163. Klangwellenkonzert am 3. März 2024:
Internationales in der Marienkapelle
Am Sonntag, den 3. März 2024, um 16 Uhr, findet in der Marienkapelle am Rhein das 163. „Klangwellen 714“-Konzert unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulla Hahn und Dr. Klaus von Dohnanyi sowie der künstlerischen Leitung von Oliver Drechsel statt. Und es wird diesmal international: So wird das ecuatorianische Duo Paganini mit dem Geiger Jorge Saade Scaaf und dem Gitarristen Julio Almeida zu hören sein. In der wunderbaren Akustik der Marienkapelle spielen sie unter anderem Werke von Niccolo Paganini und Astor Piazzolla.
Gegründet vor 24 Jahren, führten das Duo bisher Konzertreisen nach Asien, Amerika, Europa und Australien. Hier trat es in renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall in New York, der Sydney Opera House in Australien, dem Grand Theater of Beijing in China oder dem Teatro Colón in Buenos Aires in Argentinien auf.
Darüber hinaus kam es zu zahlreichen Produktionen u.a. mit dem Radio Nacional in Buenos Aires, dem Radio Vatikan in Italien, dem Kanal HEYA TV in Beirut, dem Radio Vision in Quito-Ecuador, dem Radio Bartók in Budapest oder auch dem Radio Nederland in Den Haag. Außerdem produzierte das Duo bereits mehrere CDs, die sogar Live-Aufnahmen der Konzerte beinhalten.
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei. Am Ausgang wird eine Spende zur Fortführung der Reihe und zum Erhalt der Marienkapelle erbeten.
Unter dem Motto „Liaison extraordinaire: Romantik“ können sich die Besucher am 7. April 2024, um 16 Uhr, schon jetzt auf Christoph Lahme (Harmonium) und Oliver Drechsel (Klavier) freuen.
Autor:Bernd-M. Wehner aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.