Ratingen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In 24 kurzen Filmen präsentiert sich das Junge Schauspiel Ratingen im Advent. | Foto: Junges Schauspiel Ratingen

Junges Schauspiel Ratingen
Digitaler Adventskalender statt Weihnachtsshow

RATINGEN. Es hat bereits Tradition, dass das Ensemble des Jungen Schauspiel Ratingens sein Publikum in den Tagen vor Weihnachten zu einem Abend mit stimmungsvollen Texten und weihnachtlichen Liedern einlädt. Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist das in diesem Jahr nicht wie gewohnt möglich. Alternativ präsentiert die Gruppe ihren ersten digitalen Adventskalender, der ab dem 1. Dezember auf YouTube, Facebook und Instagram veröffentlicht wird. Zu sehen und hören gibt es...

  • Ratingen
  • 30.11.20
„Musiker - Allein zu Haus“. In Corona-Zeiten musste eine Online-Lösung her. | Foto: Musikschule Ratingen
Video

Musikschule Ratingen
Aufmunternde Musik in Corona-Zeiten

Ratingen. Das Jugendkulturjahr und die Städtische Musikschule Ratingen waren auch in der zurückliegenden Zeit der Corona-bedingten Einschränkungen musikalisch für und mit Ratinger Jugendlichen aktiv. Mit großem organisatorischen und technischen Aufwand wurde schon über die Sommerferien eine Plattform erstellt, damit sich Jugendliche an der Produktion eines gemeinsamen Songs beteiligen. Das Lied „Always Look On The Bright Side Of Life” aus dem Film “Das Leben des Brian” konnte eingesungen,...

  • Ratingen
  • 30.11.20
Die Liebfrauenschule war lange nur für Mädchen geöffnet. | Foto: Stadtarchiv/Stadt Ratingen
3 Bilder

Schule damals und heute
Jugendkulturjahr ermöglicht Zeitreise der Liebfrauenschule

Ratingen. Wer hat sie nicht, die Erinnerungen an die eigene Schulzeit? Sei es an die Abschlussfahrt, an bestimmte Schulfächer oder an die Marotten der Lehrkräfte. Die Schulzeit prägt die jungen Menschen und manche Erinnerungen begleiten einen ein Leben lang. Oft spiegeln sie die Zeitgeschichte wider oder die Wertekultur der jeweiligen Einrichtung. Die katholische Liebfrauenschule mit Internat in Ratingen war bis 1994 in der Obhut der Ordensgemeinschaft der Schwestern Unserer Lieben Frau. Danach...

  • Ratingen
  • 23.11.20
  • 2
Mit dem Geld aus dem Trimborn-Nachlass kann die Städtische Musikschule Ratingen einige nützliche Anschaffungen tätigen. | Foto: Martin Poche

Geld ist für die Musikschule bestimmt
Stadt Ratingen erbt 335.000 Euro

Der Ratinger Mäzen Ferdinand Trimborn tut weit über seinen Tod hinaus Gutes für unsere Stadt: Diese bekommt 335.000 Euro aus dem Nachlass der Familie Trimborn. Das Geld ist zweckgebunden, wie einer Vorlage der Verwaltung zu entnehmen ist. Die besondere Liebe Trimborns galt der Musik. So förderte er vor allem die Städtische Musikschule Ratingen, wo er unteranderem den Umbau der ehemalige Turnhalle in einen Konzertsaal finanzierte. Natürlich wurde der Saal nach ihm benannt. Ferdinand Trimborn...

  • Ratingen
  • 12.11.20
Mi Abstand in der Turnhalle las Guido Kasmann den Kindern vor, erzählte aus den Büchern, sang mit ihnen zur Thematik der Romane, schlüpfte in die Rollen einiger Figuren und spielte sie. Dazu präsentierte er seine Musik. | Foto: Wilhelm-Busch-Schule
4 Bilder

Guido Kasmann zu Gast in der Wilhelm-Busch-Schule
Erzähltheater mit „Schirmel und Oderich“

Gelungene Abwechslung in Zeiten von Corona: Nun können es die Kinder gar nicht mehr erwarten, mehr von den Freundschaftsgeschichten von „Schirmel und Oderich“ oder den Erlebnissen des kleinen Gespenstes „Gregor von Gutenbrink“ zu hören. Der Pädagoge, Musiker und Autor Guido Kasmann war bei der Wilhelm-Busch-Schule in Ratingen-Hösel zu Gast und begeisterte die Grundschüler*innen mit einem lustigen, abwechslungsreichen Erzähltheater. Kasmann las den Kindern vor, erzählte aus den Büchern, sang mit...

