Flaggen auf Vollmast am Donnerstag, 12. Mai
Beflaggung am Monheimer Rathaus erinnert an erste Aufnahme Deutsch-Israelischer Beziehungen

An den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Deutsch-Israelischer Beziehungen wird am Donnerstag, 12. Mai, auch am Monheimer Rathaus erinnert. | Foto: LK-Archiv-Foto: Birte Hauke
  • An den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Deutsch-Israelischer Beziehungen wird am Donnerstag, 12. Mai, auch am Monheimer Rathaus erinnert.
  • Foto: LK-Archiv-Foto: Birte Hauke
  • hochgeladen von Helena Pieper

An den Austausch erster Briefe zur Aufnahme diplomatischer Deutsch-Israelischer Beziehungen wird am Donnerstag, 12. Mai, auch am Monheimer Rathaus erinnert.

Am 12. Mai 1965 tauschten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und des Staates Israel Briefe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern aus. Um ein Zeichen für die Freundschaft mit Israel zu setzen, werden am Donnerstag, 12. Mai, die Flaggen vor dem Rathaus auf Vollmast gesetzt.

Israel und die Bundesrepublik sind heute durch enge politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontakte verbunden. Die ersten Schritte auf diesem Weg ging man in den 50er-Jahren, kurz nach dem Ende des vom nationalsozialistischen Deutschland begangenen Völkermordes an den europäischen Juden.

Seit 1965 diplomatische Beziehungen

1965 wurden dann offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das Wissen um die Vergangenheit, gemeinsame Werte und Interessen verleihen den Beziehungen zwischen beiden Staaten einen besonderen Charakter.

Israel ist für die Bundesrepublik heute der größte Handelspartner im Nahen Osten. 2014 hat Deutschland die konsularische Vertretung von Israelis in jenen Staaten übernommen, in denen Israel keine Botschaften unterhält.

Städtepartnerschaft und Israel-Viertel

Seit 1989 verbindet Tirat Carmel und Monheim am Rhein eine Städtepartnerschaft. Tirat Carmel hat rund 22.000 Einwohner und liegt an der Mittelmeerküste südlich der Hafenstadt Haifa. Seit mehr als 30 Jahren besuchen sich Schüler der Shifman High School und des Otto-Hahn-Gymnasiums. In Baumberg wurde im Mai 2018 das Israel-Viertel eingeweiht.

Autor:

Lokalkompass Monheim am Rhein aus Monheim am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.