Monheim am Rhein - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Begonnen hat kürzlich der Bau der Ida-Siekmann-Straße entlang der Monheimer Bürgerwiese: Den Anfang macht ein neuer Kreisverkehr am künftigen Knotenpunkt Ida-Siekmann-Straße/Alfred-Nobel-Straße. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Fertigstellung voraussichtlich Ende 2023
Bau der Ida-Siekmann-Straße in Monheim

Begonnen hat kürzlich der Bau der Ida-Siekmann-Straße entlang der Monheimer Bürgerwiese: Den Anfang macht ein neuer Kreisverkehr am künftigen Knotenpunkt Ida-Siekmann-Straße/Alfred-Nobel-Straße. Der Verkehr wird auf der Alfred-Nobel-Straße mittels Baustellenampel einseitig an den Bauarbeiten vorbeigeleitet. Die Fertigstellung des gesamten Bereiches ist voraussichtlich Ende 2023. Die neue Ida-Siekmann-Straße beginnt am bereits angelegten Teil, der an die Köpenicker Straße anschließt, und wird...

  • Monheim am Rhein
  • 05.09.22
Foto: Symbolfoto:  Aktion RheinCleanUp

Am Kilometer 713 startet das Reinemachen
Großes RheinCleanUp

Zum fünften Mal findet am Samstag, 10. September, das RhineCleanUp in Monheim am Rhein statt. Alle Bürger sind herzlichst dazu eingeladen, sich an der Aktion zum Wohle der Umwelt zu beteiligen. Treffpunkt ist der Monheimer Schützenplatz (Parkplatz), Am Werth 2, um 10 Uhr. Interessante Gespräche während des SammelnsLos geht es in beide Richtungen vom Rheinkilometer 713 aus entlang des Ufers, welches aufgrund der anhaltenden Trockenheit dieses Jahr ziemlich breit ist. Eine weitere Möglichkeit...

  • Monheim am Rhein
  • 05.09.22
Im Querschnitt sieht man gut, wie sich die Tanzübungshalle in den bestehenden Straßenzug einfügt. 
Foto: Stadt Monheim am Rhein

Neue Tanzübungshalle ab 2023
Vollsperrung in der Frohnstraße

Der Bau der neuen Tanzübungshalle an der Frohnstraße 9 schreitet in großen Schritten weiter voran. Nun wird der Kanalanschluss hergestellt. Dazu muss von Montag, 5. September, bis Mittwoch, 7. September, der Bereich an der Frohnstraße 9 gesperrt werden. Die aktuelle Umleitung zur Vollsperrung der Krummstraße wird in diesem Zeitraum über die Hofstraße verlaufen. Baufahrzeuge, die in dem Zeitraum zu den Baumaßnahmen Monheim Mitte und Krummstraße fahren müssen, werden über den Berliner Ring, die...

  • Monheim am Rhein
  • 02.09.22
Bauarbeiten des Kreisverkehrs am Monheimer Tor haben bald ein Ende.
Foto: Thomas Lison

Kreisverkehr am Monheimer Tor wird eingeweiht
Baustelle hat bald ein Ende

Am Samstag, 10. September, sollen die Arbeiten am neuen Knotenpunkt aus Opladener Straße, Berliner Ring und Ingeborg-Friebe-Platz abgeschlossen sein. Damit alles rechtzeitig fertig wird, muss ab Sonntag, 4. September, die Durchfahrt zum Ingeborg-Friebe-Platz gesperrt werden. "Autofahrer können in der Zeit bereits den neuen Kreisverkehr nutzen, um vom Berliner Ring auf die Opladener Straße zu fahren", sagt Verkehrsplaner Stefan Rynko. Am Freitag, 9. September, wird der komplette Knotenpunkt für...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.22
Über die verschiedenen Sirenensignale soll der landesweite Sirenenprobealarm die Bürger informieren; auch im Kreis Mettmann heulen die Sirenen am Donnerstag, 8. September, zur Probe. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Land NRW

Landesweiter Probe-Alarm am 8. September
Sirenensysteme-Test auch im Kreis Mettmann

Beim landesweiten Sirenen-Probealarm werden am Donnerstag, 8. September, auch im Kreis Mettmann die Signale zur Warnung und Entwarnung ausgelöst. Ab 11 Uhr werden mit jeweils fünfminütiger Pause die Signale Entwarnung, Warnung und erneut Entwarnung zu hören sein. Dabei heulen erstmals auch neue Hochleistungssirenen auf, welche derzeit im Kreisgebiet verbaut werden und die teilweise aus den 1960er Jahren stammenden Anlagen ersetzen. Die Arbeiten zur Modernisierung des bestehenden Sirenennetzes...

