Warnung vor ausgelegten Giftködern in Langenfeld
Achtung Hundehalter!

Am Kapeller Weg in Langenfeld und auf dem Hundeauslaufplatz Fuhrkamp sollen Giftköder beziehungsweise Köder mit metallischen Stücken (Angelhaken) für Hunde ausgelegt worden sein. Hundehalter werden gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen. | Foto: Foto: Pixabay
  • Am Kapeller Weg in Langenfeld und auf dem Hundeauslaufplatz Fuhrkamp sollen Giftköder beziehungsweise Köder mit metallischen Stücken (Angelhaken) für Hunde ausgelegt worden sein. Hundehalter werden gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen.
  • Foto: Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Corinna Rath

Beim Referat Recht und Ordnung liegen Hinweise vor, dass am Kapeller Weg in Langenfeld und auf dem Hundeauslaufplatz Fuhrkamp Giftköder beziehungsweise Köder mit metallischen Stücken (Angelhaken) für Hunde ausgelegt worden sein sollen.

Zwei Hundehalter haben das Referat Recht und Ordnung über den Verdacht informiert. Nachdem unbekannte Personen Warnhinweise angebracht haben, wird der Verdachtsfall entsprechend ernst genommen, auch wenn bisher keine Köder gefunden wurden. Die Warnung erfolgt rein vorsorglich. Weder bei der Polizei noch beim Kreisveterinäramt sind Köderfunde oder Vergiftungen gemeldet worden.

Vorsicht walten lassen

Mitarbeiter des Betriebshofes haben den Auslaufplatz unmittelbar nach der Meldung des Verdachts abgesucht und ebenfalls keine weiteren Köder gefunden. Das Referat Recht und Ordnung hat vorsichtshalber aber Warnhinweise an allen städtischen Auslaufplätzen angebracht.
Hundehalter werden gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen. „Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund beim Auslaufen nicht unkontrolliert Nahrung aufnimmt“, rät Ordnungsamtsleiter Christian Benzrath. Wenn Hunde Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder Vergiftungserscheinungen haben, muss unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden.

Infos bitte weitergeben

Wer auffällige Beobachtungen macht oder Köder findet, wird gebeten, diese mitzunehmen und sich bei der Langenfelder Polizei unter der Telefonnummer (02104) 982 6310 oder während der Dienstzeiten beim Ordnungsamt unter der Nummer (02173) 794 2320 und dem Kreisveterinäramt Mettmann unter Nummer (02104) 99-0 zu melden.

Community:

Corinna Rath aus Hilden

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Community
Siggi Becker aus Langenfeld (Rheinland)
am 25.01.2020 um 06:35

Fakt ist das ich und ein anderer Hundehalter, wir kennen und beide, unabhängig von einander beim OA nachgefragt haben ob etwas an diesem Gerücht dran sei. Mir wurde bestätigt das das OA von nichts wisse.
Warum auf einmal aus einem Gerücht so eine Meldung entsteht ist mir Unbegreiflich.