37.Internationales Marktplatzspringen in der Woche des Sports
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/02/6/690836_L.jpg?1562675351)
- hochgeladen von Reiner Kruse
„Das Internationale Marktplatzspringen ist ein ganz besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt, auf den ich mich jedes Jahr freue“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Ich bin froh, dass wieder viele internationale Sportler den Weg nach Recklinghausen finden werden und hoffe, dass der Regen uns diesmal verschont.“
Im letzten Jahr sorgte der Dauerregen dafür, dass bei den Männern 5,14 Meter zum Sieg reichten. Bei den Frauen gab es gar keine Siegerin. Das soll in diesem Jahr anders werden.
Gesprungen wird bei dieser besonderen Veranstaltung auf einem eigens konstruierten Anlaufsteg, der – per Laser vermessen – die Unebenheiten des Marktplatzes ausgleicht. Durch die schnelle Anlaufgeschwindigkeit, die knappen Abmessungen des Laufstegs und die Windanfälligkeit durch die Häuserschluchten und Seitengassen ist die Anlage sehr schwer zu springen. Nur technisch gute Stabhochspringer sind in der Lage, diese Herausforderung zu meistern und den Kampf um jeden Zentimeter anzunehmen.
Rund 100 Zuschauer beobschteten das Geschehen an der Stabhochsprungmatte.Bei den Damen übersprang die Finnin Minna Nikkanen 4.31 Meter und sicherte sich damit den Sieg. Die Vorjahressiegerin Martina Strutz wurde mit 4.21 Meter nur Zweite.
Der Sieg bei den Herren ging an den Belgier Arnaus Art der 5,74 Meter übersprang und nur knapp den Markplatzrekor verpasste.Dazu mußte mer 5,84 springen. So hoch war nie zuvor ein Belgier gesprungen . Art ist mit 7.71 der belgische Rekordhalter. Der zweite Platz bei den Herren war gleich zweimal besetzt. Karsten Dilla und der belgier Ben Broeders übersprangen 5.64 Meter.
Autor:Reiner Kruse aus Recklinghausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.