Karnevalsmuseum wird eröffnet
![Der Torbogen des Spielmanns wird zum nächsten Baustein der MonChronik. Am 29. Januar wird hier die Eröffnung der Karnevalsaustellung gefeiert. Foto: Thomas Spekowius](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/01/08/6/7836006_L.jpg?1563491353)
- Der Torbogen des Spielmanns wird zum nächsten Baustein der MonChronik. Am 29. Januar wird hier die Eröffnung der Karnevalsaustellung gefeiert. Foto: Thomas Spekowius
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Die MonChronik, Monheims im Aufbau befindliches Stadtmuseum mit zahlreichen Standorten, bekommt seinen nächsten Baustein. Und es wird ganz sicher der Bunteste von allen werden. Am Freitag, 29. Januar, wird im Torbogen der Traditionsgaststätte „Spielmann“, Turmstraße 21, ab 15.11 Uhr die Eröffnung der Karnevalsausstellung gefeiert.
Die künftige Dauerausstellung auf rund 40 Quadratmetern wurde in enger Zusammenarbeit mit der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) und dem Planungsbüro projekt2508 GmbH konzipiert. Ab Februar 2016 wird sie allen interessierten Gästen täglich von 10 bis 18 Uhr offen stehen - lediglich montags ist hier dann Ruhetag.
Die Eröffnung am 29. Januar, pünktlich zum Höhepunkt der diesjährigen tollen Tage, soll natürlich gebührend bunt gefeiert werden. Ab 15.11 Uhr wird es nach den Grußworten von Bürgermeister Daniel Zimmermann und Gromoka-Präsident Moritz Peters ein rund zweistündiges Programm mit viel Musik und guter Laune geben.
Mit dabei sein werden unter anderem das große und das kleine Monheimer Prinzenpaar mit ihren beiden Gefolgen, die Nubesse, die Gromoka-Tanzgarde der Gänselieschen und Spielmänner sowie die Funkenkinder.
Bei gutem Wetter soll vor dem „Spielmann“ in Form eines kleinen Biwaks gefeiert und getanzt werden. Bei schlechtem Wetter geht es direkt gemeinsam in die Museumsausstellung und die Gaststätte. Hier dürfte es dann mit dem Tanzen allerdings ein wenig eng werden.
Jecke Besucher sind willkommen – und das selbstverständlich auch gerne im Kostüm oder in Gardeuniform. Durch die Ausstellung wird Armin Drösser führen, der als Gromoka-Archivar zahlreiche der jetzt von der Stadt erstmals dauerhaft sichtbar gemachten Exponate zusammengetragen hat.
Das Karnevalsmuseum wird aber auch, ähnlich wie im bereits im letzten Herbst, beim eröffneten MonChronik-Baustein Marienkapelle, wieder einige multimediale Techniken zur Darstellung nutzen.
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.