Kamp-Lintfort - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Eine Fahrt mit der African Queen ist immer ein Erlebnis. | Foto: Foto: Zoo Gelsenkirchen
2 Bilder

Tierische Weltreise

Ferienzeit ist Familienzeit, doch nicht immer ist klar, wie man die gemeinsame Zeit gut verbringen kann. Zu diesem Zweck gibt es hier einen Tipp - die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Wollten Sie einmal an einem Tag durch die beeindruckenden Tierwelten von Alaska, Afrika und Asien bummeln und hautnah erleben, wie sich Orang Utan, Flusspferde oder Seelöwen in ihrer natürlichen Umgebung verhalten, dann sind Sie hier genau richtig. Außerdem bietet sich die Möglichkeit mit der Afrikan Queen über...

  • Recklinghausen
  • 03.08.10

Wochenmotto..................

Manchmal merke ich, daß ich mit meinem Leben - so wie es ist - unzufrieden bin. Aber es bleibt ein allgemeines Gefühl, eine unverbindliche Erkenntnis, mehr nicht. Ich fange nicht an, etwas zu ändern. Wie könnte ich anfangen? Ich will eine Bestandsaufnahme wagen, ich will mich und mein Leben betrachten und mich fragen: "Was ist mir wichtig? Was erwarte ich vom Leben? Was sind meine Ziele? Wovon träume ich?" Mir fallen verschiedene konkrete Punkte ein: Zeit für andere Menschen haben, teilen...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.10
8 Bilder

Freizeitanlage Altfeld nahe Kamp-Lintfort, hier wohnen wir:

Diese Anlage liegt zwischen dem Kamper Berg und der Leucht und hat ca. 700 Parzellen. Der überwiegende Teil der Parzellen sind bebaut mit Holzblockhäuser zwischen 30 und 55 qm. Unser Holzblockhäuschen hat 55 qm, mit Wohnzimmer, Küche, Diele, Bad, Carport und Schuppen. Strom, Gas und Wasser ist selbstverständlich mit dabei. Hier wohnen wir fest. Rundherum haben wir Natur genug zum wandern, radfahren usw. Auch haben wir einen Angelteich, ein schönes Schwimmbad und die Gaststätte "zur Tenne", wo...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.07.10
  • 3

Spendentrauermarsch anlässlich der Loveparade-Tragödie

Der Lions Club Duisburg, die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG e.V. sowie der Stadtsportbund Duisburg veranstalten am Sonntag, 1. August, einen Spendentrauermarsch aus Anlass der Katastrophe während der Love-Parade am vergangenen Samstag. Treffpunkt ist am Sonntag, ab 10 Uhr, auf dem Parkplatz 2 vor der MSV-Arena. Ab 11 Uhr führt der Gedenkzug über den Kalkweg und die Düsseldorfer Straße auf das Gelände der Love-Parade. Die Teilnehmer werden gebeten, für eine Gedenktafel - gestaltet...

  • Moers
  • 30.07.10
15 Bilder

Ossenberg OT von Rheinberg, viel Natur und Wasser.

Da war ich doch vor ca. 2 Monaten zweimal in Ossenberg mit Nelson und Auto und siehe da: dieses wunderschöne Gebiet kannte ich überhaupt noch nicht. Da kann man prima wandern und Fahrrad fahren und auch unser Wuff hatte sich sehr gefreut, weil er mit seinen Schwanz gewedelt hatte.

  • Rheinberg
  • 30.07.10
  • 1

Gigi`s Kolumne

War`s das schon oder kommt da noch was?.............................................. Nun hatten wir ganze drei Wochen richtigen Sommer und nun? Vorbei…….., nichts mehr da von der tollen Wärme. Lange Hosen, Jacken und Gummistiefel sind wieder angesagt. Och nnnööö….. das darf doch nicht wahr sein. Es kommt einem vor als wäre es ein Traum gewesen. Die letzten drei Wochen waren wirklich einmal den Namen ,, Sommer ,,wert. Hitzerekorde überall, das Thermometer schoss in ungekannte Höhen. Ach war das...

