Die Kreispolizei informiert:
Sicher im Alter: Wie schütze ich mich vor Betrügereien von Trickdieben?
Im Rahmen der neuen Seniorenarbeit „Kaffeezeit“, die vom Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius (PGR) initiiert wird, informiert die Kreispolizeibehörde Mettmann unter dem Motto „Sicher im Alter“, am Dienstag, den 9. August 2022, um 14:30 Uhr, im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus, Sperberstr. 2a, in Monheim am Rhein, über Betrugsformen am Telefon und Trickdiebstahl an Haustüren und in der Öffentlichkeit. Eingeladen sind hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und vor allem ältere Mitbürger, da diese oft Opfer von solchen Betrügereien sind.
Ilka Steffens, Kriminalhauptkommissarin bei Kreispolizeibehörde, wird bei ihrem Vortrag sehr eindrücklich darstellen, wie und warum die Maschen der Täter (immer noch) so gut funktionieren und wie die Tätergruppen vorgehen. Gleichzeitig gibt sie praktische Tipps, wie man sich vor solchen Machenschaften schützen kann. Und sie informiert darüber, was man tun kann bzw. tun sollte, wenn es trotzdem passiert.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Beim Betreten der Räumlichkeiten ist eine Schutzmaske zu tragen. An den Tischen besteht keine Maskenpflicht. Außerdem ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Hierfür wird um eine kleine Spende gebeten.
Die neue Seniorenarbeit „Kaffeezeit“ wird von den PGR-Mitgliedern Barbara Thomas und Markus Jöbstl federführend gestaltet und organisiert.
Autor:Bernd-M. Wehner aus Monheim am Rhein |
Kommentare