Online-Sprechstunde für Ratinger
Praktische Tipps zum richtigen Heizen

- Richtiges und cleveres Heizen rückt für viele Ratinger Bürger in diesem Winter angesichts enorm gestiegener Energiepreise verstärkt in den Fokus. Da lohnt es, gerade jetzt zu Beginn der Heizperiode besonders, sich zu informieren.
- Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Harald Landgraf
- hochgeladen von Helena Pieper
Richtiges und cleveres Heizen rückt für viele Ratinger Bürger in diesem Winter angesichts enorm gestiegener Energiepreise verstärkt in den Fokus. Da lohnt es, gerade jetzt zu Beginn der Heizperiode besonders, sich zu informieren. Gelegenheit hierzu gibt es im Rahmen einer Online-Bürgersprechstunde am Dienstag, 13. Dezember, 17 bis 18.30 Uhr. Zu dem kostenfreien Angebot laden die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam ein.
Durch richtiges Heizen kann eine spürbare Reduktion der Energiekosten bewirkt werden. Dabei sind es oftmals bereits einfache Maßnahmen, die sich schnell umsetzen und gut in den Alltag integrieren lassen. Hierbei kann es sich beispielsweise um das richtige Lüften, die Einstellung der Heizanlage und die Entlüftung der Heizkörper handeln. Richtiges Heizen bedeutet dabei nicht nur Kostenersparnis, sondern auch Vorsorge gegen unerwünschte und gesundheitsgefährdende Schimmelbildung.
Praktische Tipps und Infos
Praktische Tipps und Informationen werden im Rahmen der Bürgersprechstunde präsentiert. Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, wird auch auf die individuellen Fragen der Teilnehmer rund um das Thema „Clever heizen im Winter“ eingehen.
Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 661 6283 1197, Kenncode: 371820. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/66162831197?pwd=dm5ndFJEWUdDMlRON2tSNE1tc3R4dz09
Bei Fragen zur Veranstaltung
Bei Fragen zur Veranstaltung kann der Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen, Benjamin Reichpietsch (E-Mail: benjamin.reichpietsch@ratingen.de), kontaktiert werden. Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter: www.klima-ratingen.de
Autor:Lokalkompass Ratingen aus Ratingen |
Kommentare