Rauchen, trinken, gamen
Die DAK Gesundheit untersucht in ihrem aktuellen Gesundheitsreport mit dem Schwerpunkt "Sucht 4.0 - Trinken, Dampfen, Gamen in der Arbeitswelt", wie viele Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen mit gravierenden Problemen durch Alkohol, Zigaretten und Computerspiele zu kämpfen haben.
Das Fazit: Hunderttausende Beschäftigte zwischen Rhein und Weser haben ein Suchtproblem. Konkret bedeutet das: Fast 1,2 Millionen Arbeitnehmer zeigen einen riskanten Alkoholkonsum - das ist jeder achte Beschäftigte. 19,3 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande sind Zigaretten abhängig.
Erstmals untersucht der DAK-Report auch das Thema Computerspielsucht in der Arbeitswelt. Ergebnis: 581.000 Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen zeigen ein riskantes Nutzungsverhalten. Vor allem junge Beschäftigte zwischen 18 und 29 Jahren sind laut DAK-
Report riskante Computerspieler (11,6 Prozent). Jeder elfte Mitarbeiter mit riskantem Spielverhalten gab bei der Analyse an, in den letzten drei Monaten wegen des Spielens abgelenkt oder unkonzentriert bei der Arbeit gewesen zu sein. Von den Erwerbstätigen mit einer Computerspielsucht war es sogar jeder Dritte (33,3 Prozent).
Autor:Lokalkompass Kreis RE aus Recklinghausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.