Recklinghausen: Neun neue Bezirksschornsteinfeger für die Region ernannt

Bezirksschornsteinfeger. | Foto: BR Münster

Bei der Bezirksregierung Münster haben eine Schornsteinfegerin und acht Schornsteinfeger ihre Bestellungsurkunde zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern erhalten: Katja Panner-Thorack, Wilfried Jacobs, Hubert Krampe, Steffen Hils, Dirk Theodor, Marcus Pohl, Dirk Kerkhoff, Ingo Hüsing, Andreas Isaak, Hendrik Wansing und Raphael Kockmann.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Robert Kittner und Frank Janson wurden auf ihren Antrag in den Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde gratulierten die zuständigen Sachbearbeiterinnen der Bezirksregierung Monika Frank und Sandra Mergel sowie der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster Karl-Heinz van Wesel zur Bestellung und Zurruhesetzung.
Katja Panner-Thorack (33) aus Recklinghausen wird zum 1. Januar erstmalig die Verwaltung eines Kehrbezirks im Kreis Recklinghausen übernehmen. Sie ist damit nach Sandra Zollhofer, die im letzten Jahr bestellt wurde, die zweite Bezirksschornsteinfegerin im Regierungsbezirk Münster, die die Aufgaben einer bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin übernimmt. Sie hatte sich erfolgreich in dem vorgeschriebenen öffentlichen Ausschreibungsverfahren gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Neben vielen Jahren der Berufserfahrung als Schornsteinfegerin kann Panner-Thorack auch auf sechs Jahre Tätigkeit als Bildungsreferentin im Schornsteinfegerhandwerk zurückblicken. Sie übernimmt den Kehrbezirk 37 des verstorbenen Kollegen Hermann Tombrinck in Recklinghausen. Dieser liegt im Süden der Stadt Recklinghausen mit den Ortsteilen Süd, König Ludwig und Röllinghausen.

Autor:

Lokalkompass Recklinghausen aus Recklinghausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.