Altstadtschmiede präsentiert 3. Auflage der Konzert-Reihe „lied.wärts“
![Katja Werker lässt die Welt still stehen. Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/03/13/8/2317668_L.jpg?1541217228)
- Katja Werker lässt die Welt still stehen. Foto: privat
- hochgeladen von Lokalkompass Recklinghausen
Etwa zweieinhalb Jahre ist der Start der Umstrukturierung des Kultur-Angebots in der Altstadtschmiede nun her, und das Team blicken auf eine bewegte und sehr arbeitsintensive Zeit zurück.
Ein Ende des eingeschlagenen Weges ist nicht wirklich in Sicht, doch es gibt ein Ziel: die Reihen und Formate sollen sich auch weiterhin als hochwertiges Kultur-Angebot entwickeln und großen Publikumszuspruchs erfreuen.
Der nächste Schritt auf diesem Weg ist für die Altstadtschmiede die 3. Auflage der Konzert-Reihe „lied.wärts“, dieses Mal unter dem Motto „Zurück zum Song“, die ganz bewusst und weiterhin konsequent die Wahrheit von Songs sucht und sich ebenso bewusst und konsequent jenseits des Mainstream bewegt.„lied.wärts“ freut sich auch in diesem jahr auf rechtmäßig umjubelte Senkrechtstarter und populäre Größen.
Den Anfang macht am Samstag, 17. März, „Spaceman Spiff“. Als Hannes Wittmer im Jahr 2010 der erste Künstler in der Reihe „lied.wärts“ überhaupt war, da kannte ihn und sein Debütalbum ’Bodenangst’ kaum jemand. Zwei Jahre und ein Album namens „... und im Fenster immer noch Wetter“ (Mairisch) später, kehrt „Spaceman Spiff“ als ein gereifter Songpoet zurück, der seine Geschichten in Texte verwandelt.
Weiter geht es am 24. März mit Katja Werker. „Wenn sie spielt, steht die Welt still,“, sagt man über die Sängerin. Nicht im realen Sinne, aber musikalisch zweifellos und auf den Punkt. Dabei vermischt sie, ausgehend von ihren Wurzeln als Singer/Songwriterin, ihre feinfühligen Songs mit Jazz-, Pop- und Funkelementen.
Anne Haigis gibt sich am 31. März die Ehre. Es gibt hierzulande Musikerinnen, deren Arbeit sich durch Kontinuität, Intensität und Leidenschaft auszeichnet. Eine davon ist Anne Haigis. Egal welche Musikrichtung, ob Soul, Country, Jazz, Folk oder Rock, nichts klingt gekünstelt. Englisch- oder deutschsprachige Werke, immer mit Bodenhaftung und Aufrichtigkeit.
Am 14. April geht es dann mit dem Sänger und Songwriter Lou Dynia weiter. Sein Weg hatte sich dank eines Geschenks seiner Mutter, einer Gitarre, früh abgezeichnet. 2003 erschien sein erstes Album „Live & Acoustic“, im Herbst 2010 das vorerst letzte namens „Seven Days“. Vielmehr hat er ein ganz besonderes Händchen für Balladen, die eben nicht an der Grenze zur Belanglosigkeit rangieren.
Bernd Begemann kommt am 21. April. Eine Instanz wie er ist eben so eine Ausnahme, die nach der lied.wärts-Abstinenz in 2011 nun laut nach einer Wiederholung schreit, zumal er auch neue Songs vom aktuellen Album ’Wilde Brombeeren’ (Tapete/Indigo) im Gepäck hat. In der Zwischenzeit haben sich übrigens weder Bernds Biographie noch sein künstlerisches Profil verändert. Doch nach wie vor ist er der Liedermacher mit den geradezu verschwenderisch großen Gefühlen, den wunderschönen Melodien und den schonungslosen Betrachtungen.
Mit Fred Ape, Frank Baier und P.W. Krise treffen sich am 28. April ein Dortmunder, ein Duisburger und ein Marler. Was sich anhört wie der Beginn eines zweifelhaften Witzes, ist gar keiner. Tatsächlich kommen die drei zu einem “Generationen-Stelldichein dreier Ruhrpott-Vagabunden“ zusammen, um ihre Blicke auf Luxus und Hartz IV, Krieg und Frieden und damit ihre sicher nicht alleinigen Regions- bis Weltanschauungen zu offenbaren.
Die Konzerte in der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, beginnen jeweils um 20 Uhr (Einlass/AK 19:30 Uhr). Tickets gibt es im Internet auf www.altstadtschmiede.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Karten können unter 02361/21212 reserviert werden.
![Katja Werker lässt die Welt still stehen. Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/03/13/8/2317668_L.jpg?1541217228)
![Am Samstag, 17. März, macht „Spaceman Spiff“ in der Altstadtschmiede den Anfang. Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/03/13/1/2317671_L.jpg?1541217228)
Autor:Lokalkompass Recklinghausen aus Recklinghausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.