  • Rheurdt
  • 29.07.10
36 Bilder

Budberg, Ortsteil von Rheinberg am linken Niederrhein, mit zwei entzückenden Baggerseen

Am 24.07.2010 war ich in Budberg. Budberg ist ein OT von Rheinberg am linken Niederrhein. Sehenswert ist die katholische Kirche St. Marien unter Einbeziehung einer alten Windmühle, dazu noch die evangelische Kirche. Rund um Budberg liegen verschiedene Baggerseen. Zwei dieser Baggerseen sind begehbar, nicht auf diesen Seen, sondern am Ufer entlang. Die meisten Bilder sind von diesen zwei Baggerseen. Die katholische Kirche unter Einbeziehung einer alten Windmühle ist auch mit dabei.

  • Rheinberg
  • 26.07.10
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland

Zwei Tage danach: Oberbürgermeister tritt einfach nicht ab

Duisburgs Oberbürgermmeister Adolf Sauerland hat am Montag (26. Juli) in einer persönlichen Stellungnahme einen Rücktritt vorerst ausgeschlossen. Er will also noch nicht die Verantwortung für die Katastrophe übernehmen. Vielmehr steht für ihn die Aufarbeitung der schrecklichen Ereignisse im Vordergrund. Hier seine Erklärung im Wortlaut: "Gestern und auch heute ist die Frage nach Verantwortung gestellt worden, auch nach meiner persönlichen. Ich werde mich dieser Frage stellen. Doch heute und in...

  • Kleve
  • 26.07.10
  • 7

Stilblüten

Wir, die Großeltern, verlebten einen wunder schönen Tag mit unserem Enkel 2,5 Jahre, im Zoo. Vor einem Schild blieb er ganz aufmerksam stehen und zeigte auf die Buchstaben. Ich fragte: Na, was steht denn da? Er: Eier billig, 18 Cent! Meine Tochter und mein Schwiegersohn haben einen Geflügelhof

  • Kamp-Lintfort
  • 25.07.10

Loveparade: Wut und Fassungslosigkeit eines Teilnehmers

Hier schildert ein Teilnehmer der Loveparade seine Eindrücke des Geschehens: Achtung: der Autor hat seine Schilderung leicht geändert (nur präzisiert, nichts gelöscht) Ich versuche seit 6,5 Stunden einzuschlafen. Ohne Erfolg. Zu frisch und zu heftig sind die Eindrücke von heute (gestern). Wer schuld ist, vermag ich noch nicht genau zu urteilen. Im Versuch nur das Ganze jetzt mal ein bisschen zu verarbeiten und erzähle euch meine Geschichte. Auch wenn sie ziemlich lang ist, hilft sie euch sicher...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.07.10
  • 4
Da war die Welt noch in Ordnung. Diese Besucher sind gerade erst am Bahnhof angekommen.
2 Bilder

Viele Tote und mind. 80 Verletzte bei Massenpanik auf Loveparade in Duisburg

Schreckliche Szenen spielten sich in Duisburg heute ab: Bei einer Massenpanik im Tunnel vor dem Haupteingang kamen 18 Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. "Es war wie in einem Hexenkessel", berichtet ein Augenzeuge unter Schock. Die Menschen fielen teilweise von einer Treppe, als sie versuchten, über Schleichwege auf das Gelände zu kommen. Von einer "Falle" sprechen viele, denn von zwei Seiten strömten die Besucher zum einzigen Eingang. Währenddessen läuft die Party auf dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.07.10
  • 3

Gibt es Wunderheiler?

Ich kann mich nicht erinnern jemals ohne Kopfschmerzen gelebt zu haben, jemals ohne Migräne Attacken der heftigsten Sorte eine Woche überstanden zu haben. Kein Tag ohne Medikamente: Beta Blocker, spezielle Migräne Tabletten, so genannte Triptane, Tabletten gegen Übelkeit, und rezeptfreie Schmerzmittel. Einige male im Jahr Krankenhausaufenthalte, wenn die Attacken über mehrere Tage angehalten haben und selbst Spritzen vom Arzt nicht halfen. Akupunktur, Schmerztherapie, Psychosomatischer...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.07.10
  • 4

Gigi`s Kolumne

Das Sommerloch................................................................ Vorvorgestern habe ich es gehört. Bei einer Besprechung fiel das Wort ,,Sommerloch,, Genau gesagt sprach man von ,,der Angst vor dem bösen Sommerloch,,. Nun habe ich in meinem Leben ja schon mehrere Sommer hinter mich gebracht, aber auf ein gefährliches Sommerloch, bin ich dabei noch nie gestoßen. Mag es daran liegen dass ich normalerweise meine Sommer immer an der See verbringe? Vielleicht gibt es so etwas da nicht....

