Rheurdt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

3 Bilder

Pro Kennzeichenliberalisierung: MO-Kennzeichen mit Oldtimer "H" - Mercedes 407 D

In der Rheinischen Post - Moers hieß es am 14. März 2009: "Auch wenn es den Kreis Wesel schon 34 Jahre gibt: An 383 Fahrzeugen erinnert das Kennzeichen MO noch an den ehemaligen Kreis Moers. Elf Wagen haben zudem als Oldtimer das Zeichen H zugesprochen bekommen. ..." Einer dieser Oldies "sprang jetzt vor meine Linse" ! http://www.rp-online.de/niederrheinnord/moers/nachrichten/moers/MO-lebt-weiter_aid_684574.html...

  • Moers
  • 07.05.11
  • 8

Wiederholt sich die SIEMENS-BenQ- Schweinerei bei TÜV Nord und RAG Bildung

Siemens verkaufte an BenQ, die wurden insolvent und entließen die ehemaligen Siemensmitarbeiter. Jetzt droht ähnliches Fiasko für ehemalige Mitarbeiter von der RAG-Bildung, jetzt TÜV-Nord AG. Hierzu der Pressesprecher der Linken in Moers/Neukirchen-Vluyn: Ein Jahr haben die Versprechungen und Garantien der Beteiligten gehalten. „Im neuen Unternehmensumfeld kann sich die RAG BILDUNG noch erfolgreicher entwickeln“, so Bernd Tönjes, damaliger Vorstandsvorsitzender der RAG. „Wir sind davon...

  • Moers
  • 05.05.11

Chaos! Zensus 2011 - Fragenbögen und Hotline, kein Sommermärchen!

Zensus 2011 - wenn ich das schon höre, geht mir die Hutschnur hoch! Die Fragebögen habe ich am Dienstag erhalten. Den ganzen Dienstag habe ich bei der Hotline angerufen! Den Begriff Service-Nummer finde ich hier völlig überzogen, denn Service heißt - es kümmert sich jemand! Hier kümmert sich niemand, denn man erreicht die Nummer gar nicht. Es schellt einmal durch, dann steht im Display meines Telefon: Verbindung abgebaut! Dann habe ich gemailt und um Rückruf gebeten, weil ich keine Lust habe,...

  • Xanten
  • 05.05.11
  • 22
Wer kann Angaben zum Verbleib dieses Bildes machen? Foto: WoMa

Problem: Ich suche Kenner!

Dieses Bild hing im alten Utforter Rathaus - zumindest bis zur Gebietsreform. Adolf Kohtes aus Moers, Enkel des links zu sehenden damaligen Abgeordneten Kohtes, ist jetzt auf der Suche nach diesem Bild, das mehrere ehemalige Kommunalpolitiker der Gemeinde Repelen-Baerl zeigt. Wer über das Bild Auskunft geben kann, kann sich gern an Adolf Kohtes unter 02841/92046 wenden. Oder an mich: 02841/901421

  • Moers
  • 03.05.11
  • 4
Foto: Heinz Holzbach

Hochschule: Jetzt wird die Aluminiumfassade montiert

Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (MdB) besuchte am Freitag (29. April 2011) auf Einladung von Landrat Wolfgang Spreen die Großbaustelle Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Der Stand der Dinge: + Rohbauarbeiten wurden schon Ende Februar abgeschlossen. Ausgenommen ist das Gebäude 1 (Hörsaalzentrum), bei dem mit einer Bauzeitverzögerung von 4 bis 6 Wochen gerechnet wird. + Begonnen wir mit der Montage der schneeweißen Aluminiumfassade durch eine Münchener Firma + Kornspeicher: Wird zur Zeit...

  • Kleve
  • 01.05.11

Keine Angst vorm Zensus-Klingelmännchen ...

Falls Ihnen in den nächsten Tagen ein Briefchen von der Kreisverwaltung ins Haus flattert: Keine Sorge, es ist bloß der Hinweis, dass Sie gezählt werden! Sie haben noch nix davon gehört? Dann sind Sie selber Schuld! Das Thema wurde echt breitgetreten von den Medien. Und bei uns natürlich auch. Wir haben‘s wirklich hoch gehängt - vor allem im Internet. Da ist seit Wochen eine muntere Diskussion im Gange über Sinn und Unsinn des „Zensus 2011“. Und für den „Weseler“, das "Wochenmagazin", den...

