SKFM Monheim
Vorstand beim SKFM Monheim am Rhein wieder komplett
![Der neue SKFM-Vorstand von links: Elmar Borgmann (Geschäftsführer), Diakon Josef Kürten (Geistlicher Beirat), Rudolf Lohrum, Robert Dombrowski, Petra Baumann, Franz Köchling und Dr. Bernd Scharpegge. | Foto: Eigenes Foto](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/02/18/3/9985443_L.jpg?1564337361)
- Der neue SKFM-Vorstand von links: Elmar Borgmann (Geschäftsführer), Diakon Josef Kürten (Geistlicher Beirat), Rudolf Lohrum, Robert Dombrowski, Petra Baumann, Franz Köchling und Dr. Bernd Scharpegge.
- Foto: Eigenes Foto
- hochgeladen von Bernd-M. Wehner
Mit der Wahl von Dr. Bernd Scharpegge ist der Vorstand des SKFM Monheim am Rhein e.V. wieder komplett. Die Mitglieder des SKFM wählten ihn auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu in den Vorstand. Außer ihm gehören nunmehr folgende Personen dem Vorstand an: Petra Baumann, Robert Dombrowski, Rudolf Lohrum und Franz Köchling. Diakon Josef Kürten bleibt Geistlicher Beirat. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Elmar Borgmann. Dr. Scharpegge, 52 Jahre, ist Neurologe in Köln, wohnt aber seit 2003 in Monheim. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. Nicht zuletzt durch seine Katechetentätigkeit in der Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius entschied er sich, auch im SKFM tätig zu werden.
Aufgrund einer Satzungsänderung, die von den Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde, werden die Vorstandsmitglieder des SKFM nicht mehr nach Funktionen gewählt, sondern der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung, in der im Detail die Besetzung der Vorstandsämter und die Organisation des Vorstands geregelt wird.
SKFM-Kita Don-Bosco am Mona-Mare wird voraussichtlich am 1. April eröffnet
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ erläuterte Elmar Borgmann, dass die neue Kita Don-Bosco am Mona Mare nach der derzeitigen Planung Ende Februar von der Stadt an den SKFM übergeben werde. Am 1. April werde voraussichtlich die Eröffnung sein und am 30. April erfolge die offizielle Einweihung der Kindertagesstätte durch Bürgermeister Daniel Zimmermann und Pfarrer Burkhard Hoffmann.
Darüber hinaus berichtete Borgmann, dass bei der SKFM-Tafel jetzt zwei Koordinatoren tätig seien, die dafür sorgten, dass entsprechende Lebensmittel vorhanden seien und genügend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Verfügung stünden. Seit 2004 gibt es die SKFM-Tafel im Johanneshaus, Brandenburger Allee 25. Unter dem Motto „Verteilen statt Wegwerfen“ sorgen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jeden Dienstag und Donnerstag von zehn bis zwölf Uhr dafür, dass bedürftige Personen mit Lebensmitteln versorgt werden. In Baumberg erfolgt die Ausgabe seit rund zehn Jahren jeden Dienstag von zehn bis elf Uhr an der St. Dionysius-Kirche, von-Ketteler-Straße.
Weitere Helfer für die „Tafel“ gesucht – Milchprodukte fehlen
Der SKFM-Geschäftsführer unterstrich, man könne es gar nicht hoch genug einschätzen, dass die örtlichen Lebensmittelhändler und Bäckereien immer wieder durch die großzügige Abgabe von Lebensmitteln dafür sorgten, dass dadurch bedürftigen Menschen geholfen werden könne. Gleichzeitig wies er aber auch darauf hin, dass vielfach Milchprodukte fehlten. Außerdem würden noch Freiwillige gesucht, die donnerstags von zehn bis zwölf im Johanneshaus bei der Ausgabe mithelfen. Wer bei der Monheimer Tafel mithelfen möchte, wendet sich am besten an den Geschäftsführer des SKFM Monheim, Elmar Borgmann, unter Telefon 02173 9569-0.
Weitere Informationen über den SKFM Monheim am Rhein e.V. findet man unter www.skfm-monheim.de. Infos über die Monheimer SKFM-Tafel kann man aber auch direkt unter http://www.skfm-monheim.de/monheimer-skfm-tafel.html aufrufen.
Autor:Bernd-M. Wehner aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.