MdB Frank Schwabe in Diskussion mit Ehrenamtlichen aus dem Karl-Pawlowski-Altenzentrum
Politik trifft Ehrenamt
Fast ein Jahr ist es her, dass Herr Frank Schwabe, Mitglied des Bundestages seit 2005, seit 2014 Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion ein Praktikum im Karl-Pawlowski-Altenzentrum absolvierte.
Der daraus folgende Zeitungsartikel stieß bei einigen Ehrenamtlichen auf Kritik. Sie sahen ihr Engagement nicht berücksichtigt.
Der Artikel hebte hervor, dass es notwendig sei, für die Betreuung und Beschäftigung in Altenheimen mehr Mittel zur Verfügung zu stellen, dass es an Abwechslung und Aktivitäten im Alltag mangle. Das politische Augenmerk dürfe nicht nur auf die pflegerische Versorgung gerichtet sein.
Herr Schabe wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin darauf angesprochen. Er bot sich an, noch einmal das Gespräch zu suchen.
Während des Stammtisches für Ehrenamtlichen wurde lebhaft diskutiert. Bereitwillig stellte Herr Schwabe sich auch kritischen Fragen. Die Teilnehmer des Stammtisches berichteten von ihrer vielfältigen und engagierten Mithilfe. Diese reicht von Schneiderarbeiten, Cafeteria, Besuchen, Unterhaltung bis hin zu seelsorgerischen Angeboten. Frau Tymoszuk (Hausleitung) betonte, wie wichtig in der Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen es sei, offen zu sein, zu informieren, sich auszutauschen. Es gelinge immer wieder sehr gut, Freiwillige für zu gewinnen, da die Einrichtung gut vernetzt, ein Teil der Gemeinde ist und eine gute Nachbarschaft pflegt.
Das Treffen war für alle eine Bereicherung und der Wunsch, in Kontakt zu bleiben, wird mit sicherlich kein Wunsch bleiben. Schon bald steht ein gemeinsamer Grillnachmittag vor dem Altenzentrum an.
Autor:Sven Leichner aus Herne |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.