Neulich in der Urdenbacher Kämpe

- hochgeladen von Sieghard Marth
Die Urdenbacher Kämpe ist ein Auengebiet an einem Altrheinarm.
Sie ist das bedeutendste und größte Naturschutzgebiet in Düsseldorf.
Neben den Feuchtgebieten findet sich hier auch eine typische Niederrhein-Landschaft mit Kopfweiden und Pappeln. Ebenso stehen sehr viele Obstbäume in Wiesen mit einer berauschenden Blütenpracht.
Unser Weg ist der Kopfweiden-Weg
( Rundwanderweg um die gesamte Urdenbacher Kämpe entlang dem Rhein und dem Altrheinarm) den man am besten von diesem Parkplatz aus angeht:
Parkplatz Mühlenplatz,
Koordinaten:
N 51° 08' 41.4", O 6° 51' 57.3"
Der 9,6 km lange Rundweg
ist sehr kurzweilig und sollte m.E. nach zuerst in das Auengebiet (Altrheinarm) und zum Abschluss am Rhein entlangführen.
An einer Baustelle muss etwas aufgepasst werden um die Wegfolge nicht zu verpassen. Aber mit etwas räumlichem Vorstellungsvermögen ist das ganz einfach.
Im Bereich des Fähranlegers nach Zons gibt es eine leckere Maibowle :)
Diese Bowle ist ohne Alkohol und ich denke anstelle des Wassers Wein zu nehmen ist dann die andere Variante.
Anbei ein paar Impressionen vom nicht verregneten Pfingstsonntag.
Autor:Sieghard Marth aus Velbert |
Kommentare