KiTa-Navigator gut angelaufen: Platzvergabe ganz einfach online

Foto: Helene Souza/ pixelio.de

Der „KiTa-Navigator“, das Online-Vormerksystem, ist seit dem Start am 8. September gut angelaufen. Über 4850 Besucher haben sich den neuen Service der Stadt angeguckt, über 800 Kinder sind bereits vorgemerkt.

Aber auch alle anderen Eltern müssen ihre Kinder rechtzeitig im „KiTa-Navigator“ vormerken lassen. Denn: Nur Kinder, die im Online-System vorgemerkt sind, können bei der Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2015/16 berücksichtigt werden.
„Wir freuen uns natürlich sehr, dass unser neues Angebot so gut angenommen wird“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. „Aber es fehlen auch noch zahlreiche Anmeldungen der Eltern, die zum nächsten Kindergartenjahr 2015/16 einen Platz für ihre Kinder suchen.“

Die rechtzeitige Vormerkung in den nächsten Wochen ist deshalb so wichtig, weil zum Jahresende hin die Kindertagesstätten die Auswahl treffen, welches Kind wo aufgenommen wird. Hülsmann betont: „Die Zusagen der KiTas erfolgen am 15. Januar und deshalb können Kinder, die nicht im ‚KiTa-Navigator‘ vorgemerkt sind, bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden.“

Vormerkungen für spätere Kindergartenjahre sollten jetzt natürlich nicht erfolgen. „Da können sich die Eltern Zeit lassen, denn der Zeitpunkt der Vormerkung hat keine Auswirkung auf die Platzzusagen für die nachfolgenden Kindergartenjahre“, sagt Hülsmann.

Von den über 800 Kindern, die vorgemerkt sind, sind 564 für das nächste Kindergartenjahr vorgemerkt. Etwa 40 Prozent der Eltern haben sich für einen Kindergarten entschieden – es gibt die Möglichkeit, mehrere Kindergärten auszuwählen.

Mit dem Recklinghäuser „KiTa-Navigator“ können Eltern sich ab sofort online am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone über alle 58 Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen in städtischer und freier Trägerschaft informieren und Plätze für ihre Kinder vormerken lassen. Konkret handelt es sich bei dem „KiTa-Navigator“ um ein Online-Vormerksystem und nicht um eine zentrale Platzvergabe. Der neue Service unterstützt das Anmeldeverfahren durch Informationen zu den einzelnen Kindergärten. Der „KiTa-Navigator“ beinhaltet beispielsweise Bildergalerien und verschiedene Informationen über Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere Angebote zu allen Kindertageseinrichtungen. Recklinghausen gehört damit zu den ersten Großstädten in Nordrhein-Westfalen, die über ein derartiges Verfahren verfügen.

Autor:

Lokalkompass Kreis RE aus Recklinghausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.