Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
468.616
Mein Name ist Wilfried (Willi) Proboll, bin 76 jahre alt, wohne mit meiner ehemaligen Verlobten Edeltraud und unseren Hunden Rocky und Sunny auf einer Freizeitanlage in Kamp-Lintfort-Altfeld in einem Holzblockhaus von 55qm. Ich bin Rentner und meine Hobby´s sind: Wandern, Landschaftsbilder fotografieren vor allem vom linken Niederrhein und das Wetter beobachten, sei es in Natura oder per Wettermodelle im Internet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pünktlich kurz vor 10h hatte es aufgehört zu regnen und 2 Damen und 7 Herren begrüssten sich gegenseitig ganz herzlich. Vor allem freute ich mich, endlich mal Angelika Hartmann kennen zu lernen. Eine Rose hatte ich nicht dabei, da Ihr Mann dabei war (Scherz). Los ging es zum kleinen Teil Rund um den Hengsteysee zur Vogelbeobachtung. Die meisten Vögel sangen "Da kommen die vom LK" und zwitscherten von dannen. Anschliessend fuhren wir zum "Road-Stop" nach Hohensyburg. Nach einer dortigen...
Vorgestern gesehen bei http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/reise_verkehr/tankstellenrabatte101.html Lockvogel-Angebote gibt es gerade bei den fünft grössten Benzinfirmen mit gewissen Rabatten und was dabei herausgekommen ist, habt Ihr ja gesehen. Und ich wähle nur ein Bild aus:
Die Kopfweide ist keine Baumart im botanischen Sinn, sondern eine Weide, die man regelmässig„auf den Kopf setzt“. Die knorrigen Köpfe und die besenartig abstehenden Äste, die bei regelmässigem Schnitt entstehen, prägten jahrhundertelang das Bild unserer Kulturlandschaft. Leider sind diese Landschaftselemente wegen fehlender Pflege vielerorts verschwunden. Aber nicht hier am linken Niederrhein. Der ökologische Wert von Kopfweiden ist ebenfalls sehr hoch: In den Baumhöhlen alter Kopfweiden leben...
Ich versuche mal wieder, eine Langzeitprognose zu erstellen, obwohl ich es eigentlich gar nicht möchte, da meine letztjährige Sommerprognose voll ins Gesäß ging. Aber immerhin gibt es so "ungefähre" Wettergleichheiten, wo man davon ausgehen kann, das diese mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80% eintreffen werden; oder sagen wir "könnten". Fangen wir mal erst mit den nächsten zwei Tagen an: http://www.wetteronline.de/wetterfilm/deutschland/ In diesem Regen-Vorschaufilm kommt ein...
Gestern und heute war ich hier im Niederkamper Wald in der Nähe von Kamp-Lintfort mit meiner Diggi-Cam unterwegs, da ich mich plötzlich für Moose und Flechten interessierte. Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt (Wikipedia). Siehe auch ein Bericht unseres Bürgerreporters Rüdiger Pinning: "Morsches Holz - Feuchtes Klima":...
Habe mir gestern Abend im NDR-Markt diesen Beitrag angeschaut und kam zur Erkenntnis, das billige Aroma-Stoffe wichtiger sind als die Früchte: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/ernaehrung/fruechtetee101.html Dazu gibt es fast keinen negativen Beigeschmack über "Arznei-Tee´s" http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/ernaehrung/arzneitee101.html Bilder sind von Budberg, Ortsteil von Rheinberg hier am linken Niederrhein
Wahrscheinlich können einige von Euch den Google-Link nicht öffnen. Deshalb hier mein Bericht nebst Bilder, wobei ich den Bericht kurz halten werde; und zwar wie folgt: Ich danke sehr unseren Uwe für diesen schönen Tag und ich habe mich sehr gefreut über LK´ler, die ich "neu" kennen gelernt habe und die Rinderkraftbrühe war Käse, dafür die Gullaschsuppe in der Burg Vischering erstklassig. Mahlzeit!
Die Gemeinde Alpen liegt in der niederrheinischen Tiefebene, zwischen Xanten (10 km) und Rheinberg (8 km) sowie 11 km südwestlich der Kreisstadt Wesel. Im nordwestlichen Gemeindegebiet liegen Teile des Naturschutzgebiets Grenzdyck.
Hier bei uns "flöckelt" es seid ca. 1 Stunde sehr leicht. Es ist noch nicht mal auf dem Radar sichtbar. Die Bewölkung hat ein bischen zugenommen und die Sonne nicht mehr sichtbar. Und wie geht es weiter? Ein bischen "Frau Holle" wird es noch am kommenden Donnerstag geben, ist aber nicht erwähnenswert. Spannend wird es in der kommenden Woche. Es sieht so aus am Tag "der Liebenden", das sich der Wind Richtung Schneefälle und Nordwest-Strömungen drehen wird. Dabei wird es immer milder, wobei die...
