Gestaltung der Unterführung an der Kunstmeile in Recklinghausen
Urheber gesucht

- Die Entwürfe haben ehemalige Bergleute in einem Workshop mit SARIDI und J. Lohff angefertigt.
- Foto: Geschichtskreis General Blumenthal
- hochgeladen von Ingrid Lücke
Die Unterführung für Radfahrer und Fußgänger auf der Kunstmeile wird gestaltet. Für den Gestaltungsentwurf werden Urheber von Fotografien des Bergwerks General Blumenthal mit den Schächten 1, 2 und 6 gesucht.
Im Projekt „Erinnerung an Blumenthal“, gefördert vom Ministerium für Heimat, Bau, Kommunales und Gleichstellung im Rahmen des Programms #heimatruhr, soll nun die Unterführung für Radfahrer und Fußgänger auf der Kunstmeile gestaltet werden.
„Die Gestaltungsidee für die Unterführung liegt schon länger vor“, sagt Projektleiterin Dr. Johanna Beate Lohff. Im Projekt „Schicht am Schacht“ fand bereits 2019 eine Veranstaltungsreihe zur Umgestaltung der ehemaligen Schachtanlage General Blumenthal 1, 2 und 6 mit angrenzender Kunstmeile und Naherholungsgebiet statt. Auch der Geschichtskreis General Blumenthal hat daran teilgenommen. Unter der Leitung von Künstlerin SARIDI. und Dr. Johanna Beate Lohff haben die ehemaligen Bergleute einen Entwurf und ein Modell zur Gestaltung der Unterführung geschaffen. Die aktuelle Förderung im Programm #heimatruhr ermöglicht es nun, den Entwurf umzusetzen.
Historische Fotografien des Bergwerks
Der Entwurf sieht eine Bildergalerie aus historischen Fotografien des Bergwerks über- und untertage vor. „Ehemalige Kollegen haben uns die Fotos vielfach zur Verfügung gestellt“, erzählt Rolf Euler vom Geschichtskreis.
„Sie erzählen Geschichten von untertage in Bildern. Mit unserem Entwurf wollen wir gleichzeitig einen Erinnerungsort an die Zeche schaffen. Dafür ist die ehemalige Zechenbahntrasse besonders geeignet.“
Von einigen der historischen Aufnahmen, die im Archiv des Geschichtskreises aufbewahrt werden, sind die Fotografen allerdings nicht mehr bekannt. Auf der Homepage der Kunsthalle, über die das Projekt verwaltet wird, sind die sogenannten verwaisten Bilder veröffentlicht (www.kunsthalle-recklinghausen.de).
Ansprüche an Urheberrechte
Die Kunsthalle startet damit einen Aufruf, Ansprüche an Urheberrechte geltend machen zu können. Wer sein eigenes Bild wiedererkennt oder Erbe des Urhebers ist, sollte dies allerdings zum Beispiel durch Negative nachweisen können. Auch wer sich selbst oder bekannte Gesichter auf den Fotografien wiederfindet, ist aufgerufen, Kontakt aufzunehmen.
Zur Umsetzung der Ideen des Geschichtskreises wurden professionelle Street Art Künstler um ihre Entwürfe gebeten. Eine Jury entscheidet im Mai, welches der eingesendeten Konzepte umgesetzt werden soll.
Kontakt
Dr. Johanna Beate Lohff
Projektleitung „Erinnerung an Blumenthal“
Email: schichtamschacht@recklinghausen.de
Mobil: 0176 36207098


Autor:Lokalkompass Recklinghausen aus Recklinghausen |
Kommentare