Menden-Lendringsen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

13 Bilder

Sigmar Gabriel beim Jahresgespräch der SIHK in Hagen

Auf der 64. Jahresveranstaltung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am Donnerstag im Theater Hagen war die Wirtschafts- und Sozialpolitik der schwarz-roten Bundesregierung das beherrschende Thema der Rede von SIHK-Präsident Harald Rutenbeck. Er begrüßte ausdrücklich das von Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dem diesjährigen Festredner, angestoßene Bündnis für Industrie. SIHK-Präsident Rutenbeck: „Wir brauchen ein politisches und...

  • Hagen
  • 04.12.14
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

25 Jahre nach dem Mauerfall: Diese fünf Beiträge haben Musical-Tickets gewonnen

Vor 25 Jahren fiel die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland. Aus diesem Anlass fragten wir unsere Community nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Seitdem erreichten uns unzählige Beiträge, unter denen wir Preise verlost haben. Im Oktober starteten wir einen Aufruf nach Euren Geschichten in Wort und Bild: von persönlichen Schicksalen, Rückblicke an den kalten Krieg, die Teilung des Landes und der Hauptstadt, Erinnerungen...

  • Essen-Süd
  • 04.12.14
  • 51
  • 18

"Land sichert die Schulsozialarbeit und entlastet die Kommunen"

Eine gemeinsame Stellungnahme der Landtagsabgeordneten Inge Blask, Gordan Dudas und Michael Scheffler: Die Schulsozialarbeit in Nordrhein- Westfalen wird weitergehen! Darauf hat sich die rot- grüne Landesregierung verständigt. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat heute bekannt gegeben, dass das Land für die kommenden Jahre dafür jeweils rund 48 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Dazu erklärten die Landtagsabgeordneten Inge Blask, Gordan Dudas und Michael Scheffler aus dem Märkischen Kreis:...

  • Menden-Lendringsen
  • 26.11.14

Drastische Erhöhung der Netzentgelte - SIHK-Appell an Bundesregierung

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bittet die heimischen Bundestags- und Landtagsabgeordneten dringend, sich verstärkt dafür einzusetzen, dass die drastische Erhöhung der Netzentgelte beim Strom rückgängig gemacht wird. Gegenüber NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die SIHK gegen die gravierende Benachteiligung der heimischen Wirtschaft durch die Verdoppelung der Netzentgelte protestiert und gefordert, die Kosten...

  • Hagen
  • 20.11.14
  • 1
18 Bilder

Eine kleine Feierstunde zum Volkstrauertag

Am Ehrenmal in Lendringsen zum Volkstrauertag wurde den Opfern der Weltkriege gedacht. 16.November 2014 Lendringsen/ In einer kleinen Feierstunde wurde den Opfern aller Kriege gedacht, mit den Lendringser Vereinen. Zum Ende wurden zwei Kränze niedergelegt und die dritte Strophe des Deutschlandlieds gesungen. Leider hat es stark geregnet.

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.14
  • 5
43 Bilder

Sperrung "Bräukerweg" in Menden - DIE ERSTE STRASSENSEITE IST FERTIG!!!

Donnerstag, 14.11.2014, 16.00 Uhr Mit der Berner Sennen-Hündin Kenja führte mich der Weg wieder zur Großbaustelle „Bräukerweg“ in Menden. Freudig kann ich verkünden: Eine Fahrbahnseite ist seit heute fertig gestellt. Es wurde noch der Straßenrand gefegt; der flüssige Teer (240 Grad) wurde noch ganz vorsichtig um die Gullydeckelränder geschüttet. Auch die speziellen Bordsteine sind an da: Sie werden als Leit- und Warnsystem in Form von Rillen- und Noppensteinen in der Straßen- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.11.14
  • 4
  • 3

„Inge Blask: Weitere 773.026 Euro für die Kleinsten in Hemer, Menden und Plettenberg"

Die Große Koalition in Berlin hat beschlossen, die Länder und Kommunen auch bei der Finanzierung von Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen zu unterstützen. Deshalb wird der Bund die Länder um sechs Milliarden Euro entlasten. Dadurch wird unter anderem ein drittes Investitionsprogramm von 2015 bis 2018 für den Kita- Ausbau ermöglicht. Hierzu erklärt die SPD- Landtagsabgeordnete Inge Blask: „Insgesamt erhält das Land Nordrhein- Westfalen 118,6 Millionen Euro vom Bund. Auf das...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.11.14

