten sich die zahlreich mitgereisten Fans der Kreisstädter nach zehn gespielten Minuten mit einem mageren Zwischenstand von 19:13 aus Sicht der Dorstener zufrieden geben.

Auch im zweiten Viertel änderte sich wenig am Geschehen auf dem Parkett. Einzig Schwelms Center mit der Trikotnummer 10 wurde von Minute zu Minute munterer und sorgte für glänzende Aktionen im Spiel der Gäste. „Double-double. Zehn Rebounds, 20 Punkte, vier Dreier. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Sebastian hat eine fantastische Leistung hingelegt und war gestern Abend ganz klar der beste Mann“, war Wilder auch am Morgen nach der Partie immer noch voll des Lobes für seinen Kapitän. Einen guten Tag erwischte darüber hinaus auch Julius Coles, mit 26 Punkten einmal mehr bester Werfer auf Seiten der Baskets.

Den ersten Schuss nach dem Seitenwechsel netzte Kapitän Schröter gleich von außen ein. Was folgte war ein dreiminütiger Lauf der Kreisstädter, nach dessen Ende eine 11:0-Führung auf der Anzeigetafel aufblinkte. Treffsicher verwandelte jetzt Dominik Malinowski insgesamt drei Freiwürfe und verhalf seinem Team damit zu einer Acht-Punkte-Führung am Ende des dritten Spielabschnittes. Endlich schien Wilders Truppe ihren Rhythmus gefunden zu haben.

Beim Stand von 57:52 schaltete der Offensiv-Motor des Tabellenführers erneut einen Gang höher – ein 10:0-Lauf in der 31. Minute sorgte für die Vorentscheidung. Zwischenzeitlich führten die Kreisstädter gar mit 22 Punkten. In den letzten vier Minuten des Derbys bedankten sich die Schwelmer noch einmal mit einem 12-Punkte-Run für die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans. Mit zwei Punkten im Gepäck machte sich das Team nach der Schlusssirene auf den Heimweg.

Milde fällt auch die Bilanz des Trainers aus: „Wir haben gegen den Tabellenvierten lediglich 63 Punkte zugelassen, ein Indiz für unsere ausgezeichnete Verteidigung. Natürlich liegt noch ein deutliches Steigerungspotential im Spiel meiner Mannschaft. Trotzdem haben wir zwei wichtige Punkte mit nach Hause genommen. Die Schlachtrufe aus dem Publikum haben selbstverständlich auch ihren Anteil an unserem Erfolg. Wir konnten uns über die gesamte Partie immer auf die Unterstützung unserer Fans verlassen. Vielen Dank an alle, die die Jungs in Dorsten angefeuert haben!“

Für die Baskets netzten ein:
Coles (26/1), Schröter (20/4), Kronhardt (15), Malinowski (11), Wendt (6/1), Hamilton (3/1), Fiorentino (2), Conerly, Agyapong (dnp), Asbach (dnp), Mengering (dnp).

Autor:

Marvin Eberle aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.