Rheurdt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Peter Driessen möchte im nächsten Jahr als Landrat kandidieren.
2 Bilder

Landratskandidat Peter Driessen
Er hat "Bock" es zu machen

Kleve. Das Schweigen ist gebrochen. Bei der heutigen Pressekonferenz, zu der Peter Driessen eingeladen hatte, präsentierten FDP, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen, den Bedburg-Hauer Bürgermeister als möglichen Landratskandidaten, den sie bei der Kommunalwahl 2020 gemeinsam unterstützen wollen. "Eigentlich wollten wir Sie erst am 30. August informieren, damit im vorhinein unsere Parteimitglieder sich ein Bild vom Kandidaten machen können," so Norbert Killewald, Kreisvorsitzender der SPD. Begonnen...

  • Kleve
  • 26.07.19
  • 1
  • 3
Der Hindenburgplatz in Neukirchen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn
2 Bilder

428.000 Euro Fördermittel für Neukirchen-Vluyn
Hindenburgplatz wird zum Generationenplatz

Mit der Veröffentlichung des Städtebauförderprogrammes und des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ werden gleich zwei Projekte in Neukirchen-Vluyn berücksichtigt. Neben dem Grafschafter Platz, der im Rahmen des integrierten Handlungskonzepts Dorf Neukirchen 2021 neu gestaltet werden kann, ist auch der Umbau des Hindenburgplatzes möglich. Insgesamt sind zum Stichtag „28. Februar 2019“ für den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier 2019“ 107 Projektanträge mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.07.19
  • 1
  • 1

Gedenken zum 20. Juli auch in Moers
Lernen aus der Geschichte

Am 20. Juli wurde des 75. Jahrestags des Attentats auf Diktator Adolf Hitler öffentlich gedacht. Mitglieder und Freunde des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit kamen am Moerser Widerstandsmahnmal vor dem Alten Landratsamt zu einer Gedenkstunde zusammen, um Blumen für die mutigen Frauen und Männer des Widerstands gegen die NS-Gewaltherrschaft niederzulegen. Dabei konnte Bernhard Schmidt von der Moerser NS-Dokumentationsstelle an die 1944...

  • Moers
  • 23.07.19
Der grüne Stadtverordnete MIchael Bay (l.) und der Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen (r.9 bei der Eröffnung des Freibadbereiches im Sternbuschbad

Landratskandidat Peter Driessen
Erst einmal ist das große Schweigen angesagt ...

Die ersten Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. "Ein guter Mann, dem ich den Job zutraue. Daumen rauf!" postete der Kevelaerer Bürgermeister Dr. Dominik Pichler am Samstagabend auf Facebook. Soeben hatte er im Lokalkompass gelesen, dass der seit 2004 amtierende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Peter Driessen, für die Kommunalwahlen 2020 als Landratskandidat von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Kleve nominiert werden soll. Driessen (63) ist parteilos und wurde zuletzt...

  • Bedburg-Hau
  • 22.07.19
Der parteilose Bürgermeister von Bedburg-Hau, Peter Driessen.  | Foto: Klaus Schürmanns

Kommunalwahl 2020
Der parteilose Bedburger Hauer Bürgermeister Peter Driessen soll Landratskandidat werden

Der seit 2004 amtierende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Peter Driessen, soll für die Kommunalwahlen 2020 als Landratskandidat von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Kleve nominiert werden. Darüber hat heute (20. 07. 2019) die RP zuerst berichtet.  Driessen ist parteilos und wurde zuletzt bei der Bürgermeisterwahl 2014  mit 84 Prozent wiedergewählt.  CDU-Herausforderer Hans-Jürgen Wellmanns erreichte damals 16 Prozent. Amtierender Landrat im Kreis Kleve ist seit 2004 Wolfgang...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.19
  • 1
Detlef Raabe hat seine Kandidatur aus beruflichen Gründen zurückgezogen. | Foto: Kay Herschellmann

