Leben in Monheim
Elternhaltestellen sorgen für einen sicheren Schulweg

Die Elternhaltestellen sind durch ihre gelbe und blaue Schraffierung gut erkennbar. Sie dienen den Eltern zum Holen und Bringen der Kinder. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Tanja Bamme
  • Die Elternhaltestellen sind durch ihre gelbe und blaue Schraffierung gut erkennbar. Sie dienen den Eltern zum Holen und Bringen der Kinder. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Tanja Bamme
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)

Es ist ein ganz besonderer Tag im Leben eines jeden Kindes: Der erste Schultag. In Monheim am Rhein machen sich in der nächsten Woche gleich 607 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf den Weg in die Grundschule. Noch werden die I-Dötzchen an ihrem ersten Schultag von Eltern, Geschwistern und vielleicht sogar Großeltern und weiteren Bekannten begleitet, in Zukunft sollen sie, ebenso wie ihre größeren Mitschüler, den Schulweg möglichst selbstständig meistern.

Damit das gelingt, hat die Stadt Monheim am Rhein bereits vor zwei Jahren Elternhaltestellen eingerichtet. Diese lassen sich nicht nur an den Grundschulen, sondern auch an der Peter-Ustinov-Gesamtschule und am Förderzentrum Süd, finden. Neu hinzugekommen sind zwei Elternhaltestellen für die Grundschule Bregenzer Straße an der Wiener-Neustädter-Straße in Verbindung mit einem neuen Fußgängerüberweg sowie eine neue Elternhaltestelle an der Hegelstraße für die Armin-Maiwald-Schule.

Elternhaltestellen sind
blau und gelb schraffiert

Die Haltestellen, die auf dem Boden mit knalligen Blau- und Gelbstreifen daherkommen, dienen den Eltern als Haltstelle, nicht jedoch als Parkplatz. Maximal drei Minuten darf das Fahrzeug auf der schraffierten Fläche stehen, dann sollte der Aus- beziehungsweise spätere Einstieg des Kindes erledigt sein. Die Bereiche sind allesamt nur maximal 250 Meter von den Schulhofzugängen entfernt, auf einen langen Kilometermarsch müssen sich die Schülerinnen und Schüler also nicht einstellen. Die Verkehrssituation an den Schulen entspannt sich durch die Elternhaltestellen jedoch merklich. Um das Konzept der Haltestellen zu erläutern, wurden in der Vergangenheit bereits Flyer mit Erklärungstexten verteilt, die nun auch an die neuen Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden und weiterhin in den Schulen zur Abholung bereitliegen. Weiter gibt es auf der Internetseite der Stadt in der Kategorie „Kinder und Jugend“ die Rubrik „Elternhaltestellen“, die den Informationstext auch auf Englisch, Türkisch, Arabisch, Französisch, Ukrainisch, Polnisch und in Einfacher Sprache bereithält.

Der Kommunale Ordnungsdienst nimmt sich den Elternhaltestellen ebenfalls an. In den Morgenstunden stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer mal wieder an den Schuleingängen und informieren die Eltern über die richtige Nutzung der Haltestellen. Auch sie tragen bei Bedarf die Informationsflyer bei sich und können diese an interessierte Eltern ausgeben. Für einen sicheren Schulweg.

Autor:

Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein

14 folgen diesem Profil