Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Heute (9.1.2025) in Gronau bei einem Termin übergeben an Umweltminister Krischer: Offener Brief an den Umweltminister des Landes NRW, Oliver Krischer in Sachen Wald- und Heckenschutz Umweltministerium NRW Sehr geehrter Herr Krischer, die Wälder in NRW sind erheblich geschwächt durch eine jahrzehntelang naturferne "Forstwirtschaft" und nun zusätzlich durch die Klimaerhitzung und die Biodiversitätsverluste. Nach dem Scheitern des Gesetzentwurfs zu einem ökologisch orientierten Bundeswaldgesetz...
Heute (9.1.2025) in Gronau bei einem Termin übergeben an Umweltminister Krischer: Offener Brief an den Umweltminister des Landes NRW, Oliver Krischer in Sachen Wald- und Heckenschutz Umweltministerium NRW Sehr geehrter Herr Krischer, die Wälder in NRW sind erheblich geschwächt durch eine jahrzehntelang naturferne "Forstwirtschaft" und nun zusätzlich durch die Klimaerhitzung und die Biodiversitätsverluste. Nach dem Scheitern des Gesetzentwurfs zu einem ökologisch orientierten Bundeswaldgesetz...
Heute (9.1.2025) in Gronau bei einem Termin übergeben an Umweltminister Krischer: Offener Brief an den Umweltminister des Landes NRW, Oliver Krischer in Sachen Wald- und Heckenschutz Umweltministerium NRW Sehr geehrter Herr Krischer, die Wälder in NRW sind erheblich geschwächt durch eine jahrzehntelang naturferne "Forstwirtschaft" und nun zusätzlich durch die Klimaerhitzung und die Biodiversitätsverluste. Nach dem Scheitern des Gesetzentwurfs zu einem ökologisch orientierten Bundeswaldgesetz...
Vortrag „Waldwende jetzt!“ im Bürgerhaus Rees - Sa. 31. August 2024 - 11.00 Uhr - Waldwende Jetzt! - Ein neuer Umgang mit dem Wald Volker Ziesling - Bildvortrag über die Zukunft der deutschen Wälder Die Diagnose ist eindeutig: Es steht schlecht um den Wald in Deutschland. Laut Waldzustandsbericht ist nur jeder fünfte Baum noch ganz gesund. Uneinigkeit herrscht jedoch bei der Frage, was zu tun ist. Die vorherrschende Antwort lautet, dass Waldumbau den Wald fit für die Zukunft machen soll....
Die Diagnose ist eindeutig: Es steht schlecht um den Wald in Deutschland. Laut Waldzustandsbericht ist nur jeder fünfte Baum noch ganz gesund. Uneinigkeit herrscht jedoch bei der Frage, was zu tun ist. Die vorherrschende Antwort lautet, dass Waldumbau den Wald fit für die Zukunft machen soll. Fichten in Monokultur haben keine Chance, im Klimawandel zu bestehen. Aber müssen auch Buchenwälder umgebaut werden? Weiß der Mensch besser als die Natur, wie man sich an den Klimawandel anpasst? Und was...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.