Igel im heimischen Garten?

Beim abendlichen Spaziergang in der Olfener Steveraue kann man gelegentlich dem nachtaktiven Igel begegnen. Foto: Werner Zempelin
2Bilder
  • Beim abendlichen Spaziergang in der Olfener Steveraue kann man gelegentlich dem nachtaktiven Igel begegnen. Foto: Werner Zempelin
  • hochgeladen von Werner Zempelin

Olfen. Beim abendlichen Spaziergang in der Olfener Steveraue kann man nicht nur Pferde, Rinder, Esel oder Störche entdecken, sondern gelegentlich auch dem (eigentlich) nachtaktiven Igel begegnen.

Meist sind die scheuen Tiere auf der Hut und kugeln sich bei (vermeintlicher) Gefahr gerne ein. Bei dem Igel auf dem Foto war es nicht so, daher konnte man ihn gut fotografieren.

Igel leben außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger, wobei ihr Speiseplan eher üppig ist: Schnecken, allerlei Insekten, Spinnen, Regenwürmer, Hundert- und Tausendfüßer, aber auch kleine Mäuse und Frösche.

Da Igel keine Vegetarier sind, braucht der Heim-Gärtner keine Angst um sein Obst oder Gemüse zu haben, falls er einen Igel bei sich im Garten entdeckt – er sollte froh sein und ihm eine Stelle zum Verstecken gönnen.

Beim abendlichen Spaziergang in der Olfener Steveraue kann man gelegentlich dem nachtaktiven Igel begegnen. Foto: Werner Zempelin
Beim abendlichen Spaziergang in der Olfener Steveraue kann man gelegentlich dem nachtaktiven Igel begegnen. Foto: Werner Zempelin
Autor:

Werner Zempelin aus Olfen

3 folgen diesem Profil