„Inge Blask: „Balve, Menden und Plettenberg erhalten insgesamt 1.818.000 Euro für die Städtebauförderung 2014“

NRW- Bauminister Michael Groschek hat nun das Städtebauförderprogramm 2014 vorgestellt. Der Bund hat seine Mittel für die Städtebauförderung in NRW von 75 Millionen Euro auf 115 Millionen Euro angehoben. „Dafür haben Land und Kommunen in Nordrhein- Westfalen lange gekämpft. Balve erhält nun 147.000 Euro, Menden 1.441.000 Euro und Plettenberg 230.000 Euro mehr für Städtebauvorhaben. Die Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises erhalten zusammen 10.144.000 Euro“, so die SPD-...

  • Menden-Lendringsen
  • 31.10.14
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

Gewinnspiel: 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer - wir suchen Eure Erinnerungen

Am 9. November 2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Aus diesem Anlass sucht das Lokalkompass-Team nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Belohnt werden die Veröffentlichungen mit der Verlosung von 5x2 Tickets für das Musical Hinterm Horizont einschließlich Übernachtung im Scandic Hotel Berlin! Rückblick: geteiltes Land, getrennte Hauptstadt Die Berliner Mauer trennte die Hauptstadt mitten durch deren Herz. Das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.14
  • 24
  • 15

Soll die Sommerzeit abgeschafft werden?

Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese hat sich erneut für die Abschaffung der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit ausgesprochen. In der Nacht von Samstag, 25. Oktober auf Sonntag, 26. Oktober, werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, so dass es ab Sonntagabend wesentlich früher dunkel wird. Viele Menschen und Tiere können sich an die Zeitumstellung nicht anpassen und leiden z.B. unter Schlafstörungen. Im Frühjahr hatte der Bundesparteitag der CDU sich für die...

  • Iserlohn
  • 24.10.14
  • 5
  • 4
http://www.bsl-planung.de/
61 Bilder

Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 23.Oktober 2014

23.Oktober 2014 Menden/ Am Josefschul-Schiff wurde heute angefangen den Gummi Granulat Belag einzubauen, in mehreren Lagen. Es wird bis Anfang Nächster Woche dauern. In der Bahnhofstraße wurde eine Wasserversorgungs Leitung neu verlegt. Die alten Pflastersteine wurden abgefahren. An den Brücken über den Bachlauf ist ein Geländer montiert worden. Vor dem Senioren Treff ist das Pflaster aufgenommen worden und gedreht neu verlegt worden, so dass es zum Fugenverlauf in der Bahnhofstraße passt....

  • Menden (Sauerland)
  • 23.10.14
  • 3
Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Anwohner der Halinger Dorfstraße beschweren sich über wildes Parken und überhöhte Geschwindigkeiten der Fahrzeugführer in der 30-Zone außerhalb der Ferien.
2 Bilder

Wildes Parken in Halingen? / Stadt Menden prüft Situation

Ein kleiner Hilferuf hat die Redaktion erreicht und zwar aus Halingen, genauer gesagt von den Anwohnern der Halinger Dorfstraße zwischen der Einmündung Rittershausstraße und Am Fröhling. Wildes Parken und zu hohe Geschwindigkeiten in der 30-Zone würden zu "gefährlichen Situationen" führen, heißt es. Anwohner Martyn Ireland: "Wenn der Bus vorbei fährt, dann wackelt unser gesamtes Haus. Wir haben sogar schon Risse in den Wänden." Ein Beschwerdebrief habe das Rathaus bereits erreicht. Martina...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.10.14
  • 1
http://www.bsl-planung.de/
91 Bilder

Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 2.Oktober 2014

2.Oktober 2014 Menden/ An der Josefschule wurde neben dem Bachlauf vom Glockenteichbach asphaltiert. An der Stadtmauer wurde der Baum gefällt, hier steht demnächst der Wassertisch. Der Bagger hat ordentlich zu tun beim Ausgraben der Baumwurzel. Die Kastenrinne wird weiter eingebaut. In der Bahnhofstraße wird gepflastert. Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 1.Oktober 2014 Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 30.September 2014...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.10.14
  • 4
  • 2
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Gehört das Bergwerk Gneisenau in Do.-Herne schon der Vergangenheit an? | Foto: Hans Werner Wagner

Frage der Woche: Wo im Ruhrgebiet wird noch Steinkohle gefördert?