Paukenschlag in der Moerser SPD
Detlef Raabe zieht Bürgermeister-Kandidatur zurück

Detlef Raabe hat seine Bürgermeister-Kandidatur zurückgezogen. Mit dieser Nachricht konfrontierte Stadtverbandsvorsitzender Harald Hüskes am Dienstagabend die Ortsvereinsvorsitzenden der Moerser SPD. Über seine Entscheidung hatte Detlef Raabe den Vorsitzenden am Wochenende in einem längeren Gespräch informiert. Demnach sieht der Moerser, der als Bereichsleiter bei der Verdi-Bundesverwaltung in Berlin arbeitet, aufgrund der aktuellen beruflichen Situation keine Möglichkeit, weitere Kapazitäten...

  • Moers
  • 17.07.19
Christian Mörs vom Planungsamt, Bürgermeister Prof.  Christoph Landscheidt und Planungsamtsleiterin Monika Fraling beantworteten die Fragen der Bürger.  | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt Kamp-Lintfort informiert
Neubaugebiet in der Altsiedlung

Die Stadt Kamp-Lintfort hat in einer Bürgerversammlung über den Planungsstand zu einem neuen Baugebiet auf dem ehemaligen Fußballplatz und über den Bahnanschluss an der Kattenstraße informiert. Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt begrüßte rund 80 Bürger, die in die Aula des Diesterwegforums gekommen waren. Christian Mörs vom Planungsamt erläuterte den Planungsverlauf. Das Wohngebiet wird unter dem Arbeitstitel „Vinn-/Ring-/Kattenstraße“ derzeit in zwei verschiedenen Varianten diskutiert....

  • Kamp-Lintfort
  • 11.07.19
  • 1
  • 1
Vorher – Nachher: Der Schriftzug „Demokratie stärken“ wurde von Unbekannten überstrichen.  | Foto: Stadt Moers

„Demokratie“-Wand in Moers beschmiert
"Wir werden nicht nachlassen"

„Wir sind entsetzt, aber fühlen uns auch bestärkt, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.“ Claus Arndt, Beigeordneter und Jugenddezernent der Stadt Moers, verurteilt das Beschmieren der städtischen Garagen am Parkplatz Mühlenstraße am vergangenen Wochenende (6./7. Juli). Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule hatten sie zuvor in einem Kunstprojekt mit dem Schriftzug „Demokratie stärken“ gestaltet. Auch sie standen am Tag nach der Tat fassungslos vor ihrem Kunstwerk. Entstanden war die...

  • Moers
  • 10.07.19
  • 1
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Barbara Folkerts, eröffnete den sechsten Moerser Frauengesundheitstag. | Foto: Stadt Moers

6. Moerser Frauengesundheitstag
Fürsorge durch Vorsorge

„Wir sind sehr glücklich über den Verlauf des sechsten Moerser Frauengesundheitstages“, fasste die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Barbara Folkerts, zusammen. Trotz der Hitze waren die Workshops und Vorträge gut besucht. Die Gleichstellungsstelle, beide Moerser Krankenhäuser, die KNAPPSCHAFT, der sci-Moers, die Selbsthilfe-Kontaktstelle „der Paritätische“, die Volksbank Niederrhein und die ZWAR-Netzwerke hatten eingeladen. „Frauen schlüpfen im Alltag in unterschiedliche Rollen, vergessen...