  • Velbert
  • 01.09.22

Zehn Jahre Fährverbindung Monheim-Dormagen
Warmlaufphase für den Karneval

 Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft empfängt am Sonntag, 4. September, ab 14.11 Uhr den Spielmann von der Dormagener Rheinseite her feierlich am Monheimer Rheinufer. Die Offiziellen der Städte treffen sichZusammen mit dem Verein Piwipper Böötchen wird außerdem das 10-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Fährverbindung zwischen Monheim und Dormagen gefeiert. "Wir freuen uns aus diesem Anlass auch offizielle Vertreter der seit zehn Jahren neu über den Rhein hinweg verbundenen...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.22
Eingeweiht wird in Kürze der Kreisverkehr am Monheimer Tor. Am Samstag, 10. September, soll alles fertig sein. Doch zuvor komme es "kurz zur Vollsperrung / Busse werden umgeleitet", heißt es seitens der Stadt. Auf dem Foto: Rathauplatz in Monheim. | Foto: LK-Archiv: Birte Hauke

Sperrungen und Umleitungen ab 4. September
Kreisverkehr am Monheimer Tor wird eingeweiht

Eingeweiht wird in Kürze der Kreisverkehr am Monheimer Tor. Am Samstag, 10. September, soll alles fertig sein, doch zuvor komme es "kurz zur Vollsperrung / Busse werden umgeleitet", so Pia Mahr von der Stadt Monheim. Wenn die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag, 11. September, ihren großen Festumzug zum 125. Jubiläum quer durch die ganze Stadt startet, wird sie wohl schon über den brandneuen Kreisverkehr am Monheimer Tor ziehen können. Durchfahrt gesperrt ab 4. September Am Samstag, 10. September,...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.22
Die Paletten in der Kunstschule liegen schon bereit. Foto: Kunstschule / Yvonne Klasen
3 Bilder

Jeppe Hein hat ein Herz für Kinder
Monheim freut sich auf den neuen Eierplatz

Monheim am Rhein wird immer bunter und der Kunst begegnet man hier zunehmend auf Schritt und Tritt. Ab diesem Herbst wird der international renommierte Künstler Jeppe Hein mit seinem Werk zu einem Teil der Stadt. Der Däne hat eins der drei neuen Kunstwerke für Monheim Mitte entworfen. Sein "Playground Eierplatz Monheim", der am 1. Oktober als Spielplatz mit begehbarem Wasserpavillon auf dem Eierplatz eingeweiht wird, wird dabei vor allem Kinderherzen höherschlagen lassen. Aktion mit dritten...

  • Monheim am Rhein
  • 29.08.22
Dr. Hermann-Josef Waldapfel (Klimaschutz-Koordinator), Dr. Stephan Kopp (Technischer Dezernent), Landrat Thomas Hendele und Dr. Sebastian Kock (Klimaschutzmanager) zeigen eine Stecker-PV-Anlage. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Kreis fördert Photovoltaik-Anlagen
Riesenandrang nach Start - Antragsverfahren schon geschlossen

Der Kreis Mettmann startete jetzt ein Förderprogramm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen. Doch direkt nach dem Start der Aktion, wurde das Antragsverfahren "aufgrund der Vielzahl eingegangener Anträge bereits wieder geschlossen", heißt es auf der website des Kreises. Das Fördervolumen war mit 50.000 Euro budgetiert. Start des Antragsverfahrens war am Mittwoch um 8 Uhr. Unter Stecker-Photovoltaik-Anlagen (auch bekannt als „Balkonkraftwerke“, „Plug & Play-PV“, „Mini-PV-Anlage“) versteht man ein oder...

