Monheimer Verein WiM diskutiert über Einwanderergesellschaft
Sprache und Akzeptanz
Der Vorstand des Vereins „Wir in Monheim" (WiM) hatte zur Online-Veranstaltung unter dem Titel „Sprache und Akzeptanz in der Einwanderergesellschaft“ eingeladen. WiM konnte dafür als Referenten den Diplom-Politologen Walter Koch von der Hannah-Arendt-Bibliothek in Hannover gewinnen. Als Mitveranstalter fungierte die Bibliothek der Stadt Monheim.
„Wer über den Titel auf eine einseitige Sichtweise schloss, auf eine Forderung von oder an Mitmenschen mit Migrationshintergrund, dachte zu kurz“ erklärt Dr. Rüdiger Weißelberg, Sprecher von WiM. Fazit der Veranstaltung: Walter Koch ging zweiseitig auf Sprache und Akzeptanz ein und erschloss den Teilnehmern seines Video-Vortrages die Sprache über die Phonetik. Dabei ging er auf vertrautes Timbre, auf bekannte Lautfolgen und Melodik ein. Vorwiegend über diese Faktoren würde sich Akzeptanz, aber womöglich auch Ablehnung, ergeben, so Koch. Und dies beidseitig – bei längst Einheimischen und eben auch bei neu Hinzugekommenen. Dazu kämen Verknüpfungen von Erinnerungen, Erzählungen und Vermutungen bei Erwachsenen. Darüber könne sich Akzeptanz erhöhen, jedoch auch Ablehnung verstärken oder könnten sich Ersturteile verändern. Einfacher, weil unbelastet von Verknüpfungen und natürlich lernbereit, gingen Kinder an neue Spracheindrücke heran.
Mehr Informationen
Dr. Rüdiger Weißelberg erinnert daran, dass WiM unter anderem im Rahmen von „Sonntags in der Bibliothek“ und „Interkulturelle Bibliothek“ trotz Corona-Beschränkungen aktiv ist.
Informationen von und zu WiM finden Interessierte auf der facebook-Seite des Vereins, Fragen werden gern per E-Mail an wir.in.monheim@gmail.com beantwortet.
Autor:Bea Poliwoda aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.