  • Ratingen
  • 02.11.20
Lustig wird's mit Monsieur Pierre. | Foto: Michael Petersohn

Monsieur Pierre geht online
Komödie im Stadttheater Ratingen

Ratingen. Am Mittwoch, 4. November, wird um 20.00 Uhr im Stadttheater die Komödie „Monsieur Pierre geht online“ nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin aufgeführt. In den Hauptrollen sind Walther Plate, Manon Straché und Bürger Lars Dietrich zu sehen. Und darum geht es: Um Pierre aus der Einsamkeit eines Witwers zurück ins Leben zu holen, schenkt ihm seine Tochter Sylvie einen Computer. Als Lehrer für das Internet engagiert sie Alex, einen erfolglosen Drehbuchautor und Freund ihrer...

  • Ratingen
  • 28.10.20
Im Mai konnten die Zuschauer das Konzert nur im Stream erleben, nun dürfen einige live dabei sein. | Foto: Thomas Gerhold
Video

Musikalische Rosenzeit
Chansons über die Liebe, live in der Friedenskirche

Am Samstag, 7. November, um 20 Uhr findet in der Friedenskirche in Ratingen-Ost erneut ein Live-Konzert unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften statt. In der „Rosenzeit“ hat der Berliner Komponist Peter Schindler Liebeslyrik aus acht Jahrhunderten zu wunderbar zeitgemäßen Chansons vertont. Am 15. Mai, mitten im Lockdown, hatten Bernd Schuster (Piano) und Cathrin Schuster-Sixt (Gesang) bereits 15 Lieder ausgewählt, um sie in einem Streamingkonzert live aus dem Kirchraum heraus...

  • Ratingen
  • 28.10.20
Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung, Barbara Schock-Werner (rechts), überreicht den Förderbescheid an die Museumsleiterin Bärbel Auffermann. Foto: Neanderthal Museum

Zuschuss für Neanderthal-Museum
NRW-Stiftung fördert neuen Ausstellungsbereich

Mettmann. Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus: 2021 feiert das Neanderthal Museum sein 25-jähriges Bestehen. Dafür wird die Dauerausstellung um das Thema „Menschen und Klima“ ergänzt. Die NRW-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 120.000 Euro. Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung Prof. Dr. Barbara Schock-Werner überreichte am 22. Oktober die Förderzusage an die Museumsleiterin Dr. Bärbel Auffermann. Der neue Ausstellungsbereich wird neben...

  • Ratingen
  • 28.10.20
Jan Rohlfing begleitet die Lesung mit seiner Musik. | Foto: Jochen Rolfes

Konzertlesung mit Jan Rohlfing
Rose Ausländer „Wirf Deine Angst in die Luft…“

Ratingen. Am Sonntag, 8. November, findet im Stadttheater, Europaring 9, um 18 Uhr die Konzertlesung „Wirf Deine Angst in die Luft“ mit Texten und O-Tönen der Dichterin Rose Ausländer und Musik von Jan Rohlfing statt. Rose Ausländer zählt zu den bedeutendsten Dichterinnen Deutschlands. Sie starb 1988 in Düsseldorf. Auch heute noch sind ihre Texte von zwingender Aktualität, denn sie behandeln Flucht und Vertreibung, Verlust der Muttersprache und der eigenen Identität, Heimatlosigkeit. Viele...

