Recklinghausen: In die Pedale, fertig, los! - Drittes "Stadtradeln" findet im Juni statt
![In die Pedale, fertig, los! Vom 2. bis 22. Juni findet in Recklinghausen wieder die Aktion Stadtradeln statt. | Foto: Martina Friedl / pixelio.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/04/23/7/599367_L.jpg?1541043848)
- In die Pedale, fertig, los! Vom 2. bis 22. Juni findet in Recklinghausen wieder die Aktion Stadtradeln statt.
- Foto: Martina Friedl / pixelio.de
- hochgeladen von Lokalkompass Recklinghausen
Bald heißt es wieder "In die Pedale, fertig, los!" Vom 2. bis 22. Juni fährt Recklinghausen bereits zum dritten Mal mit vielen deutschen Städten beim "Stadtradeln" um die Wette.
In Teams aus mindestens zwei Personen geht es dann wieder darum, innerhalb der drei Aktionswochen beruflich und privat möglichst viele Radkilometer zurückzulegen. Dadurch soll ein Zeichen für das Fahrrad als klimafreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel gesetzt werden.
Für den offiziellen Beginn am Samstag, 2. Juni, ist wieder eine kostenlose Eröffnungstour geplant, die zurzeit mit dem ADFC vor Ort abgestimmt wird. Auch die Preisverleihung mit attraktiven, von lokalen Händlern und Akteuren gesponserten Preisen, befindet sich derzeit in Vorbereitung.
Mitmachen ist ganz einfach. Dazu gründet man ein Team oder schließt sich einem bestehenden an. Teilnehmen kann jeder, der in Recklinghausen wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Teams bilden können selbstverständlich auch Schulklassen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Stadtteile und Nachbarschaften - je mehr Teams, desto besser.
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich. Außerdem kann man sich bei den lokalen Koordinatoren der Stadt Recklinghausen, Simon Vogt (Tel. 50-1423, simon.vogt@recklinghausen.de) und Jano Jähne (Tel. 50-2537, jano.jaehne@recklinghausen.de), registrieren.
Anmeldung ist ab sofort möglich
Ermittelt werden die engagiertesten Radler durch den Online-Radelkalender oder wahlweise über die Stadtradeln-App, in denen jeder seine mit dem Rad zurückgelegten Kilometer eintragen oder über GPS aufzeichnen lassen kann. Für Teilnehmer ohne Internetzugang gibt es einen Erfassungsbogen, der ausgefüllt entweder beim Teamkapitän oder bei den lokalen Koordinatoren wöchentlich abgegeben werden kann.
Autor:Lokalkompass Recklinghausen aus Recklinghausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.