Tiens, bien fou! Vietnam erinnert an den Jahrestag der Schlacht von Điện Biên Phủ
Tiens, bien fou! Vietnam erinnert am 7. Mai an die Schlacht von Điện Biên Phủ vor 65 Jahren
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/05/03/4/10217724_L.jpg?1561828512)
- hochgeladen von Dietrich Stahlbaum
Als wir hier [mit unseren Fallschirmen, dst.] gelandet waren und uns versammelten, da drüben am Fluss, ging einer von uns auf den kleinen Hügel und schaute sich um. Er kam zurück und sagte: „Tiens, bien fou!“ Seitdem heißt dieses Plateau nicht mehr Điện Biên Phủ.
Der Capitaine [des 1. Bataillons der französischen Fremdenlegion] hat keine Miene verzogen, als Yang bei einem Befehlsempfang statt Điện Biên Phủ ´Tiens, bien fou!` sagte. Er hat den kleinen Unterschied in der Aussprache wahrscheinlich gar nicht bemerkt.
(„Tiens, bien fou!“ − die Aussprache ist, bis auf das `T`, dieselbe − bedeutet, aus dem Französischen übersetzt: „Sieh da − ganz schön verrückt!“)
Vom 20. bis 23. November landeten 2200 französische Fallschirmjäger in Điện Biên Phủ. Sie sollten die Việt Minh, die Truppen der vietnamesischen Liga für die Unabhängigkeit Vietnams, in dieses Tal, 300 km Luftlinie westlich von Hanoi, locken und in einer den Indochinakrieg entscheidenden Schlacht vernichten.
Der Legionär hatte die Aussichtslosigkeit dieses Unternehmens sofort erkannt und ironisch kommentiert. Die französische Militärführung unter General Navarre hingegen hatte die Intelligenz und die strategischen Fähigkeiten des ehemaligen Lehrers Võ Nguyên Giáp völlig unterschätzt. Die Schlacht endete am 7. Mai 1954 mit einem Desaster und führte noch im selben Jahr zur Aufgabe der französischen Kolonialherrschaft in Ostasien.
[Nach Wikipedia: Die Schlacht um Điện Biên Phủ ), französischen und vietnamesischen Quellen, sowie Berichten von Legionären und Offizieren der Legion]
Ich war als Dispatcher in der Stabskompanie des 1. BEP mitgeflogen und am 5. und 6. Dezember 1953 bei der Truppe. (Foto: Kopie aus meinem Carnet des services aeriens)
Deshalb verstehe ich mein Buch als Beitrag zur Versöhnung der einst verfeindeten Völker. dst.
Besprechungen:
„Hinter dem Buchtitel steht buddhistische Weisheit.
Der Ritt auf dem Ochsen: das ist der Kampf mit dem Ego.
Auch Moskitos töten wir nicht : das ist der Respekt
vor aller Kreatur."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
„Ein leises Buch, eindringlich, prägnant, unsentimental.“
Recklinghäuser Zeitung"
Leseproben zum Download als PDF
Die Schlacht – sie begann am 13. März 1954 mit Artilleriefeuer der Vietminh – habe ich nicht mehr miterlebt, weil meine Dienstzeit in Vietnam am 15. März 54 abgelaufen war.
Mehr hierzu und Kapitel aus meinem zeitdokumentarischen, autobiografischen Roman »Der Ritt auf dem Ochsen oder Auch Moskitos töten wir nicht« → https://stahlbaumszeitfragenblog.wordpress.com/2015/11/15/7-mai-1954-dien-bien-phu-die-schlacht-die-zur-beendigung-der-franzoesischen-kolonialherrschaft-in-ostasien-gefuehrt-hat/
Die Printausgabe des Buches (Aachen 2000) ist vergriffen, Neuauflage seit I/2012 als eBook → http://www.bookrix.de/_ebook-dietrich-stahlbaum-der-ritt-auf-dem-ochsen-oder-auch-moskitos-toeten-wir-nicht/
Die Schlacht – sie begann am 13. März 1954 mit Artilleriefeuer der Vietminh – nicht mehr miterlebt, weil meine Dienstzeit in Vietnam am 15. März 54 abgelaufen war. Mehr hierzu und Kapitel aus meinem zeitdokumentarischen, autobiografischen Roman »Der Ritt auf dem Ochsen oder Auch Moskitos töten wir nicht« Die Printausgabe des Buches (Aachen 2000) ist vergriffen, Neuauflage seit I/2012 als eBook
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/05/03/4/10217724_L.jpg?1561828512)
![Foto: Soldauszahlung am 5. Dezember 1953 in Dien Bien Phu. 3. von links: Dietrich Stahlbaum](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/05/06/8/10225998_L.jpg?1563436031)
Autor:Dietrich Stahlbaum aus Recklinghausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.