  • Ratingen
  • 28.10.20
Das Ensemble Dreiklang widmet das Konzert in der Ratinger Stadtkirche Ludwig van Beethoven. | Foto: Martin Hanke

„Beethovens Beste"
Vier Frauen für Ludwig in der Ratinger Stadtkirche

Ratingen. Ein besonderes Konzert zum Beethoven-Jahr gibt es am Sonntag, 1. November, ab 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche, Lintorfer Straße 18. Das Ensemble Dreiklang hat sich in diesem Jahr den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens zum Anlass genommen, Werke des Komponisten zum Klingen zu bringen. Gesungen werden Originalversionen für Gesangsterzett und Klavier und a-capella-Bearbeitungen. Ferner stehen Arrangements zeitgenössischer Komponisten zu Stücken wie "Für Elise", "Die...

  • Ratingen
  • 28.10.20

Ratingen in der Weimarer Republik - der Stadtrundgang (Buchbesprechung)

Stadtarchiv Ratingen (Hrsg.): Stadtrundgang Ratingen in der Weimarer Republik Chancen und Risiken der Demokratie vor Ort; Selbstverlag Ratingen 2018; 64 Seiten; ISBN: 978-3-826538-71-0 Ratingen ist eine Kleinstadt östlich der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Der vorliegende Stadtrundgang wurde im Jahre 2017 als Praxisprojekt von 9 Studenten der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg erstellt. 15 Stationen werden angesteuert, 15 Themen angesprochen - die...

  • Ratingen
  • 22.10.20
28 Bilder

Museum Ratingen - Max Schulze

Wie schon an anderer Stelle gemeldet, zeigt das Museum Ratingen derzeit 2 Sonderausstellungen. Hier sind ein paar Fotos von dort + einige wenige Bilder aus der Dauerausstellung zu sehen.

  • Ratingen
  • 14.10.20
Beim "orgel.punkt12" am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul in Ratingen gedenkt Ansgar Wallenhorst des 150. Geburtstages von Notre-Dame-Titulaire Louis Vierne. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Orgel-Klänge am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul
Vierne-Gedenken beim "orgel.punkt12" in Ratingen

Beim monatlichen "orgel.punkt12" am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul gedenkt Ansgar Wallenhorst des 150. Geburtstages von Notre-Dame-Titulaire Louis Vierne an diesem Donnerstag. Auf dem Programm stehen das Allegretto op. 1, Viernes erstes Orgelstück, und die „Stèle pour un enfant défunt“, die Vierne bei seinem letzten Orgelkonzert am 2. Juni 1937 in Notre Dame spielte, bevor er auf der Orgelbank verstarb. Larghetto und Final aus der 5. Symphonie von 1925 zeigen den Pariser...

  • Ratingen
  • 07.10.20

Max Schulze im Museum Ratingen

Sonderausstellung von Max Schulze im Museum Ratingen Ratingen. Das Museum Ratingen präsentiert seit Freitag, 25. September, die neue Sonderausstellung „Max Schulze. Der Wunsch zu entschwinden“, die bis zum 31. Januar 2021 zu sehen sein wird. Max Schulze konzipiert im Erdgeschoss eine Installation seiner Arbeiten und reagiert dabei auf die Ausstellungsräume und -architektur. Im Dialog dazu werden im Obergeschoss die Werke aus der museumseigenen Sammlung präsentiert. Max Schulze studierte von...

  • Ratingen
  • 30.09.20
Einige Schützen, Fach-Handwerker und weitere Freunde der Bruderschaft, die am Hochstand fleißig mithalfen. | Foto: St.-Sebastiani-Bruderschaft
2 Bilder

Ratinger St.-Sebastiani-Bruderschaft
Schützen feierten Richtfest am Hochstand

Engagierte Fach-Handwerker sowie zahlreiche Freunde der Ratinger St.-Sebastianer haben am Samstag, 27. Juni, beim Wiederaufbau des Hochstandes der Bruderschaft mitgeholfen. Am Nachmittag meldete Christian Freund als Projektleiter einem sichtlich begeisterten Schützen-Chef Gero Keusen, dass alle Arbeiten erfolgreich erledigt wurden, so dass ein erstes Richtfest gefeiert werden konnte. Bereits um 7.30 Uhr hatten die Vorbereitungen begonnen: Eberhard Plößl als Bauleiter, Jörg Fiolka und Axel...