Vielerorts war bereits Schicht im Schacht, weil die Kohleförderung politisch nicht mehr gewollt oder finanziell nicht mehr subventioniert wurde. Die schwarzen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger: Wo im Ruhrgebiet wird denn heutzutage überhaupt noch Steinkohle gefördert? Der Bergbau gehört zur Geschichte des Ruhrgebiets wie die Kohle zum Ofen. Aber der Steinkohlebergbau ist auf dem absteigenden Ast. Bergwerke stehen in historischen Bänden, Ruhrbergbau ist ein Wort für Lexika, und den...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 8
  • 8
18 Bilder

Die Resonanz spricht eindeutig für eine "Karriere MK"-Wiederholung

Mehrere tausend Schülerinen und Schüler aus dem märkischen Nordkreis haben die dritte Ausbildungs- und Studienbörse in den Zelten des Campus-Symposiums besucht. Eine fast einjährige Vorbereitungszeit sorgte letztlich dafür, dass die zehnstündige Mammut-Veranstaltung mit über 110 Ausstellern durchweg Lob erhielt. Nicht zuletzt die schon immer wieder festgehaltene Tatsache, dass es schon jetzt weniger Auszubildende als Lehrstellen gibt, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Börse. Erfreulich ist...

  • Iserlohn
  • 11.09.14
  • 1
Sponsoren und Organisatoren der „karriere im mk“ unterstreichen die Bedeutung dieser Börse.
2 Bilder

Die einmalige Chance auf der Ausbildungs- und Studien-Börse

„Im Märkischen Kreis können seit drei Jahren nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden“, so Werner Sülberg, Geschäftsführer beim Märkischen Arbeitgeberverband. Was nicht nur für den Arbeitgebervertreter ein entscheidender Grund ist, möglichst jeden potenziellen Schulabgänger auf den Ausbildungs-Geschmack zu bringen: „Die Arbeitgeber plädieren im Schulterschluss mit der Landesregierung für das Duale System. Dieser Ausbildungsform ist vor der schulischen Weiterbildung Vorrang einzuräumen. Dass...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
  • 1
Anwohner in der Kirschbaumallee Unna ärgern sich über ganzjährige Mehrarbeit mit Birkenpollen.
8 Bilder

Birkenblüten im Kaffee - Ärger in der Kirschbaumallee

Die Fahrs im Kastanienhof mögen Grün um sich herum. Den Garten ihrer Erdgeschosswohnung im Föhrenweg haben sie mit Stauden, Sträuchern und sogar einem Teich gestaltet. Von der Terrasse blickt man in gepflegte Rabatten und auch auf acht Birken entlang der angrenzenden Kirschbaumallee. Deren Blüten sind nicht nur die Fahrs inzwischen gründlich leid. "Im Kaffee schwimmen die gelben Blüten, beim Kuchen vergeht einem der Appetit. Die Fenster kann man nicht aufmachen“, berichtet  Ursula Fahr. Bereits...

  • Holzwickede
  • 21.08.14
  • 1
60 Bilder

Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 20.August 2014

20.August 2014 Menden/ An der Bahnhofstraße wird die Kastenrinne eingebaut und weiter vor den Geschäften gepflastert. An den St.Vincenz Treppen wurde an der Wassertreppe gepflastert. Oberhalb vom Kirchplatz wurde ausgekoffert für den Einbau der Kastenrinne. An der Josefschule wird ein Kanalschacht gemauert. Die Mauer ist abgerissen worden. Für Menden á la Carte ist ein fester Gehweg gebaut worden!!! Baustellen- Spaziergang entlang des Glockenteichbachs in Menden Neues von der Baustelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.14
  • 1

"Wir müssen auf unsere Stärken stolz sein"

Über Arbeit in den kommenden sechs Jahren wird sich Landrat Thomas Gemke (56) wahrlich nicht beklagen können. Zumal der verheiratete zweifache Familienvater auch einen hohen Anspruch an sein Amt stellt und diesen auch erfüllen möchte. „Ich möchte ganz einfach, dass kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie Kreise sich als eine engverwobene Interessensgemeinschaft erweisen und mit den Schuldzuweisungen aufhören.“ Warum das? Thomas Gemke: „Nun, ich betrachte Städte, Gemeinden und Kreise als eine...