Liebe Lk´ler, holt die Schlitten nebst Schneeschieber raus, es wird höchstwahrscheinlich "weiß" werden. Beginnen wir mit den kommenden Freitag: Die Bewölkung nimmt hier am linken Niederrhein zu und es kann ab und zu mal ein bischen schneien. Ist aber noch nicht der Rede wert, was da runter kommt. Anders sieht es am kommenden Sonntag aus: Gegen Nachmittag/Abend aufkommender Schneefall mit Schneehöhen bis Montag Mittag so um die 10-15cm. Nachts ist es lang nicht mehr so kalt wie in den...
Fast jeder nutzt beim Kochen Suppenlöffel, Pfannenwender oder Schöpfkellen aus Plastik. Doch häufig sind die Küchenhelfer aus einem giftigen Kunststoff hergestellt worden. Dazu gibt es auch auf der rechten Seite neben dem Kochpott ein Video. Dauer: 5 Minuten und 46 Sekunden. Mahlzeit! http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/recht_verbraucher/melaminharz101.html
Ja was ist denn nun? Kommt der Winteranfang oder nicht? Nach den gestrigen Modellen sah es so aus, das wir "Flachländer" auch mal einen richtigen Winteranfang genießen dürfen; zwar mit wenig Schnee, aber mit trockener und kalter Luft mit viel Sonnenschein. Und heute Morgen durfte ich in den Wetterkarten lesen, das es sehr "spannend" werden wird in den nächsten 10 Tagen. Zwischen dem 28. und dem 30.01. hatte ich vorhergesagt, das es kälter wird. Hans-Martin tendierte mehr auf Anfang Februar. Im...
http://computer.t-online.de/polizei-warnt-vor-telefonbetrug-vorsicht-vor-der-nummer-1-/id_53212572/index http://computer.t-online.de/facebook-wurm-koobface-deutscher-enttarnt-hintermaenner/id_53234218/index Facebook kommt für mich nicht mehr in Frage. Vor ca. 2 Monaten habe ich mich dort abgemeldet; und das war auch gut so. Mein soziales Netzwerk ist unser "Lokalkompass"; und das ist besser so. Falls Interesse besteht, sich bei Facebook abzumelden, der klickt folgenden Link an:...
http://computer.t-online.de/filesharing-abmahnung-schlappe-fuer-massenabmahner/id_53203094/index Diese sogenannten Massen-Abnahmer-Rechtsanwälte spekulieren natürlich auf ein erträgliches Geschäft. Einen kenne ich auch und dieser hieß Olaf Tank in Verbindung mit top-of-software.de Diese Seite könnt Ihr "anklicken", aber nie und nimmer Eure Adresse angeben. Und das gilt auch für andere "verzweifelt" suchende Rechtsanwälte, die uns "ausbeuten" wollen. Den Namen Olaf Tank darf ich hier nennen und...
Nach dem langen "hin und her" der Wettermodelle zeichnet sich eine markante Änderung ab. Mittwoch bekommen wir noch Tagestemperaturen von 5-7C. plus, bevor diese ab Donnerstag so langsam zurück gehen. Siehe hier eine Grafik "bodennaher" Werte von www.wetterzentrale.de Bitte Bild anklicken, dann wird´s größer: Interessant ist das 3. Rechteck mit dem Temperaturverlauf für Essen. Hier sieht man, dass am Wochenende die 0C. nicht mehr erreicht werden. Im 5. Rechteck sieht man die...
Natürlich habt Ihr das schon in den letzten Tagen gelesen oder gehört. Das System "Wiesenhof-Hähnchen" geht noch weiter; und nicht nur bei Wiesenhof: http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/ratgeber/das-system-qwiesenhofq-haehnchen-d87593.html Hier von meiner Markt-Lieblingssendung einen neuen Beitrag dazu: Video dauert etwas über 8 Minuten; aber das lohnt sich: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/ernaehrung/haehnchenfleisch101.html MAHLZEIT!! siehe auch:...
Diese Woche bekommen wir ruhiges Hochdruckwetter, wobei es kurzfristig am kommenden Freitag ein wenig Regen geben kann mit etwas stürmischen Wind, bevor das kommende Wochenende einigermaßen freundlich wird; wenigstens bis Sonntag Mittag. Die Temperaturen gehen langsam zurück und erreichen am kommenden Sonntag nur knapp die über Nullgrad-Grenze. Gegen Nachmittag/Abend ist sogar mit leichten Schneefällen zu rechnen. Ab dem 16.01. geht die Temperatur nur noch kaum über 0C. hoch. Der Wind bleibt...
