„Apfeltag“ am Kloster Kamp

- Beim fröhlichen Fest legt der Küster der Abteikirche, Andreas Riedel, auch schon mal eine flotte Sohle auf den Waldboden. Foto: privat
- hochgeladen von Marc Keiterling (Redakteur)
Am Samstag, 22. September, lädt das Team des Geistlichen und Kulturellen Zentrums bereits zum vierten Mal auf die Obstwiese am Osthang des Abteibergs zum "Apfeltag" ein. Dann gibt es wieder "die Schönheit und den Genuss der Früchte" zu erleben.
Kinder können frischen Apfelsaft selbst pressen, die Saft-Fachleute der Kellerei van Nahmen laden zur Verkostung ein und auch der benachbarte Weinberg wird durch Kurzführungen vorgestellt.
Apfelkuchen aus der Klosterküche, Stockbrot (der Jugendlichen der KOT-Gestfeld) und Grillwürstchen runden das Angebot ab.
Peter Hahnen, Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums, freut sich bereits: „Dieser Tag ist immer einer der fröhlichsten in unserer Agenda. Wahrscheinlich, weil Gottes Schöpfung und das Engagement des Teams der Ehrenamtlichen hier Hand in Hand gehen und die Gäste entspannt sind.“
Vielleicht trägt auch die ungewöhnliche Musik des Trios Bullworc aus Duisburg zur Entspannung bei, die den Kamper Berg in die Klänge des australischen Didgeridoos tauchen werden. Beginn des Festes ist um 10 Uhr, gegen 16 Uhr wird sie enden. Um 15.30 wird eine Andacht unter freiem Himmel gefeiert. Die Leitung hat Peter Hahnen.
Autor:Marc Keiterling (Redakteur) aus Essen |
Kommentare