Corona zum Trotz
IHK: Monheimer Handel ist gut aufgestellt
„Wie in der gesamten Wirtschaftsregion, sind natürlich auch die Händler, Dienstleister und Gastronomen in Monheim von der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen betroffen“, sagt Dr. Ulrich Hardt, Stadtmarketing-Experte der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Düsseldorf. Und freut sich trotzdem über die Zahlen einer aktuellen Studie. Insgesamt geben die befragten Passantinen und Passanten Monheim die gute Schulnote 2,2 (2016: 2,0). Und die Unternehmerinnen und Unternehmer bewerten Monheim, wie bereits vor vier Jahren, mit der Note 2,1.
Unabhängig von der Corona-Pandemie, sehen die rund 360 die Befragten Verbesserungsbedarf vor allem beim Warenangebot. Insbesondere bei Bekleidung und Schuhen. Ihre Hoffnungen setzen 9 von 10 Befragten dabei auf den anstehenden Umbau der Einkaufszentren. Dennoch fahren zahlreiche Kunden derzeit zum Einkauf regelmäßig nach Leverkusen, Düsseldorf, Köln oder Langenfeld.
Monheimer Lokalhelden
Zudem meidet ein Drittel der Befragten den Einkauf im stationären Handel grundsätzlich häufiger und erledigt diesen online. Vermutlich auch aufgrund des derzeit fehlenden Einkaufserlebnisses sowie der erhöhten Infektionsgefahr. „Erfreulicherweise haben sich die Monheimer Gewerbetreibenden weitestgehend auf die wachsende Online-Orientierung ihrer Kunden eingestellt. Sie sind beispielsweise auf der Plattform der Monheimer Lokalhelden präsent", so Hardt. Immerhin kennen 42 Prozent der Passanten die Monheimer Lokalhelden.
„Unser Angebot, die Unternehmer gerade in solchen Zeiten mit dieser Initiative weiterhin zu unterstützen, steht. Es wäre schön, wenn die Kunden, die sehr digital unterwegs sind, darauf zurückgreifen und die lokale Wirtschaft durch ihr Einkaufsverhalten stärken“, sagt Carolin Wulke, Leiterin des Citymanagements. Besonders gebeutelt durch die Corona-Vorgaben ist derzeit die Gastronomie. „Wir raten auch hier, neue Wege zu gehen und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Ein eigener Abhol- oder Lieferdienst und die Beteiligung an Online-Lieferportalen können dazu beitragen, Umsatzverluste zumindest ansatzweise zu kompensieren“, sagt Hardt.
Kostenloses Seminar für Gastronomen
Wie das gelingen kann, zeigt das IHK-Webinar „Liefer- und Abholservice: Praxistipps für die Gastronomie“ am Freitag, 6. November, ab 9 Uhr. Die kostenfreie Anmeldung ist direkt online möglich (Link: https://bit.ly/35VMeqk). Weitere Tipps für Gastronomiebetriebe zum Umgang mit dem Lockdown bietet die IHK Düsseldorf auf ihrer Internetseite www.duesseldorf.ihk.de.
Autor:Bea Poliwoda aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.