  • Wesel
  • 01.05.11
  • 6
Präsentation der Zensus-Koffer für die Erhebungsbeauftragten von links: Bernd Stille, Frank Brändel, Landrat Dr. Ansgar Müller, Co-Dezernent Lars Rentmeister | Foto: Gerhard Patzelt

"Vom Zensus 2011 profitieren wir alle!"

Landrat Dr. Ansgar Müller: „Von den Ergebnissen des Zensus profitieren wir alle. Der Zensus liefert Daten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation, auf denen alle politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Planungsprozesse bei Bund, Ländern und Gemeinden aufbauen. Zudem werden wichtige Strukturinformationen über die Bevölkerung gewonnen, z. B. Planungsgrößen für vielfältige politisch-administrative Entscheidungen, zielgerichtete Infrastrukturmaßnahmen, Bedarfsplanung im...

  • Wesel
  • 27.04.11
Noch ungeklärt ist die Situation in Neukirchen-Vluyn. Foto: Archiv

Neue Polizeiwache gefordert

Mit Unverständnis reagierten Politik und Verwaltung auf die jüngste Mitteilung des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, wonach die Polizeiwache in Neukirchen-Vluyn vorläufig doch keine neuen Räumlichkeiten bekommen soll. Grund dafür ist eine landesweite Überprüfung der bestehenden Anmietungs- und Vergaberichtlinien, die wiederum eine Konsequenz aus Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben eines Polizeipräsidiums in Köln ist. Nachdem Landrat Dr. Ansgar Müller und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.04.11
  • 1
Foto: (Dr. Müller) v.d. Homepage des Kreises Wesel, Grafik "Scan" aus dem verlinkten Beitrag von Andreas Rohde

Vorbereitung auf den Zensus 2011

Menschen mittleren Alters und darüber erinnern sich noch bestens an die Zeit vor der Volkszählung im Jahr 1987. Damals ging bundesweit die Sorge um, der Staat werde sich via Datenerhebung Angaben über seine Bürger beschaffen, die ihm viele lieber nicht geben wollten. Kritische Menschen sahen in der Zwangserhebung eine staatlich subventionierte Aushebelung des Datenschutzes. Eine Welle des Protests schwappte über die Republik. In der zweiten Mai-Hälfte kommt eine neue Volkszählung - unter dem...

  • Wesel
  • 23.04.11
  • 4
Zahlreiche Altreifen und wilder Müll wurden an der Verbandsstraße einen Hang hinunter in das Landschaftsschutzgebiet "Baerler Busch" geworfen.
7 Bilder

Tatort Verbandsstraße zwischen Moers und Duisburg - Wilde Altreifenentsorgung am Hang des "Baerler Busch"

Die L 287 (Verbandsstraße) auf der Stadtgrenze zwischen Moers und Duisburg führt entlang des Naherholungs- und Landschaftsschutzgebietes "Baerler Busch" und überquert die A 42. In der Hanglage des Baerler Busch kurz vor dieser Überbrückung habe ich diese wild-entsorgten Altreifen und weiteren Müll gefunden. Nicht nur diese Verschmutzung ist ärgerlich, sondern auch das Aufräumen durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wird durch den steilen Hang erheblich erschwert.

  • Moers
  • 22.04.11
  • 12
Eisen
6 Bilder

Amazon - Baustellenreport 16. KW

Letzten Sonntag war ich trotz des schönen Wetters allein an meinem Brücken-Aussichtspunkt. Um Fortschritte zu erkennen musste ich (und müsst Ihr) genau hinsehen. Es wird immer mehr Material angeliefert, vor allem Eisen für die Fundamente. Aber noch überwiegen die Erdarbeiten. Wo letzte Woche noch Erdhügel den Blick leiteten bestimmt nun eine weite freie Fläche das Bild. Regionale Bauunternehmer sind beteiligt (hier: Hellmich aus Duisburg). Und ein weiterer Trecker stand bereit. Die Profiltiefe...

  • Rheinberg
  • 20.04.11
  • 5
Foto: Vadim Kantor/Greenpeace | Foto: Foto: Vadim Kantor/Greenpeace
3 Bilder

Erinnerungen an Tschernobyl

Mit Tschernobyl gab es am 24. April 1986 den ersten so genannten Super-Gau, den größten anzunehmenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Mit dem Unglück in Fukushima bekommt dieses traurige „Jubiläum“ wieder erschreckende Brisanz. Doch im Gegensatz zu Fukushima war Deutschland unmittelbar betroffen. Unter anderem waren Teile Süddeutschlands kontaminiert. Verstrahlte Lebensmittel waren die Folge. Was bedeutete Tschernobyl für die Lebensumstände? Was hat sich seitdem geändert? Und haben Sie Angst vor...