Fangen wir mit dem morgigen Tag an: Zwischen 10 und 18h zieht ein erstes Sturmtief über uns hinweg mit Windböen bis zu 100 kmh. Ein zweites Sturmtief erreicht uns am 05.01. nach Mitternacht bis ca. 6h morgens auch mit Windböen bis zu 100 kmh, wahrscheinlich sogar darüber. Bilder anklicken, dann wird´s größer. Die genaue Zugbahn des zweiten Sturmtiefs steht noch nicht 100%ig fest. Anfang der kommenden Woche wird es vorübergehend kälter werden, da der Wind auf Nord dreht. Selbst im Flachland sind...
Diese Langzeitprognose bezieht sich erst mal auf den kommenden Januar. Für uns "Flachländer" wird es keinen flächendeckenden Schnee geben, vielleicht ab und zu mal ein bisschen Schneeregen oder Graupelschauer. Unser "unbeständiges" Azorenhoch wird seine "Zunge" mal Richtung "Uns" rausstrecken und sich danach wieder zurück ziehen, damit einige Tiefdruckgebiete in unsere Richtung strömen können. Mal mit milder Meeresluft, mal mit Meeresluft polarem Ursprungs. Sehen wir uns die Wetterkarte zum...
Ein kräftiges Hochdruckgebiet beschert uns dann ein schönes Winterwetter, leider im Flachland ohne Schnee. Die Temperaturen liegen meistens so um die +5 bis +6C. Im Hochsauerland nahe null. Nachts gibt es bei Aufklaren leichten Frost. Im Hochsauerland über 600 m wird es eine geschlossene Schneedecke geben. Weitere Aussichten: Wenig winterlich bis ca. Mitte Januar bleibt es im Flachland, wobei in Höhenlagen ab 4 bis 500m es durchaus winterlich bleiben oder werden wird mit viel Neuschnee.
Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist nicht in Sicht. Zu den Weihnachtsfeiertagen bleibt es wechselhaft. Wechselhaft deswegen, da mal Tiefausläufer mit milder Meeresluft und auch wieder mal mit Meeresluft polaren Ursprungs zu uns ziehen. Die Sonne wird uns zwar nicht so verwöhnen, sichtbar ist sie ab und zu mal doch. Die Temperaturen liegen meist zwischen +3 und +7 Grad Celsius. Nachts ist bei Aufklaren mit leichten Frost zu rechnen. Kommen wir zur "Weiße-Weihnacht-Prognose": Flachland 0%, über...
Ihr habt es ja schon in den Nachrichten gehört, das uns Morgen früh etwas blüht; nicht eine Rose an Imke und Thorsten, sondern ein "hochkarätiges" kleines Tief, das uns teilweise Orkanböen bringen kann. Die Zugbahn sieht so aus: Freitag Morgen um ca. 3h: Alle folgenden Bilder und dieses Bild anklicken, dann wird´s größer. Richtung Sauer- und dem Bergischen Land wird es richtig "heftig" werden. Auch wir "Flachländer" müssen uns auch vor Orkanböen in acht nehmen. Um ca. 6h verlagert sich dieser...
Als ich heute Morgen hier die Wettermodelle sah, traute ich meinen Augen nicht. Fast alle dieser Modelle zeigen ein windiges und evtl. auch stürmisches Wochenende voraus. Dabei sinkt die Schneefallgrenze langsam sogar bis ins Flachland. Dieser Fall des Schnee´s (Schauerstaffeln) wird wohl tagsüber im Flachland nicht liegen bleiben. Über 300 m hinaus wäre eine geschlossene Schneedecke gut möglich. Man sollte sich aber sehr warm anziehen und auf den Weihnachtsmärkten sich einige Glühweine mit...
Umfangreiche Tiefdruckgebiete über dem Nord-Atlantik und das sehr beständige "Azorenhoch" werden uns auch in den kommenden Wochen beeinflussen. Ich werde es hier so verständlich wie möglich schreiben. Über dem Nord-Atlantik befinden sich sehr viele Tiefdruckgebiete mit sehr kalter polarer Meeresluft, die aber nicht so Richtung "uns" durchdringen können, da das Azorenhoch immer was dagegen hat. Mal dringen einige Ausläufer der Tiefdruckgebiete zu uns herein mit polarer Meeresluft. Diese polare...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.