meine kleinen Gartenbewohner

Große Heidelibelle
7Bilder

Kürzlich musste ich meinen alten Teich, der nach ca. 30 Jahren undicht geworden war, durch einen neuen ersetzen.
Die Mühe hat sich gelohnt. Die Befürchtungen, meine Teichbewohner zu vergrätzen, waren gegenstandslos.
Ich hatte und habe wieder einen 'Ökoteich', also ohne Fische. Das Leben und Treiben der Teichbewohner, ist äußerst interessant, vorausgesetzt man sagt nicht von vornherein 'igitt'

Besonders gefreut hat mich der Besuch der Großen Heidelibelle. Zunächst war ich aus dem Häuschen, da ich annahm die seltene und stark gefährdete Keilfleck Mosaik-Jungfer vor mir zu haben. Recherchen haben mich eines Besseren belehrt, oder war sie es doch?! Ich bin kein Experte, aber habe großes Interesse an diesen urtümlichen Tieren.

Ich habe schon als kleiner Junge in einem großen Gurkenglas mit Wasserpest selbst gefangene Libellenlarven gehalten und sie mit Wasserflöhen und Mückenlarven gefüttert

Außer den in Bildern festgehaltenen Libellen hat auch die Plattbauchlibelle und die Vierflecklibelle hier ein zuhause gefunden.

Community:

Rüdiger Pinnig aus Neukirchen-Vluyn

4 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Community
Volker H. Glücks aus Neukirchen-Vluyn
am 03.08.2014 um 02:10

Danke für Deinen schönen und sehr interessanten Teichbericht.
chick doch mal ein paar Libellen hier rüber!
LGadBl

Community
Rüdiger Pinnig aus Neukirchen-Vluyn
am 03.08.2014 um 12:31

@Volker
solange bei Dir die Wildgänse auf dem Dachfirst landen schicke ich keine Libellen vorbei. Wer weiß, was Du mit denen anstellst :-))

Community
Volker H. Glücks aus Neukirchen-Vluyn
am 03.08.2014 um 12:38

Ich kann Dich beruhigen: Die Wildgänse sind von der Bildfläche verschwunden. Dafür hat die Landwirtschaft mit ihrem frühen Grasmähen schon gesorgt!
LGadBl