  • Ratingen
  • 29.06.20
Pettersson und Findus freuen sich auf viele Zuschauer auf der Ratinger Naturbühne Blauer See. | Foto: Martin Poche

Auch Stadt und Kino mit Sommerprogramm
Pettersson kommt doch zum Blauen See

Es sieht ganz so aus, als könnte die ganz große Langeweile in den Sommerferien - vor allem für die Kinder - vermieden werden. Nachdem Theater-Concept im Mai sämtliche für dieses Jahr geplanten Vorstellungen der Stücks "Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ Corona-bedingt absagen musste, kann nun aufgrund veränderter Rahmenbedingungen doch gespielt werden. Premiere ist am Samstag, 4. Juli, um 15.30 Uhr. Und bei der Stadt Ratingen, die beliebte Ferienangebote wie die Stadtranderholung und...

  • Ratingen
  • 19.06.20
  • 1
Auch in die Kita Ost kehrt mit den Vorschulkindern zumindest ein Stück Normalität zurück. | Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Stadt Ratingen umwirbt Erzieher
Politiker beschließen Maßnahmen zur Personalgewinnung

Die Betreuung von Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind, war am Dienstag (26.5.) das beherrschende Thema im Ratinger Jugendhilfeausschuss. Nach teilweise aufreibenden Wochen für viele Familien konnten zumindest die Vorschulkinder am Donnerstag wieder in die Kitas zurückkehren. Ab 8. Juni bieten die Einrichtungen dann außerdem einen eingeschränkten Regelbetrieb für alle anderen Kindergartenkinder an. Dass NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) am gleichen Tag ankündigte, für Juni und...

  • Ratingen
  • 27.05.20
Auch die Stadtteilbibliothek Ratingen-Homberg ist wieder für Besucher geöffnet. | Foto: Stadt Ratingen

Medienzentrum wird renoviert, aber:
Stadtteilbibliotheken wieder offen

Aufgrund der Coronoa-Krise mussten Mitte März alle Stadtteilbibliotheken sowie das Medienzentrum vorübergehend geschlossen werden. Seit letzten Dienstag (28. März) sind die Stadtteilbibliotheken in Lintorf, Hösel, Homberg und West nun wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Das Medienzentrum bleibt wegen Renovierung vorerst geschlossen.   In den Stadtteilbibliotheken können ausgeliehene Medien abgegeben werden, man kann sich aber natürlich auch mit neuem Lesefutter, Hörbüchern und...

  • Ratingen
  • 29.04.20
Die Absage der Zelt-Zeit dürfte auch die Macher enttäuschen (v.l.): Pfarrer Ulrich Kern, Heiner van Schwamen, Dirk Wittmer, Pfarrer Matthias Leithe und Bruno Schmitz. | Foto: Martin Poche

Ratinger müssen auf beliebte Open-Air-Veranstaltungen verzichten
Weitere Absagen wegen Covid-19

Die Mitteilungen über abgesagte Veranstaltungen reißen nicht ab. Mittlerweile trifft es auch Open-Air-Festivitäten, so dass ein äußerst ereignisarmer Sommer bevorsteht. Jammern hilft natürlich nichts, denn die Corona-Krise fordert ihren Tribut. Die Absage des diesjährigen Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meetings, das am 20. und 21. Juni stattfinden sollte, wurde von den Veranstaltern so begründet: „Aufgrund der Reisebeschränkungen, insbesondere für die internationalen Athletinnen und Athleten...

  • Ratingen
  • 29.04.20
Die Werbegemeinschaft Lintorfer muss denn diesjährigen Weinmarkt aufgrund der zur Zeit gültigen Regelungen absagen. | Foto: Pixabay

Ratingen: Absage des Lintorfer Weinmarktes
Die Werbegemeinschaft Lintorfer muss Veranstaltung canceln