  • Moers
  • 05.07.19
Haben da einiges "ausgeheckt" (v.l.): Irmgard Salobir, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Katrin Hollas und der 1. Beigeordnete Christoph Müllmann. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Frischzellenkur fürs Kamp-Lintforter Rathaus
"Modernes Ambiente mit Wohlfühlcharakter"

Das Foyer des Kamp-Lintforter Rathauses bekommt eine Frischzellenkur. Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt und der 1. Beigeordnete Christoph Müllmann haben die Pläne vorgestellt. „Der Empfang im Foyer wird vollkommen neu gestaltet und ein modernes Ambiente mit Wohlfühlcharakter bekommen. Er soll heller, freundlicher und besser vor Zugluft geschützt werden“, so Landscheidt. Die Sitzposition der Mitarbeiter im Empfangsbereich werde durch ein Podest erhöht, sodass Bürger und Angestellte des...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.19
Foto: FDP

Zusammenschluss junger Politiker
Der Blickwinkel junger Menschen

Die neu gegründete "Junge Arbeitsgruppe" der Moerser FDP Fraktion traf sich nun zum ersten Mal. Die "Junge Gruppe" besteht aus den neu gewählten Fraktionsmitgliedern der FDP Moers, Chantal Christ (22), Tien Vo (28), Lennard Mross (19) und dem Kreis- sowie stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen NRW, Constantin Borges (24), der ebenfalls Mitglied der FDP Stadtratsfraktion ist. Mit den Ratsmitgliedern Dino Maas und Otto Laakmann wurde über viele verschiedene Dinge diskutiert und...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.19

"Schildbürgerstreich verhindern"
Cölve: "Wer hat das hier nur verbockt?"

Die „Brückenbauer“ der SPD haben gerade gemeinsam für die marode Cölve Brücke zwischen Duisburg und Moers mit Behelfsbrücke und Neubau eine Lösung auf den Weg gebracht. Jetzt soll "mit aller Macht" der nächste „Schildbürgerstreich“ verhindert werden, die den Niederrhein bei Mobilität und Verkehrsstrukturentwicklung vom Ruhrgebiet abgekoppelt, so die SPD. Dazu trafen sich die „Brückenbauer“ mit MdB Barbara Hendricks am Rheinufer in Duisburg. Mit dabei: der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim aus...

  • Moers
  • 18.06.19

JU-Vorsitzender wiedergewählt
Junge Union Kreis Wesel bestätigt Frederik Paul im Amt

Im gut gefüllten Festsaal des Restaurants Wacht am Rhein legte die Junge Union Kreis Wesel die Führung des Verbandes für weiter zwei Jahre in die Hände des bisherigen Vorsitzenden Frederik Paul. Dass sich harte Arbeit auszahlt sah man nicht nur an der Anwesenheit von zahlreichen Kreisvorsitzenden des Niederrheins, neben dem JU-Bezirksvorsitzenden Sven Ladeck, war auch der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Ingo Brohl, Charlotte Quik (MdL) Heinz Breuer (Kreisvorsitzender der Senioren Union)...

  • Moers
  • 27.05.19

Moers muss Großstadt bleiben! Erster öffentlicher Auftritt des designierten Bürgermeisterkandidaten der SPD beim SPD Stadtverband Moers
Detlef Raabe will Bürgermeister werden

Am letzten Freitag traf sich die SPD Moers im Haus Engeln in Moers Asberg. Der SPD Stadtverband stellte sich zur Wahl. Eigentlicher Grund für den fast bis auf den letzten Platz besetzten Saal war aber die Ankündigung, dass Detlef Raabe, designierter Bürgermeisterkandidat der SPD, die Gelegenheit für seinen ersten öffentlichen Auftritt in Moers nutzen würde. Die Wahlen gingen wohl auch deswegen flott vonstatten, Harald Hüskes wurde als Vorsitzender bestätigt , als seine Stellvertreter wurden...

  • Moers
  • 20.05.19
  • 1

Sonderausstellung zum Museumstag
Es ist Damenwahl

Moers. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Wählen & Wühlen - Frauen- und Demokratiebewegung am Nieder-#+rhein vor 100 Jahren“ erfahren die Besucher des Grafschafter Museums in Moers am kommenden Wochenende nicht nur einiges über die Frauenwahlrechtsbewegung, sondern auch über die 20er Jahre. Im Rittersaal lässt Klaus Schröter zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, mit seinem Grammophon die Gäste eintauchen in die Musik dieser Zeit und die Geschichte der Schallplatten. Im...