  • Velbert
  • 25.08.22
Foto: Foto: Martinskomitee

Monheimer und Baumberger suchen Helfer
Sammeln für den Martinszug

 Mitten im heißen Sommer wirft ein November-Ereignis seine Schatten voraus. Seit einigen Monaten laufen bereits die Vorbereitungen für das Martinsfest in Monheim und Baumberg, welches traditionell im November stattfindet. Kosten deckenDamit die Kosten für dieses Fest gedeckt werden können, sammeln die Organisationskomitees traditionell ab Ende September Spenden in festgelegten Bezirken. Mit den Geldern werden z.B. die Tüten, der Zug, die Musikgruppen, usw. bezahlt. Sowohl in Baumberg, wie auch...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.22
Mischa Kuball arbeitet bereits seit Ende der 70er- Jahre im öffentlichen Raum. Mit seinen Kunstwerken erforscht er urbane Situationen, architektonische Strukturen und gesellschaftliche Wahrnehmungsmuster.  | Foto:  Foto: Stadt Monheim

Mischa Kuball beim Künstlergespräch
Monheim bringt Kunst in die Stadt

In diesem Herbst zieht ganz viel neue Kunst in Monheim Mitte ein. Vorab spricht der Künstler Mischa Kuball in der Kunstwerkstatt über Lichtkunst und die Rolle von Kunst im öffentlichen Raum. Wenn sich der Baustaub bald ein wenig legt, werden nach der lang ersehnten Eröffnung der neuen Heinestraße, des Rathauscenters, des Boulevards und des komplett runderneuerten Eierplatzes werden in kurzer Folge auch drei neue Kunstwerke eingeweiht, die Monheim Mitte künftig ein unverwechselbares Gesicht...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.22
  • 1
Krankheitsbedingt können alle Angelegenheiten rund um das Thema "Schwerbehinderung" derzeit nicht im Rathaus Monheim bearbeitet werden. Alternativ steht das Amt für Behinderung des Kreises Mettmann in Mettmann zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angelegenheiten werden nur in Mettmann bearbeitet
Monheimer Schwerbehinderten-Beratung derzeit geschlossen

Krankheitsbedingt können alle Angelegenheiten rund um das Thema "Schwerbehinderung" derzeit nicht im Rathaus Monheim bearbeitet werden. Betroffene, die etwa einen Schwerbehinderten-Ausweis oder Berechtigungsscheine für den Behindertenfahrdienst beantragen möchten, können sich direkt an das Amt für Behinderung des Kreises Mettmann in Mettmann (Schwarzbachstraße 10, Verwaltungsgebäude 5) wenden. Öffnungszeiten des Amtes Die Öffnungszeiten dienstags und mittwochs von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.22
Der Geysir von Thomas Stricker im Kreisverkehr an der Rheinpromenade in Monheim wird wieder aktiver. Am Donnerstag, 25. August, steht der nächste Ausbruch bevor, der den Autoverkehr minutenweise zum Erliegen bringt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Michael Hotopp

Attraktion an der Rheinpromenade am 25. August
Monheimer Geysir bricht aus - Straßenverkehr wird gestoppt

Der Geysir von Thomas Stricker im Kreisverkehr an der Rheinpromenade in Monheim wird wieder aktiver. Am Donnerstag, 25. August, steht der nächste Ausbruch bevor. Zwischen 9 und 13 Uhr bringen die Ausbrüche den sonst scheinbar ruhelos dahinfließenden Autoverkehr minutenweise zum Erliegen. Wann genau der Geysir ausbricht, entscheidet die Natur. Denn immer erst, wenn 64 Sonnenstunden gesammelt sind, wird die Insel im Kreisverkehr mystisch umnebelt. Bei erhöhter Nebelaktivität wird es am Donnerstag...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.22
"Ein Musterbeispiel für moderne und effiziente Sicherheit" ist das neue Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann. Nun blickten Bundes- und Landespolitik gemeinsam hinter die Kulissen des neuen Gefahrenabwehr-Zentrums. Von links: Peter Beyer MdB, Claudia Schlottmann MdL. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: © Daniel Königs

Neues Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann
"Moderne und effiziente Sicherheit" - Blick hinter die Kulissen eines Musterbeispiels

"Ein Musterbeispiel für moderne und effiziente Sicherheit" ist das neue Gefahrenabwehr-Zentrum im Kreis Mettmann. Nun blickten Bundes- und Landespolitik gemeinsam hinter die Kulissen des neuen Gefahrenabwehr-Zentrums. Auch wenn es in der Leitstelle der Feuerwehr im Gefahrenabwehrzentrum im Kreis Mettmann an diesem Vormittag ruhig wirkte, waren alle Anwesenden höchst konzentriert bei ihrer Arbeit. In dem Neubau - in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kreispolizeibehörde - sind Feuerwehrschule,...

