Einweihung der Wieschhof-Grundschule nach Neubau und Sanierung

Grundschulkinder musizieren und singen
29Bilder

Olfen. Es war ein großes Ereignis für die Steverstadt, als am Sonntagmorgen in einer Feierstunde die Einweihung und offizielle Übergabe der Wieschhof-Grundschule in deren neuen hellen Aula vollzogen wurde.

Schulleiterin Petra Deuker begrüßte die Gäste und erinnerte an die Anfangsphase, wo Alt-Bürgermeister Josef Himmelmann die Schulkinder ganz konkret gefragt hatte: „Wie stellt ihr euch eure Traumschule vor?“ Deukers Dank galt natürlich ganz vielen Menschen, erwähnt werden sollen hier nur Bürgermeister Wilhelm Sendermann, Architekt Eckhard Scholz, das Kollegium und der „gute Geist des Hauses“ Werner Kossmann, der Hausmeister der Wieschhofschule.

Per Beamer gab es danach „Einblicke in das Bau-Tagebuch“ durch Kinder des „Schülerparlaments“, die die Texte laut vorlasen. Fotos, Zeichnungen und Bilder der Schule vom Beginn des Abrisses bis hin zu den Neubau-Arbeiten, alles wurde liebevoll dargestellt.

Bürgermeister Wilhelm Sendermann gab in seiner Ansprache einen Überblick über die ersten Gedanken an eine Renovierung durch seinen Vorgänger Josef Himmelmann bis hin zur Realisierung des Umbau-Vorhabens: „Du hast damals das Land überzeugt, für die energetische Sanierung und die Neuausrichtung der Schule Fördermittel zu geben“. Und weiter: „Ich danke allen, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben, die ihm Steine aus dem Weg geräumt und für eine rasche Durchführung gesorgt haben. Insbesondere sind hier natürlich der Architekt Eckhard Scholz sowie die Schulleiterin Petra Deuker zu nennen“.

Sendermann sprach aber auch Themen an, die alle Eltern und Lehrer betreffen: „Wie geht das mit der Inklusion? Kann das eine Regelschule leisten? Wie geht es mit dem Förderschulangebot weiter? Sollen unsere Kinder bis nach Nottuln zur neuen Förderschule des Kreises fahren?“
Architekt Scholz berichtete über die Umsetzung des Projektes „Modernisierung der Wieschhof-Grundschule“ innerhalb von rund eineinhalb Jahren. Anschließend übergab er symbolisch einen riesigen gebackenen Schlüssel an Bürgermeister Sendermann und Rektorin Deuker.

Der Kreis Coesfeld wurde von der stellvertretenden Landrätin Frau Margarete Schäpers vertreten, die auch einen Scheck in Höhe von 200 Euro „im Gepäck“ hatte und Schulleiterin Petra Deuker überreichte.

Mit ökumenischer Übereinstimmung nahmen die beiden Pfarrer Dieter Hogenkamp (rk.) und Thorsten Melchert (ev.) die Einsegnung der in vielen Teilen neuen Grundschule vor.

Das Kollegium der Grundschule trug zum Abschluss der Feier als Chor mit instrumentaler Begleitung die „Wieschhofschulhymne“ vor. Ein Sektempfang mit Buffet bildete den kulinarischen Abschluss der Feier.
Die energetische Sanierung von der Bürgermeister Sendermann sprach, wird übrigens durch ein modernes, energiesparendes Blockheiz-Kraftwerk mit vier Spitzenlastthermen gewährleistet. Damit werden die Wieschhofschule und das nebenan befindliche „Betreute Wohnen“ des „St. Vitus-Stifts“ mit Wärme versorgt.

Autor:

Werner Zempelin aus Olfen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.