Strahlender Start ins Jahr 2024
Helios Klinikum begrüßt Neujahrsbaby Alptug
Mit der Geburt von Alptug um 8.39 Uhr am Neujahrsmorgen beginnt im Helios Klinikum Schwelm das Jahr 2024 mit viel Lebensfreude. Der stolze Vater Volkan Kol sagt strahlend: „Dieses Erlebnis an der Seite meiner Frau zu erleben ist unbezahlbar. Ich bin überglücklich.“ Und mit 3200 Gramm und einer Länge von 50 Zentimetern hält Emine Kol ihr größtes Glück im Arm.
Die junge Mutter hatte schon am Neujahrsmorgen das unbeschreibliche Gefühl, dass der ersehnte Moment naht. „Der Bauch fühlte sich irgendwie anders an“, erzählt sie lächelnd. Mit dem errechneten Geburtstermin am 3. Januar hatten sich die Kols bestens auf die Ankunft ihres ersten Kindes vorbereitet. Die Entscheidung für das Helios Klinikum Schwelm fiel der Familie aus Wuppertal dabei leicht: „Die Größe der Geburtshilfe und die familiäre Atmosphäre haben uns schon lange überzeugt“, berichtet Volkan Kol. Während ringsherum gefeiert wurde und alle dem Jahreswechsel entgegenfieberten, packten die Kols ihre Sachen und fuhren um 21.30 Uhr Richtung Klinik.
Trotz der bevorstehenden Geburt und der sich ankündigenden Wehen freute sich das junge Elternpaar um Punkt Mitternacht das neue Jahr im Krankenhau s zu begrüßen . „Wir konnten
sogar das Feuerwerk genießen und mein Bruder besuchte uns auch noch kurz“, erzählt der glückliche Vater. Diese besondere Silvesternacht wird nun jedes Jahr zum Geburtstag von Alptug gehören, der sich zwar viel Zeit ließ, aber am Neujahrsmorgen das Licht der Welt erblickte und das Team der Geburtshilfe im Helios Klinikum Schwelm zum Strahlen brachte.
Mit insgesamt drei Neujahrsbabys erlebte das Helios Klinikum Schwelm einen lebhaften Jahreswechsel. Chefarzt Dr. Andreas Leven und sein engagiertes Team gratulieren den
Familien der Neujahrsbabys ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem neuen Lebensweg. Im Jahr 2023 betreute das geburtshilfliche Team aus Hebammen, Pflegekräften
und Ärzten 634 Babys, wobei Mädchen mit 52,6 Prozent den Löwenanteil ausmachten, gefolgt von Jungen mit 47,4 Prozent.
Dr. med. Andreas Leven, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Helios Klinikums Schwelm, ist stolz auf sein Team und dessen unermüdlichen Einsatz: „Die Entscheidung der werdenden Eltern für eine Geburt in unserem Haus ist nicht nur Anerkennung und Bestätigung unseres Konzeptes, sondern auch ein Vertrauensbeweis in die hervorragende Zusammenarbeit unseres einfühlsamen geburtshilflichen Teams.“
Autor:Lokalkompass Schwelm aus Schwelm |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.