Olfens einzige Ampelanlage soll nun auch durch einen Kreisverkehr ersetzt werden
![So sieht die letzte verbliebene Ampelanlage in Olfen an der Kreuzung "Bilholtstraße" und "Zur Geest" heutzutage (noch) aus - das soll sich bis 2015 ändern. Foto: Werner Zempelin](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/02/27/9/5244159_L.jpg?1551901030)
- So sieht die letzte verbliebene Ampelanlage in Olfen an der Kreuzung "Bilholtstraße" und "Zur Geest" heutzutage (noch) aus - das soll sich bis 2015 ändern. Foto: Werner Zempelin
- hochgeladen von Werner Zempelin
Olfen – Im Rahmen der Umgestaltung der Innenstadt wird sich auch für die Bilholtstraße, eine wichtige Durchgangsstraße, einiges ändern: So soll die derzeit letzte Ampelanlage durch einen (überfahrbaren) Kreisverkehr ersetzt werden und „mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden“, so Baudezernent Wilhelm Sendermann.
Am Mittwochabend hat der Rat der Stadt Olfen nun „grünes Licht“ für die geplanten Veränderungen gegeben. Damit hätte es dann die Steverstadt bis 2015 geschafft, sämtliche früheren Kreuzungsbereiche, die zuvor mittels Ampeln geregelt waren, durch Umbauten zum Kreisel verkehrsfreundlicher und sicherer zu gestalten.
So war die ehemalige (Ampel-)Kreuzung der zwei Bundesstraßen B 235 und B 236 ein regelrechter Unfall-Schwerpunkt, was seit dem Kreisel nicht mehr der Fall ist. Für den Innenstadt-Kreisverkehr kommt natürlich noch hinzu, dass der Verkehrslärm in etwa halbiert wird und die Abgassituation sich erheblich verbessert.
![So sieht die letzte verbliebene Ampelanlage in Olfen an der Kreuzung "Bilholtstraße" und "Zur Geest" heutzutage (noch) aus - das soll sich bis 2015 ändern. Foto: Werner Zempelin](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/02/27/9/5244159_L.jpg?1551901030)
![So soll der Kreuzungsbereich in Olfen in der Zukunft aussehen. | Foto: Plan-Entwurf: Stete/Saary](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/02/27/2/5244162_L.jpg?1563407830)
Autor:Werner Zempelin aus Olfen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.