  • Essen-Süd
  • 20.04.11
  • 10

Sportpark Rheinkamp- jetzt Sportpark ENNI

ENNI übernimmt Namensrechte an Moers? Das Sportzentrum in Rheinkamp erhält also den Namen ''ENNI Sportpark''. Wann wird Moers umbenannt? Könnte allerdings bei dem Autokennzeichen nicht gut laufen. ENN-I ??. Wenn Namensrechte vergeben werden, mal ein Paar Beispiele: Allianz-Arena (München)Bekanntheitsgrad: 44 Prozent,Preis für Namensrechte: sechs Millionen Euro pro Jahr AOL-Arena (Hamburg)Bekanntheitsgrad: 23 Prozent,Preis für Namensrechte: drei Millionen Euro pro Jahr Veltins-Arena...

  • Moers
  • 16.04.11
Volkszählung heist heute Zensus | Foto: ddp/dapd/S. Schuerman

ZENSUS-2011 - Eins, zwei, drei, vielleicht bist DU dabei !

Achtung - [Ironie.inside] Ach, wußten Sie eigentlich...das uns gerade eine große Volkszählung ins Haus steht? Nicht? Doch, doch. Es nennt sich ganz modern ZENSUS 2011, und ist nicht weniger als die massive Erfassung und Vernetzung von unglaublich vielen Bürgerdaten. Aber etwas, das 1987 die Deutschen auf die Palme brachte, zu Massenprotesten und großflächigem 'zivilen Ungehorsam' führte...scheint heute keinen mehr zu jucken. Befragt werden sollen jedoch nur ca. 10 Prozent der Bevölkerung. Diese...

  • Wesel
  • 15.04.11
  • 20

Inflation im März erhöht Armut in Deutschland

Preise steigen im März um 2.1 Prozent hierzu der Pressesprecher Gerhard Kleefeld von den Linken in Moers/Neukirchen-Vluyn. Hartz IV Verarmung steigt durch Inflation weiter. Trotz der Erhöhung um 5€ werden die Hartz IV Empfänger immer ärmer. Betrug die Erhöhung des Regelsatzes in 2011 im günstigsten Fall 1,5%, so verringert die Inflation mit 2,1% die Lebensgrundlage vieler Bedürftiger. Obwohl die wirtschaftlichen Eckdaten einen Zuwachs der Kaufkraft in diesem Jahr von 2,6% prognostizieren,...

  • Moers
  • 13.04.11
  • 1
Planierraupe
6 Bilder

Amazon - Baustellenreport 15. KW

Die Baustelle für das neue Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg hat inzwischen längst den Betrieb aufgenommen. Es wird fleißig Erde verschoben und planiert, stellenweise auch schon Schotter verteilt. Zu sehen ist allerdings noch nicht viel, außer freien Flächen und schwerem Gerät. Die beste Übersicht bietet die B510-Brücke. Hier trifft man sonntags morgens schon mal andere Fotografen. Da auch samstags gearbeitet wird bietet der Sonntag die beste Gelegenheit zum vorsichtigen Betreten der...

  • Rheinberg
  • 13.04.11
  • 1
Am Ende der allmontaglichen Mahnwache in Wesel, am Kaufhof | Foto: Fredi Drevermann, (mit freundlicher Genehmigung)
2 Bilder

Stellen Kreis-GRÜNE ihr Engagement bei Fukushima-Mahnwachen ein ?

Interessant: Laut RadioKW [1] rufen in Wesel die GRÜNEN zu den Fukushima-Mahnwachen auf. Nur findet sich seit 3 Wochen nichtmal mehr der kleinste Hinweis/Aufruf dazu auf deren Seiten (weder auf Orts-, noch auf Kreisebene). Meine Nachfrage dort vor knapp einer Woche, warum dies so ist, blieb bisher unbeantwortet. Stattdessen: Die Grünen stellen die 3 Mahnwachen im Kreis Wesel, zu denen sie tatsächlich aufriefen (Moers, NKV und Schermbeck), nun trotz großem Bürgerzuspruch ein. Bleibt zu hoffen,...

  • Wesel
  • 13.04.11
  • 2
Bald könnte es auch in Raucherclubs heißen: Kippe aus! Foto: Kirchner

Raucherclubs vor dem Aus – recht so?

