Zimmermann ernennt Wehrleiter-Trio
Freiwillige Feuerwehr bekommt erfahrene Leitung

Bürgermeister Daniel Zimmermann mit den drei Feuerwehrleitern Brandrat Markus Stenzel, Oberbrandrat Torsten Schlender und Brandamtsrat André Linscheid sowie Sebastian Johnen, Leiter des Bereichs Ordnung und Soziales (v.l.n.r.). Foto: Stadt Monheim am Rhein / Thomas Spekowius
  • Bürgermeister Daniel Zimmermann mit den drei Feuerwehrleitern Brandrat Markus Stenzel, Oberbrandrat Torsten Schlender und Brandamtsrat André Linscheid sowie Sebastian Johnen, Leiter des Bereichs Ordnung und Soziales (v.l.n.r.). Foto: Stadt Monheim am Rhein / Thomas Spekowius
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Die drei Monheimer Wehrmänner Oberbrandrat Torsten Schlender und seine beiden Stellvertreter Brandamtsrat André Linscheid und Brandrat Markus Stenzel sollen in den nächsten sechs Jahren die Freiwillige Feuerwehr der Stadt leiten.

Das Trio bekam von Bürgermeister Daniel Zimmermann die entsprechenden Ernennungsurkunden überreicht. Zu den ersten Gratulanten gehörte dabei Sebastian Johnen, Leiter des Bereichs Ordnung und Soziales bei der Stadtverwaltung, dem auch Feuerwehr und Rettungsdienst unterstellt sind. Bei der Funktion der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Im Hauptberuf sind die drei Wehrmänner als städtische Beamte ebenso für die Leitung der hauptamtlichen Wache verantwortlich.

Die organisatorische Verzahnung macht Sinn. Die Monheimer Feuerwehr ist als Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften organisiert und hat mit ihren rund 160 ehrenamtlichen und 74 hauptberuflichen Kräften im vergangenen Jahr 7922 Einsätze absolviert, davon 6.424 Einsätze im Rettungsdienst. 1.498 Einsätze waren in der Technischen Hilfeleistung und im Brandschutz zu leisten.

„In Teamleistung aus Ehren- und Hauptamt konnten wir an 365 Tagen die Sicherheit der Bevölkerung sicherstellen und Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerte abwehren“, so Wehrleiter Torsten Schlender. „Bei 127 Brandeinsätzen konnten wir 17 Personen aus akuter Lebensgefahr retten. Leider war bei den Einsätzen auch eine tote Person zu beklagen.“ Im Bereich der Technischen Hilfeleistungen konnten 523 Personen gerettet werden. Dabei galt es nach Angaben des Führungsduos auch hier 22 Personen tot zu bergen. Hinter technischen Hilfeleistungen verbergen sich unter anderem eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfällen oder auch das gewaltsame Öffnen von Wohnungstüren, wenn Menschen dahinter zu Tode gekommen sind.

Bürgermeister Daniel Zimmermann hob im Rahmen der Leitungsernennung nochmal das gute Zusammenwirken zwischen Ehren- und Hauptamt hervor und dankte der Wehrleitung als Vertreter aller Feuerwehrkräfte für deren Einsatz zum Wohl der Monheimer Bevölkerung.

Nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren war vor der Ernennung zunächst die Anhörung der Wehr durch Bereichsleiter Sebastian Johnen im Beisein von Kreisbrandmeister Torsten Schams erfolgt, der dann dem Stadtrat die Bestellung der drei Wehrleiter empfohlen hatte. Schlender und Stenzel gehörten schon der vorherigen Leitung an, die nun durch Linscheid komplettiert wird. Nach Vorberatung in den Fachausschüssen erfolgte die einstimmige Bestellung der Wehrleitung durch den Rat, so dass der Bürgermeister nun die Ernennung für sechs Jahre vornehmen konnte.

Autor:

Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.