  • Rheurdt
  • 22.07.10
  • 10
Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
3 Bilder

Brand in der Gartenstraße: Haus unbewohnbar

Am späten Dienstagmorgen (20. Juli) um 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr Kamp-Lintfort zu einem Garagenbrand in die Gartenstraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf einen benachbarten Anbau und auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen. Die Bewohner des betroffenen Hauses befanden sich im Wintergarten und wurden von der Feuerwehr aus dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.10
Wir sind im Anmarsch
8 Bilder

Wir waren dabei !!!!!!!! 18.07.2010 auf der A 40

Wir die Gruppe FRAU u. KUTUR aus Kamp - Lintfort waren mit 8 Damen auf der A40 vertreten. ( Block 3 - Tisch 7 ) In unserer Aufmachung ( siehe Bilder ) haben wir grosses Interesse er- regt.Es wurden unzählige Fotos von uns gemacht.Man informierte sich auch über die Arbeit von Frau u. Kultur. Zeitungs- und Fernsehreporter waren unsere Gäste. Am späten Abend zogen wir Bilanz:"Es war ein sehr schöner,gelungener Tag." Wir waren dabei!

  • Kamp-Lintfort
  • 20.07.10
  • 3
Motorradwallfahrt in Kevelaer
16 Bilder

Motorradwallfahrt in Kevelaer

Bei herrlichem Wetter,fuhren am Samstag um 13Uhr, die Motorradfahrer zu ihrer 1.gemeinsamen Ausfahrt.An der WallbeckerStr.nahmen sie Aufstellung.Auf dem Kapellenplatz in Kevelaer ,fanden sich die Fahrer nach der Tour, wieder ein.So etwas müsste es auch für Radfahrer geben.Wäre doch einmal eine Überlegung wert.Die Bevölkerung nimmt diese Veranstaltung sehr gut auf.All Heil und weiterhin eine gute Fahrt !

  • Kamp-Lintfort
  • 19.07.10
2 Bilder

A40 Still-Leben rostiger Übetritt

Das Wechseln der Spuren auf dem Stil Leben A40 war ja nicht gestattet. Bzw. Nur an den da für Vorgesehenen Übertritten. Nun ja vorher hatten die wohl keine Übergänge gesehen .-)

  • Duisburg
  • 18.07.10
  • 2

Erwischt: Ferrarie mit 17PS auf dem Still-Leben Unterwegs

Na nü??? Ein Ferrari auf der gesperrten Autobahn ?? Wie kann das ??? Es handelt sich um ein so genanntes Riesentandem. Das mit 17 Personenstärken angetrieben wird. Diese Luxusgefährt hat laut Hersteller und Verleiher in Kevelaer sogar einen Grill, Radio, MP3, USB-Anschluss und SD-Card. Na wenn das nicht Party tauglich ist. Dann weiß ich auch nicht mehr. Und die Antreibenden hatten sichtlich Spaß.

  • Waltrop
  • 18.07.10
Andrang schon um 11:00 Uhr
33 Bilder

Still-Leben A 40 - Der schönste Stau der Welt

3 Millionen Menschen sollen es gewesen sein, die bei herrlichem Wetter die Autofreie Zone Ruhrschnellweg erfahren haben. Ganz entschleunigt konnte man von 11:00 bis 17:00 Uhr die Autobahn zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben. Wir hatten unser Auto strategisch weit genug weg geparkt und wollten uns kurz nach der Öffnung der Strecke für die wartenden Besucherscharen beim Hafen mit unseren Fahrrädern auf die Piste begeben. Die "Mobilitätsspur" war jedoch so voll, dass sie zunächst ihrem Namen Hohn...

  • Wesel
  • 18.07.10

Glosse: Meine Jetztfrau und ich mit: "Reinen Wein einschenken"

Vor dem 15.8. letzten Jahres war meine Jetztfrau noch meine Baldfrau. Ein paar Wochen vorher sagte meine damalige Baldfrau: Willi, wegen einer Sache muss ich Dir noch reinen Wein einschenken. Ich: Reinen Wein? Wo haben wir denn hier Wein im Hause? Und dann noch rein? Selbst gepanschten Wein gibbet hier nicht, oder doch? Wo hast Du ihn versteckt? Unten im Stauraum unseres Mobilheimes, wo das geklaute Gemüse von unserem Bauern von nebenan liegt? Sie: Reinen Wein einschenken bedeutet, dass ich Dir...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.07.10
  • 1

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.