Neues Konzept newPark
Endlich Bewegung gegen die rückwärtsgewandte Projektentwicklung!

Der newPark war bisher eine Mischung aus Abgehobenheit und Realitätsverweigerung.
Zur Erinnerung: Seit mehr als einem halben Jahrhundert wurde auf den ehemaligen Rieselfeldern ein Luftschloss nach dem anderen gebaut. So sah man in den 1960er Jahren noch den Bau eines Atomkraftwerkes vor, später gaukelte man die Ansiedlung der Heidelberger Druck Betriebe vor oder versuchte hinsichtlich der Entwicklung von Arbeitsplätzen mit einem Großmontagewerk von BMW zu überzeugen. Doch alle Vorhaben versandeten und die Träume der Politiker zerplatzen in aller Regelmäßigkeit wie Seifenblasen. Und dabei ist der Handlungsbedarf, sich in Sachen Flächenknappheit gut aufzustellen, groß.

Gleichwohl hielten die „Großen“ Fraktionen im Kreistag an den Planungen der 60ger Jahre fest.

Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt, dass nun Bewegung in die Überlegungen zum Gelände kommt. Nach all den vergeblichen Versuchen, auf den ehemaligen Rieselfeldern Industriebetriebe anzusiedeln, sehen die Grünen nun die Chance, dass ein tragfähiges Konzept für diese Fläche entwickelt wird. „Was „tragfähig“ ist, muss man sehen“, führt Prof. Bert Wagener für die Fraktion aus. „Neben Flächen für die Nahversorgung ist auch der Aufbau eines Öko-Punkte Pools – ähnlich wie es auf dem WASAG- Gelände in Haltern durch ökologische Aufwertung geplant ist - denkbar. Daneben muss an den Ausbau von flächenschonender erneuerbarer Energieerzeugung gedacht werden.“