Aktionsmobil fährt wieder
Kinder im Berliner Viertel freuen sich schon
![Lisa Windhövel (von links), Markus Löw, Samir Omeirat und Günter Pfeil vom Haus der Jugend sind mit dem neuen Aktionsmobil freitags an der Brandenburger Allee unterwegs. Foto: Pia Mahr](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/12/6/12268906_L.jpg?1652343812)
- Lisa Windhövel (von links), Markus Löw, Samir Omeirat und Günter Pfeil vom Haus der Jugend sind mit dem neuen Aktionsmobil freitags an der Brandenburger Allee unterwegs. Foto: Pia Mahr
- hochgeladen von Elke Donau
Die Saison für das Aktionsmobil der städtischen Kinder- und Jugendförderung startet wieder in Monheim am Rhein. Immer freitags fahren Mitarbeiter des Haus der Jugend ab sofort wieder zur Nord-Süd-Achse der Brandenburger Allee und bieten zwischen 16 und 19 Uhr Spiel, Spaß, Gespräche und viel Abwechslung. Demnächst sollen die Einsätze noch ausgeweitet werden. Dann möchte auch der Jugendklub Baumberg das Fahrzeug nutzen, um Jugendliche im Stadtteil auf die Einrichtung aufmerksam zu machen.
Dutzende Kinder und Jugendliche freuen sich über digitale Angebote, Hüpfburg, Basteln und viel Abwechslung. Zwei Jungs fahren auf Kettcars um die Wette, ein anderer probiert das Laufen auf Stelzen aus. Auf einer großen Hüpfburg geht es ausgelassen zu, ein Stückchen weiter gibt es gratis Popcorn, an der digitalen Ballschussanlage werden eifrig Punkte gesammelt.
Mit dem Angebot werden hier viele Kinder erreicht, die sonst nicht bis zum Haus der Jugend an die Tempelhofer Straße kommen oder noch zu jung für unser Angebot in der Einrichtung sind, so Günter Pfeil, Leiter des Hauses der Jugend. Bei einer Tüte Popcorn oder beim gemeinsamen Basteln kommt man dann leicht ins Gespräch und erfährt, was die Kinder so bewegt.
Das neue Aktionsmobil, das 2019 angeschafft wurde, hat nun eine zusätzliche Ausstattung mit drei Modulen für Ernährung, Medien und Spiel, die je nach Einsatzort und Zielgruppe flexibel angepasst werden. In der integrierten Küche können sich Kinder und Jugendliche am Herd ausprobieren. Für die Medienarbeit gibt es Tablets, Bluetooth-Boxen, eine Go-Pro-Kamera, eine Spielekonsole und einen Smart TV, den man auch außen aufhängen kann. Was wann genutzt wird, wird vor Ort entschieden, erklärt Lisa Windhövel vom Haus der Jugend.
Der mit Spielgeräten vollbepackte Transporter ist seit 15 Jahren bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.
Autor:Elke Donau aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.