  • Moers
  • 14.05.19

Die wir 4 SPD am möglichen künftigen Standort Bahnhof Moers-Eick
Die „Gleisbesetzer“ der SPD

Die  SPD Ratsmitglieder aus den wir4 SPD- Fraktionen Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn trafen sich, um sich von Mark Rosendahl, Ratsmitglied der SPD in Moers, eine mögliche Haltestelle in Moers-Eick an der künftigen Bahnstrecke zum Campus der Hochschule Rhein-Waal nach Kamp-Lintfort zeigen zu lassen. Die Strecke soll die Landesgartenschau und auch danach Kamp-Lintfortüber Repelen und Moers auf Dauer mit dem Duisburger Hauptbahnhof verbinden. Mark Rosendahl: „Hier an der...

  • Moers
  • 12.05.19
Kursleiterin Sabrina Staats (4. v. l.) mit den sieben Teilnehmenden. | Foto: Vhs

Teilnehmer von Vhs-Integrationskursen besuchen den Landtag
Politische Integration

Die Einladung nach Düsseldorf nahmen sieben Teilnehmende aus Integrationskursen der Vhs Moers – Kamp-Lintfort gerne an. Mit ihrer Kursleiterin Sabrina Staats besuchten sie im März den Landtag von Nordrhein-Westfalen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte dort zu einem Besuch und einer Demokratieschulung eingeladen. Bei der Vhs nehmen aktuell 665 Frauen und Männer in insgesamt 48 Integrations- und Deutschkurse teil.

  • Moers
  • 18.04.19

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Wesel laden erneut zum visionären/zukunftsgerichteten Gedankenaustausch ein
Diskussionsabende: Wie wollen Menschen im Jahr 2030 im Kreis Wesel leben?

Wir schreiben das Jahr 2030: Im Kreis Wesel erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit. Die Menschen fahren mit Car-Sharing Elektroautos. Der ÖPNV ist gut ausgestattet und aufgrund seiner Taktung das meist genutzte Verkehrsmittel. Die Städte im Kreis bieten ausreichend bezahlbaren Wohnraum an, der auch familien- und seniorengerecht ist. Kindergärten und Hochschulen sind kostenfrei. Die Menschen sind glücklich und leben interkulturell zusammen. Das Gesundheitssystem ist...

  • Wesel
  • 31.03.19
Die Gleichstellungsbeauftragte Barbara Folkerts begrüßte rund 140 Frauen zum Frauenempfang 2019 | Foto: Stadt Moers

Frauenempfang der Gleichstellungsstelle
"Warum sind Frauen nicht stolz auf sich?"

Elf Frauen, unterschiedlicher, wie sie nicht sein könnten: ältere, jüngere, selbstständige, angestellte, verheiratete und ledige Frauen. Eines teilten sie jedoch im Martinstift: ihren Stolz. Unter dem Motto „Mehr Stolz, ihr Frauen“ lud die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers bereits zum 21. Mal zum Frauenempfang ein. In diesem Jahr wurde außerdem das 100-jährige Frauenwahlrecht gefeiert. „Frauen fällt es schwer, auf etwas stolz zu sein und das auch auszudrücken“, sagte die...

  • Moers
  • 31.03.19
2017 sah es an der Issel bereits viel besser aus, als noch im Vorjahr. | Foto: Klaus Eckel

Wie weit ist der Hochwasserschutz an der Issel gediehen
Hochwasser? "Mit uns nicht!"

