Doppelter Einsatz für den Rettungshubschrauber

Gleich zweimal forderte die Monheimer Feuerwehr am Donnerstag, 4. Oktober, einen Rettungshubschrauber an. Der Grund hierfür waren mehrere parallel gemeldete Notfälle, davon mehrere leblose Personen. Da die bodengebundenen Notärzte bereits ausgelastet waren, erhielt die Feuerwehr Unterstützung aus der Luft.

Die Erstversorgung übernahm jeweils der Rettungswagen der Wehr bzw. das Löschgruppenfahrzeug im Rahmen der First-Responder-Einsätze. Das Foto zeigt den Rettungshubschrauber Christoph Rheinland aus Köln bei der Landung am Holzweg. Christoph 3 kam ebenfalls aus Köln. Beide Hubschrauber sind mit Notarzt, Rettungsassistent und Pilot besetzt. Rettungshubschrauber werden hauptsächlich bei schweren Unfällen von der Feuerwehr angefordert, können aber auch zu internistischen Notfällen angefordert werden, wenn kein Notarzt am Boden verfügbar ist.

Autor:

Thomas Spekowius aus Monheim am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.