Von den einen herbeigesehnt, von den anderen verwünscht, trat am 1. Juli 2008 das generelle Rauchverbot in Kneipen und Restaurants in Kraft – nur um sofort von pfiffigen Wirten durch die Einrichtung von Raucherclubs umgangen zu werden. Aber damit könnte nach dem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster bald Schluss sein. Die Verwaltungsrichter wollten einer Kölner Wirtin nicht Recht geben, die gegen ein durch die Stadt erteiltes Rauchverbot in ihrer ausdrücklich als Raucherclub...

  • Duisburg
  • 12.04.11
  • 28

Anti Atom Mahnwache 11.04.11, 18 Uhr am Elsabrunnen in Kleve

- - Auch heute sind wir natürlich nicht müde geworden um unsere Gesichter gegen die Atomkraft zu zeigen. An der Stelle gab es auch einen Aufruf für die nächste Großdemo, am 25.04.11 in Gronau. Die Demo beginnt 14:00 am Bahnhof. http://www.ostermarsch-gronau.de/ Die Klever Grünen organisieren wieder einen Bus. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro, für Minderverdiener 3 Euro (Studenten, Schüler, etc...) http://www.gruene-kleve.de/ Eine andere wichtige Veranstaltung ist die Blockade der...

  • Kleve
  • 07.04.11
Ein Relikt aus den 80er Jahren ist zurück: die Anti-Atomkraft-Bewegung. Foto: Heike Cervellera

Atomkraft nein danke

Bundespolitisch sind der Ausstieg aus der Kernenergie und die Umstellung auf regenerative Energien derzeit das Thema Nr. 1. Dafür hat die atomare Katastrophe in Japan gesorgt. Nun nehmen sich immer mehr Lokalpolitiker des heiklen Themas an. Die CDU-Fraktion in Neukirchen-Vluyn hat dazu einen Antrag im Hauptausschuss eingebracht und den Bürgermeister in einer Anfrage aufgefordert, mit der ENNI entsprechend zu verhandeln. Konkret geht es um ortsnahe Maßnahmen in Hinblick auf regenerative...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.04.11

Die Sonntagsfrage: Soll Westerwelle den FDP-Parteivorsitz abgeben?

Unser Außenminister ist auf Dienstreise in Fernorst, wird erst heute in Berlin zurück erwartet. Nach den schlechten Wahlergebnissen in Rheinland Pfalz und Baden-Württemberg wird er von seinen (Partei-) "Freunden" zum Rücktritt gedrängt. Er soll bereits in der nächsten Präsidiumssitzung am Montag sein Amt zur Disposition stellen. "Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen, inhaltlich wie personell“, lautet so manche prominente Begründung. Und wer soll den Job machen? Ist Gesundheitsminister...

  • Kleve
  • 03.04.11
  • 4
Anti-AKW-Demo in Berlin vor dem Reichstagsgebäude | Foto: Kai Martin (Freigabe erteilt)

"Nach Fukushima ist alles anders"...bis Sonntag, 18 Uhr !

Wesel - 31.03.2011 - Warum die Montagsmahnwachen und Demonstrationen auch weiterhin dringend nötig sind - Es war 1986, ein schöner Tag im April. Nur langsam und kleckerweise erreichten uns alle die schockierenden Meldungen vom größten anzunehmenden Unfall in einem Ukrainischen Atomkraftwerk. 'Tschernobyl', dieser Begriff steht seither für Vieles. Für echte Einsicht und logische Schlussfolgerungen jedoch ganz sicher nicht. Die Bilder ähneln sich. Und die standardisierten Worthülsen der jeweils...

  • Wesel
  • 31.03.11
  • 9

Klatsche für die Volksparteien

Die beiden großen Volksparteien wurden vom Wahlvolk abgestraft für ihre Politik, in der der Wähler seine Interessen nicht mehr wahrgenommen wusste. Ob Stuttgart 21, Atomlaufzeitverlängerung oder das widersprüchliche Verhalten zu Libyen. Die verfehlte Landes- und auch Bundespolitik der CDU und SPD haben hierfür ihre Quittung erhalten. Der neidlos anzuerkennende Wahlerfolg der Grünen ist sicherlich auch Fukushima zu verdanken, aber auch die Ernte für 30 Jahre Anti-Atomkraftdebatte. Keine Partei...

  • Moers
  • 28.03.11
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.