Nach dem katastrophalen Hochwasser an der Issel 2016 sind mittlerweile tatsächlich schon drei Jahre vergangen. Die SPD fragt daher nach, wie weit die Verhandlungen um den Zweckverband gediehen sind. „Nachdem wir 2017 die Issel in jedem Ausschuss für Umwelt und Planung ganz oben auf der Tagesordnung hatten, wurde es im vergangenen Jahr ruhiger um das Thema“, so Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion. „Wir wissen, dass vor Ort mit Hochdruck über den Zweckverband verhandelt...

  • Moers
  • 15.03.19

Landrat genehmigt Haushalt 2019
Kamp-Lintfort kann Projekte vorantreiben

Landrat Ansgar Müller hat den Kamp-Lintforter Haushalt für das Jahr 2019genehmigt. Der Rat der Stadt hatte dem Haushaltsentwurf in seiner Sitzung im Dezember beschlossen. „Die Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes und des Haushalts zeigt uns, dass unsere stetige Bemühung nach einem ausgeglichenen Haushalt Früchte trägt“, so Kämmerer Martin Notthoff. Die Stadt habe nun die Möglichkeit, Projekte wie die Fortführung des Innenstadtumbaus, die Errichtung neuer Kindertagesstätten und die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.19
Von links: Sigrid Dörr, Kirsti Wedekind (Sachgebietsleitung Personal), Yvonne Saba, Michaela Günther, Christel Kupper, Maria Fröhling, Rainer Müller (Personalratsvorsitzender), Helga Karl (Fachbereichsleitung Schule, Kultur, Sport), Bürgermeister Frank Tatzel, Stefanie Kaleita (Sachgebietsleitung Sport). | Foto: Stadt Rheinberg

Städtische Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet
Christel Kupper war die gute Seele im Team

Bei der Stadt Rheinberg wurde eine langjährige Mitarbeiterin verabschiedet. Christel Kupper ist nach mehr als 16 Jahren ausgeschieden. Am 1. August 2002 hatte sie ihren Dienst als Kassiererin bei der Stadt begonnen. Sie war eins der prägenden Gesichter der Rheinberger Bäder. Während all der Jahre hat sie mit großer Einsatzbereitschaft und Ihrer offenen und freundlichen Art stets dafür gesorgt, dass sich die Badegäste willkommen und wohl gefühlt haben. Nun beginnt der Ruhestand. Für die...

  • Rheinberg
  • 07.03.19
Allein unter Männern: Die Kreistagsabgeordnete Marie Müller 1932 vor dem Kreisständehaus in Moers. Seit März 1925 gehörte die Sozialdemokratin dem Kreistag in Moers an. | Foto: NS-Dokumentationsstelle
6 Bilder

Ausstellung im Grafschafter Museum
Ein Hoch aufs Frauenwahlrecht

Vor genau 100 Jahren durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. „Bis dahin war es ein langer Weg. Noch während der Revolution von 1848/49 war das Frauenwahlrecht in der Öffentlichkeit in Deutschland kein Thema“, erläutert Museumsleiterin Diana Finkele die historischen Hintergründe. Wie standen die Frauen am Niederrhein zur Frauenwahlrechtsfrage? Wie gingen sie mit dem neu erworbenen Recht um? Diese Fragen stehen unter anderem im Fokus der Ausstellung "Wählen & Wühlen. Frauen- und...

  • Moers
  • 06.03.19

Viele Jahre stellvertretender Bürgermeister
Rheinberg trauert um Peter Maaß

Peter Maaß ist tot. Rheinbergs 1. stellvertretender Bürgermeister starb am Samstag plötzlich im Alter von 68 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau Marinella und zwei erwachsene Töchter. In der Familie fand Peter Maaß Kraft und Rückhalt für sein Engagement, das er auf den unterschiedlichsten Gebieten zeigte. Die Rheinberger kannten und schätzten ihn als aufmerksamen Zuhörer, ausgleichend, humorvoll, gewissenhaft, tatkräftig und stets bereit, auch kurzfristig einzuspringen, wenn Hilfe gebraucht...

  • Rheinberg
  • 26.02.19

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.