Die Werbegemeinschaft Lintorfer muss den diesjährigen Weinmarkt aufgrund der zur Zeit gültigen Regelungen absagen. Das hat die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Helga Krumbeck gestern bekanntgegeben. „Ohne Corona hätte es so schön werden können: der traditionelle Weinmarkt findet dieses Jahr zum 30. Mal statt und die Rheinhessischen Winzer und die Werbegemeinschaft hatte sich Einiges wegen dieses Jubiläums einfallen lassen. Letztlich können wir aber als Veranstalter hinsichtlich der bestehenden...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
Der DUS Nachbarschaftspreis richtet sich an eingetragene Vereine aus den Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Heiligenhaus, Kaarst, Krefeld, Meerbusch, Moers, Mülheim, Neuss, Ratingen, Tönisvorst und Willich | Foto: Pixabay

Flughafen Düsseldorf verschiebt DUS Nachbarschaftspreis 2020 in den Herbst
Auch weitere Einrichtungen aus Ruhrgebietsstädten können sich bewerben

Durch die Corona-Pandemie erlebt unsere Gesellschaft derzeit massive Einschnitte im beruflichen und privaten Leben. Umso mehr möchte der Flughafen Düsseldorf an seinem Vorhaben festhalten, das Ehrenamt und die Vereinsarbeit im Umfeld des Airports auch in diesem Jahr auszuzeichnen: Der mit insgesamt 13.500 Euro dotierte DUS Nachbarschaftspreis wird, wie geplant, auch im Jahr 2020 verliehen. Gleichzeitig ist sich der Flughafen bewusst, dass viele Vereine derzeit nach Wegen suchen, mit den für sie...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
Spielplätze bleiben vorerst geschlossen, aber Kitas und Schulen öffnen ab 4. Mai schrittweise wieder ihre Pforten.  | Foto: Thomas Zimmermann

Schrittweise Öffnung
"Die Ratinger Kitas und Schulen sind vorbereitet"

Die schrittweise Wiederaufnahme ihres Betriebes, auf die sich Bund und Länder geeinigt haben, stellt Kitas und Schulen vor große Herausforderungen. Doch die Ratinger Einrichtungen sind schon jetzt auf diese Aufgaben gut vorbereitet. Das meldete Bürgermeister Klaus Pesch bereits am Dienstagabend der Bezirksregierung. Die positive Nachricht war Ergebnis einer Schulleiterkonferenz, zu der der Verwaltungschef für Dienstagnachmittag eingeladen hatte. Während Pesch keine Probleme für die Absolvierung...

  • Ratingen
  • 15.04.20
Bild des Künstlers Roland Helmus, das während der Fastenzeit im Chorraum der Ratinger Innenstadtkirche St. Peter und Paul hing. | Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Internet-Gottesdienste
Ratinger Kirchen verkünden die Osterbotschaft digital

Die Glaubensbotschaft von der Auferstehung Christi wird Katholiken und Protestanten seit Jahrhunderten in ihren Ostergottesdiensten verkündet. Doch in Zeiten von Corona fallen die Versammlungen der Gläubigen aus. Stattdessen setzen die Kirchen auf virtuelle Verkündung: Die Osterbotschaft wird digital vermittelt - über Messenger- und Streaming-Dienste (Überblick dazu im E-Paper auf Seite 3.) Im Wochenblatt-Gespräch berichten Kreisdechant Daniel Schilling und Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann...

  • Ratingen
  • 09.04.20
  • 1
  • 1
Wetten, dass wir das Glück auf Abreisszetteln auch einem Schulkind in Corona-Ferien verdanken?! Fotografiert hat das Kunstwerk in Ratingen-Süd die Wochenblatt-Leserin Christine Hubert. | Foto: Christine Hubert

Merkwürdiger "letzter Schultag"
Stell‘ Dir vor, es ist Ferienbeginn – und keiner geht hin...

Heute ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Doch Vorfreude will so recht keine aufkommen. Die zwangsweisen „Corona-Ferien“ haben den Schülern diesen Spaß gründlich verdorben. Statt mit „Hurra“ am Freitagmittag in die unterrichtsfreie Zeit zu stürmen, vermissen viele ihre Freunde, das gemeinsame Lernen – und manche sogar ihre Lehrer. Besonders hart trifft die Corona-Schulschließung die Zehnt- und Zwölftklässler, die sich „allein zuhaus“ auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten müssen....

  • Ratingen
  • 02.04.20

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.