  • Iserlohn
  • 20.08.14
  • 1
http://www.bsl-planung.de/
38 Bilder

Nachtbaustelle für den Glöckenteichbach am Nordwall 12.August 2014

13.August 2014 Menden/ In der Nacht zu Mittwoch wurden in der Straße am Nordwall zwei Kanalrohre für die Baumaßnahme Offenlegung des Glockenteichbachs eingebaut. Mit großer Vorsicht wurde der Graben ausgekoffert um andere Versorgungsleitungen (Gas, Wasser) nicht zu beschädigen. Die Kreuzung war einseitig gesperrt und ohne große Probleme für den Verkehr. http://www.bsl-planung.de/ Neues von der Baustelle Offenlegung des Glockenteichbachs in Menden am 12.August 2014 Neues von der Baustelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.08.14
  • 2
  • 2
Nahmen an der Zweckverbandssitzung der Krankenhäuser teil: Zweckverbandsvorsitzender Thomas Wülle (3. v. l.), Iserlohns Sozial-Dezernentin und Beigeordnete Katrin Brenner (3. v. r.), Hemers Bürgermeister Michael Esken (2. v. r.) und Feuerwehrvertreter Christopher Rosenbaum (r.).

Viele Krankenhäuser in Südwestfalen stehen mit dem Rücken zur Wand

Thomas Wülle, Zweckverbandsvorsitzender der Südwestfalen-Krankenhäuser, musste sich auf der Pressekonferenz mehrmals vor zu spontanen Stellungnahmen "selber schützen". Durchatmen war angesagt, bevor das klare Wort gesprochen wurde. Aber er ließ keine Zweifel aufkommen, "dass viele Krankenhäuser in Südwestfalen mit dem Rücken zur Wand stehen". Er wollte weitere Schließungen nicht ausschließen, wenn sich an den Bedingungen nichts ändert. "Die Häuser haben sich in den letzten Jahren wirtschaftlich...

  • Iserlohn
  • 02.07.14
  • 1
  • 2

„Schulobstprogramm in NRW wird im Schuljahr 2014/2015 fortgeführt“

„Das Schulobstprogramm wird auf im Schuljahr 2014/2015 fortgesetzt. Die Europäische Union fördert das Schulobstprogramm bundesweit mit nun fast 20 Millionen Euro, das Land Nordrhein- Westfalen stellt 9 Millionen Euro zur Verfügung. Hiervon profitieren viele neue Schulen und damit die Schülerinnen und Schüler – auch im Märkischen Kreis“, freut sich die SPD- Landtagsabgeordnete Inge Blask. Durch das Schulobstprogramm sollen Kinder lernen, dass gesund auch lecker sein kann. Entscheidend dafür ist,...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.06.14
Deutlich war der Abstand von Thomas Gemke zu Lutz Vormann. Grafik KdVZ Citkomm

Katastrophale Wahlbeteiligung: Was nun (tun)?

Die Bürgerbeteiligung an der Stichwahl zum Landrat des Märkischen Kreises lag mit 19,64 Prozent katastrophal niedrig. Lediglich 65.892 gültige Stimmen wurden abgegeben. Wahlberechtigt waren aber 338.324 Bürgerinnen und Bürger. Beim "ersten Wahlgang" am 25. Mai (verbunden u.a. mit der Kommunalwahl) hatte die Beteiligung noch bei 44,48 % gelegen. Waran lag die Wahlmüdigkeit? Das werden sich wohl nicht nur die beiden Kandidaten der Stichwahl - Thomas Gemke und Lutz Vormann - fragen. Hätte die...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.06.14
  • 2

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.