Bezirksregierung Münster startet regionales Corona-Forum
Auf erkennbare Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise frühzeitig reagieren

- Sich gemeinsam für die Zukunft aufstellen – darum ging es bei dem Treffen in der Bezirksregierung Münster, zu dem Regierungspräsidentin Dorothee Feller eingeladen hatte.
- Foto: Bezirksregierung Münster
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis RE
Die Bezirksregierung Münster vernetzt Akteure aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region künftig in einem regionalen „Corona-Forum“, um Unternehmen und Arbeitnehmern im Regierungsbezirk branchenübergreifend zu ermöglichen, auf erkennbare Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise frühzeitig zu reagieren.
An einem ersten Treffen, zu dem Regierungspräsidentin Dorothee Feller in die Bezirksregierung am Domplatz in Münster eingeladen hatte, nahmen Vertreter der Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern, von Wirtschaftsförderungen, der Dehoga, der Agentur für Arbeit und des Deutschen Gewerkschaftsbundes teil.
Daten- und Informations-Austausch
Noch im Mai wollen die Akteure gemeinsam einen Daten- und Informations-Austausch auf den Weg bringen, um sich auf künftige wirtschaftliche und soziale Herausforderungen für den Regierungsbezirk einstellen und gegensteuern zu können. Sowohl die Unternehmer als auch die Arbeitnehmervertreter gehen davon aus, dass zahlreiche Folgen der aktuellen Krisen-Phase erst in einigen Monaten sichtbar werden. Daher sei es wichtig, sich jetzt gemeinsam für die Zukunft aufzustellen.
Autor:Lokalkompass Kreis RE aus Recklinghausen |
Kommentare