Im Einmündungsbereich Krummenweger Straße / Rehhecke in Ratingen-Lintorf kam es zu einem schweren Verkehrsunfall
Schwerer Abbiegeunfall mit drei Verletzten in Ratingen
![Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen im Einmündungsbereich Krummenweger Straße / Rehhecke kam es am Donnerstag, 12. August, um 15.38 Uhr im Ratinger Ortsteil Lintorf. Hier: Der beim Unfall schwer beschädigte BMW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Polizei Mettmann](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/08/18/4/11911654_L.jpg?1629280749)
- Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen im Einmündungsbereich Krummenweger Straße / Rehhecke kam es am Donnerstag, 12. August, um 15.38 Uhr im Ratinger Ortsteil Lintorf. Hier: Der beim Unfall schwer beschädigte BMW.
- Foto: Zur Verfügung gestellt von: Polizei Mettmann
- hochgeladen von Helena Pieper
Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen im Einmündungsbereich Krummenweger Straße / Rehhecke kam es am Donnerstag, 12. August, um 15.38 Uhr im Ratinger Ortsteil Lintorf. Insgesamt drei Insassen der zwei beteiligten Fahrzeuge wurden dabei verletzt. Sie wurden mit Unterstützung der Feuerwehr aus ihren Autos befreit, durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend zur weiteren Versorgung auf umliegende Krankenhäuser verteilt.
Zur Unfallzeit hatte eine 78-jährige Frau aus Ratingen, mit ihrem roten PKW Mercedes B180 CDI, die Straße Rehhecke befahren und wollte von dieser nach links in die Krummenweger Straße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 58-jährigen Frau aus Ratingen, welche mit ihrem schwarzen PKW BMW 320CI Cabriolet die vorfahrtberechtigte Krummenweger Straße in Richtung Lintorfer Innenstadt befuhr.
Schwere Kollision
Es kam zur schweren Kollision, bei welcher beide PKW-Fahrerinnen und ein 83-jähriger Beifahrer im BMW verletzt wurden. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebraucht.
Während die Insassen des BMW nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnten, musste die Mercedes-Fahrerin zur stationären ärztlichen Behandlung in einer Unfallklinik verbleiben.
Die Unfallfahrzeuge
An den zwei nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeugen und der Straßenböschung entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe von mindestens 15.000 Euro.
Die beiden Unfallwagen wurden von einem beauftragten örtlichen Unternehmen aus der Böschung geborgen und abgeschleppt.
Die Feuerwehr Ratingen streute die aus den Unfallfahrzeugen ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und entsorgte diese fachgerecht.
Leichte Verkehrsstörungen
Für die Dauer der Rettungs-, Bergungs-, Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten wurde die Unfallstelle für mehrere Minuten komplett gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit um- bzw. abgeleitet. Dabei kam es zu leichten Verkehrsstörungen.
Fotos: Kreispolizeibehörde Mettmann
Der beim Unfall schwer beschädigte BMW
Autor:Lokalkompass Ratingen aus Ratingen |
1 Kommentar
Zum "Unfallschwerpunkt Rehhecke/ Krummenweger Straße" in Ratingen veröffentlicht die CDU Lintorf/ Breitscheid die folgende Medienmitteilung:
"Seit vielen Jahren kommt es an der Einmündung Rehhecke/ Krummenweger Straße in Ratingen Lintorf immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen.
Zuletzt ereignete sich am Donnerstag, 12. August, ein Zusammenstoß zwischen zwei PKW bei dem die Insassen der beiden Fahrzeuge verletzt wurden. Sie mussten mit Unterstützung der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden.
Seit vielen Jahren wird in den Sitzungen des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid regelmäßig über Lösungsmöglichkeiten für die Entschärfung des Unfallschwerpunktes diskutiert. Auch die Unfallkommission des Kreises Mettmann hat sich mit dem Problem beschäftigt und für die Errichtung einer Ampelanlage ausgesprochen.
„Nach der letzten Befassung des Ausschusses mit diesem Thema wurde uns von Seiten des Kreises mitgeteilt, dass dieser beabsichtigt, eine Lichtsignalanlage an der Einmündung Rehhecke/ Krummenweger Straße im Jahr 2021 zu errichten,“ so CDU-Ortsverbandsvorsitzender Oliver Thrun.
„Vor dem Hintergrund des erneuten schweren Unfalls (...), weisen wir die Verwaltung nochmals auf die Dringlichkeit dieses Planvorhabens hin und bitten um einen Sachstand, wann mit der Errichtung der Ampelanlage zu rechnen ist“, ergänzt CDU Ratsmitglied Theresa Dietz."