  • Velbert
  • 22.08.22
Ihr 125-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein und lädt daher zum Spätsommerfest ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Monheim

Spätsommerfest am Samstag, 10. September
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein

Ihr 125-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein und lädt daher zum Spätsommerfest am Samstag, 10. September, ein. Der Startschuss fällt am Samstag, 10. September, ab 15 Uhr rund um die neue Feuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße. Neben der Ausstellung des modernen Fuhrparkes bereiten die Angehörigen des Löschzuges Monheim Köstlichkeiten vom Grill und reichen kühle Getränke. Gegen 19 Uhr tritt die Kölner Kultband „Paveier“ in der...

  • Monheim am Rhein
  • 19.08.22
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Corona-Virus und Impf-Angebote
Aktionen und PCR-Teststellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Die dezentralen Impfstellen haben in der kommenden Woche wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag, Mittwoch, Donnerstag von 12 bis 18 Uhr Langenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 12 bis 18 Uhr Ratingen (Mülheimer Straße 6): Samstag von 10 bis 16 Uhr Wülfrath (Wilhelmstraße 65): Dienstag von 12 bis 18 Uhr Impfungen von Kindern Die Kinderimpfungen finden samstags in Ratingen...

  • Velbert
  • 12.08.22
Die Stadt Monheim baut neue Schulgebäude, weil die Anzahl der Kinder in der Stadt offenbar im Aufwärtstrend liegt. Das Foto entstand bei der Eröffnung der GS Pfingsterfeld. | Foto: Foto: Thomas Spekowius

Neu: GS "Im Pfingsterfeld" und "Bregenzer Straße"
Zwei neue Grundschulen eingeweiht

 In der "Hauptstadt für Kinder" haben am Mittwoch, 10. August, insgesamt 516 Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag gefeiert - so viele, wie noch nie in diesem Jahrtausend. Die Stadt wächst und zählt inzwischen über 45.000 Einwohner. Mittendrin erfreulich viele Familien mit Kindern, die eine Stadt lebendig halten. Monheim baut seine Schul- und Kita-Angebote daher konsequent weiter aus. Auch die 110 i-Dötzchen der beiden neu gegründeten Grundschulen "Im Pfingsterfeld" (56) und "Bregenzer...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.22

Telefonsprechstunde am Montag, 15. August
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 15. August, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 09.08.22
Durch Corona ein bisschen in den Hintergrund gedrängt wurde die Masern-Impfpflicht, die seit 2 Jahren für Gemeinschaftseinrichtungen besteht. | Foto: ©Andreas Morlok/pixelio.de

Ende der Übergangsfrist
Masernimpfpflicht nicht vergessen

Durch Corona ein bisschen in den Hintergrund gedrängt wurde die Masern-Impfpflicht, die seit 2 Jahren für Gemeinschaftseinrichtungen besteht. Seit März 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz. Das Gesetz soll den Schutz vor Masern in Kindergärten, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie in medizinischen Einrichtungen fördern. Daher sieht es vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in den Kindergarten, die Kindertagespflege oder in die Schule...

  • Velbert
  • 08.08.22
Zum Schulstart am Mittwoch, 10. August 2022, bittet die Kreisverkehrswacht Mettmann Autofahrer um Rücksichtnahme und gibt Tipps für den sicheren Schulweg für i-Dötzchen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreisverkehrswacht Mettmann

Achtung - Schulstart am Mittwoch, 10. August
Kreisverkehrswacht Mettmann bittet Autofahrer um Rücksichtnahme / Tipps für i-Dötzchen

Zum Schulstart am Mittwoch, 10. August 2022, bittet die Kreisverkehrswacht Mettmann Autofahrer um Rücksichtnahme und gibt Tipps für den sicheren Schulweg für i-Dötzchen. Für die Schüler in Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch, 10. August, ein neues Schuljahr. Unter ihnen sind landesweit 171.000 Erstklässler. Damit die i-Dötzchen ihren Schulweg sicher zurücklegen können, ruft die Kreisverkehrswacht Mettmann alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht auf. Stets bremsbereit fahren...

