Feuerwehr: Zweiter Jahrgang schließt interkommunale Ausbildung zum Brandmeister ab

- Im Rahmen einer Feierstunde am Gerätehaus Alt-Marl der Feuerwehr Marl wurden 31 Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin zu Brandmeistern ernannt.
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis RE
31 Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin der Feuerwehren aus Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten, Marl, Waltrop und Recklinghausen haben die interkommunale Ausbildung zum Brandmeister der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen erfolgreich abgeschlossen.
Aufgrund der Größe wurden die angehenden Brandmeister zu Beginn ihrer Ausbildung im April 2017 in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils federführend von den Feuerwehren Dorsten und Recklinghausen ausgebildet wurden.
Alle zusammen wurden offiziell im Rahmen einer Feierstunde am Gerätehaus Alt-Marl der Feuerwehr Marl zu Brandmeistern ernannt. 18 Monate lang hatten die Brandmeisteranwärter das Handwerk der Feuerwehr erlernt: Brände bekämpfen, Menschen bei Unfällen aus Fahrzeugen befreien, den Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern, Staatsbürgerkunde - und natürlich Leben retten. Neben diesen und vielen weiteren Ausbildungsinhalten absolvierten sie außerdem die Ausbildung zum Rettungssanitäter, haben den LKW-Führerschein gemacht und Praktika im Wachalltag ihrer jeweiligen Feuerwehr absolviert. In der letzten Woche standen dann praktische, schriftliche und mündliche Prüfungen an. Das umfangreiche, erlernte Wissen ist in der Prüfungswoche noch einmal komplett abgefragt worden. "Gerade eben, weil die Ausbildung zum Brandmeister eine anspruchsvolle Ausbildung ist, freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs", so Stefan Lemke, der bei der Feuerwehr Recklinghausen als Ausbildungsleiter fungierte und seine Pendants bei der Feuerwehr Dorsten Bernd Westhoff sowie Philip Beyer. Unterstützung gab es von einem Team aus Ausbildern der beteiligten Städte.
"Es freut uns sehr, dass unsere Feuerwehren bei der Ausbildung erfolgreich an einem Strang ziehen. Die kreisweite Zusammenarbeit erleichtert die Organisation der Ausbildung, bündelt das Fachwissen und die Kompetenz unserer Feuerwehren und verringert die Belastung der einzelnen Feuerwehr-Standorte während der Ausbildungszeit", so der gemeinsame Tenor der Bürgermeister aus Marl, Werner Arndt und aus Dorsten, Tobias Stockhoff. "Davon profitieren alle Feuerwehren gemeinsam."
Im April dieses Jahres ging die interkommunale Ausbildung der Feuerwehren unterdessen bereits in die dritte Runde. Auch hier sind die Feuerwehren Dorsten und Recklinghausen federführend und koordinieren die Ausbildung. "Während der dritte Jahrgang gerade frisch seine Rettungssanitäter-Prüfung abgelegt hat, befinden sich die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen auch schon in der Auswahlphase für den nächsten, dann vierten Jahrgang von Brandmeisteranwärtern in der interkommunalen Ausbildung, welche dann im April 2019 ihre Ausbildung starten," berichtet der Leiter der Feuerwehr Recklinghausen, Thorsten Schild.
Alle auf einen Blick
Aus der Lehrgangsgruppe Feuerwehr Dorsten haben die Prüfungen Csoka, Stefan, Feuerwehr Marl; Dreckmann, Peter, Feuerwehr Dorsten; Foria, Luca, Berufsfeuerwehr Herten; Göbbeler, Andreas, Feuerwehr Dorsten; Grundmann, Jan, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Herbrecht, Alexander, Feuerwehr Dorsten; Kallenbach, Martina, Berufsfeuerwehr Herten; Kentrup, Lukas, Feuerwehr Dorsten; Klemm, Rene, Feuerwehr Marl; Matthias, Mike, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Misunin, Artur, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Neumann, Thomas, Feuerwehr Marl; Nickel, Oliver, Berufsfeuerwehr Herten; Nutt, Felix, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Schneider, Marc, Feuerwehr Dorsten und Steck, Manuel, Feuerwehr Dorsten bestanden.
Aus der Lehrgangsgruppe Feuerwehr Recklinghausen können sich jetzt Vorkötter, Bennet, Feuerwehr Waltrop; Müller, Marcel, Feuerwehr Waltrop; Green, Steven, Feuerwehr Waltrop; Graé, Maximilian, Feuerwehr Waltrop; Hermann, Lars, Feuerwehr Waltrop; Vonnahme, Felix, Feuerwehr Waltrop;
Gröning, Florian, Feuerwehr Marl; Karaissaridis, Themistoklis, Feuerwehr Marl; van Laak, Tobias, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Böddeker, Dennis, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Franzke, Jan, Feuerwehr Castrop-Rauxel; Merhofe, Frank, Feuerwehr Datteln; Nörenberg, Alexander, Feuerwehr Recklinghausen;
Hummel, Patrick, Feuerwehr Recklinghausen; Sowada, Rolf, Feuerwehr Recklinghausen und Blomtrath, Sönke, Feuerwehr Recklinghausen Brandmeister nennen.
Autor:Lokalkompass Kreis RE aus Recklinghausen |
Kommentare