  • Velbert
  • 08.08.22
  • 1
Klimaschutz-Koordinator Dr. Hermann-Josef Waldapfel, Dr. Sebastian Kock (Klimaschutz-Manager), Landrat Thomas Hendele und der technische Dezernent Dr. Stephan Kopp läuten die Solaroffensive ein. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann will Dächer und Freiflächen nutzen
Solaroffensive

Um die eigenen Klimaschutzziele im Kreis Mettmann zu erreichen, ist der Ausbau von erneuerbarer Stromerzeugung einer der wichtigsten Pfeiler. „Das größte Potential im Kreis Mettmann liegt dafür in der Nutzung der Solarenergie“, so Landrat Thomas Hendele. „Aufgrund der Vielzahl an Dachflächen - wir sind der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in der Bundesrepublik - aber auch an Fassaden und Freiflächen, birgt der Kreis Mettmann erhebliche Möglichkeiten zur Stromerzeugung aus...

  • Velbert
  • 06.08.22
Bauvorhaben Lindenstraße - Plsnungsgebiet | Foto: Fotos: Stadt Monheim
2 Bilder

Bauvorhaben werden jetzt den Bürgern vorgestellt
Monheimer Bauoffensive

Die Stadt Monheim setzt die Bauoffensive fort und beabsichtigt den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern an der Lindenstraße sowie am neuen Eschenweg eine Bebauung mit verschiedenen Haustypen vor allem für Familien. Bauvorhaben Lindenstraße Dazu findet am Mittwoch, 10. August, 18 Uhr, ein Informationsabend im Ratssaal des Monheimer Rathauses statt. Wie die Stadt mitteilt ist eine Innenentwicklung auf dem Grundstück Lindenstraße 13 mit zwei Mehrfamilienhäusern geplant. Im Moment steht dort ein...

  • Monheim am Rhein
  • 06.08.22
Die Kreispolizeibehörde Mettmann Informiert unter dem Motto „Sicher im Alter“ am Dienstag, 9. August, um 14.30 Uhr im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus über Betrugsformen. Foto: Polizei Bochum/Archiv Lokalkompass

Sicher im Alter
Polizei informiert, wie man sich bei Trickbetrug schützen kann

Die Katholische Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius (PGR) laden im Rahmen der neuen Seniorenarbeit „Kaffeezeit“ zu der Veranstaltung der Kreispolizeibehörde Mettmann unter dem Motto „Sicher im Alter“ ein. Die Polizei informiert am Dienstag, 9. August, um 14.30 Uhr im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus, Sperberstr. 2a, über Betrugsformen am Telefon und Trickdiebstahl an Haustüren und in der Öffentlichkeit. Ilka Steffens, Kriminalhauptkommissarin bei Kreispolizeibehörde, wird bei ihrem Vortrag...

  • Monheim am Rhein
  • 03.08.22
20 Höhenmeter überwindet der neue Schrägaufzug. Die Fahrstrecke beträgt 50 Meter, die in 50 Sekunden gefahren wird. Bis zu zehn Personen dürfen mitfahren. | Foto: Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Jetzt können alle die Aussicht genießen
Der Monberg lockt

Der Monberg kann nun barrierefrei und ohne große Kraftanstrengung erklommen werden. Vor einigen Tagen wurde der neue Schrägaufzug eröffnet, mit dem nun bequem die Aussichtsplattform und die Gastronomiebetriebe erreicht werden können. Barrierefreiheit ist eine lange GeschichteDie Geschichte des barrierefreien Zugangs auf den Monberg ist eine nahezu endlose. Nach dem Bau der Aussichtsplattform und spätestens nach dem Start des außergewöhnlichen und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten...

  • Monheim am Rhein
  • 02.08.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.